GPS-Probleme mit KitKat

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
O

ohmistigan

Ambitioniertes Mitglied
9
Hi,
ich denke, dass mir möglicherweise ein Bug in Kitkat untergekommen ist und entschuldige mich im voraus für den langen Text, aber ich denke, hier muss die Entwicklung, die mich zu dem Schluss führt, etwas gründlicher dargestellt werden:
Gerade befindet sich mein Note 3 in Reparatur, weil ich seit geraumer Zeit - genauer: ungefähr seit dem Update auf 4.4.2, StockROM - kein GPS-Signal mehr bekomme, was vorher problemlos funktioniert (u.a. Locus Maps, Glob Traffic, Navigon) hat. Der Zusammenhang mit dem Update ist mir jedoch nicht sofort klar geworden, weil sich das Problem nicht direkt im Anschluss an das Update zeigte. Ich habe also erst mal viel Zeit damit verbracht, hier im Forum nach Lösungen zu suchen und habe so ziemlich jeden Ansatz verfolgt, inkl. eines kompletten Wipes. Ich ging dann von einem Hardware Fehler aus und habe das Gerät folglich gerade auf Garantie in der Vertragswerkstatt. Zur Überbrückung habe ich mir ein gebrauchtes Nexus 4 zugelegt, dass bei der Lieferung per CyanogenMod 11 ebenfalls auf 4.4.2 lief. Und siehe da: Kein GPS:huh:. Immer noch sah ich keinen Zusammenhang mit KitKat und habe nur mein Pech verflucht:scared:. Also habe ich mich im Nexus 4 Forum schlau gemacht und mich in CM11 eingearbeitet und erst mal auf die aktuellste Version geupdated (CM11 M8 mit Android 4.4.4). Das GPS war weiterhin kaum in Betrieb (irgendwann kam mal ein Fix mit bis zu 100 m Abweichung). Der Verkäufer schwor Stein und Bein, dass bei ihm alles korrekt war. Also habe ich als letzte Möglichkeit den Nexus-4-StockRom in der Version 4.2.2 auf Jellybean zurückgeflasht und siehe da: Als ich dann Locus Maps installiert habe, erhielt ich auf meiner Terrasse innerhalb von wenigen Sekunden einen Fix mit einer Genauigkeit von 4m!
Ich habe also zwei völlig unterschiedliche Geräte, bei denen mit Jellybean das GPS problemlos funktioniert, die aber unter KitKat (eins mit StockRom eins mit CM11) wenn überhaupt nur extrem ungenaue Ortungen produzieren... Hier muss irgendwo bei KitKat ein Wurm drin sein - oder? Allerdings funktioniert bei meiner Tochter, die mein altes Galaxy SIIG benutzt und das ich auch gerade auf CM11 M8 geflasht habe, das GPS anstandslos. Es könnte also mit der neueren Hardware zusammenhängen. Mich wundert nur, dass sich bisher nicht mehr Menschen mit dem Problem melden, wenngleich beim Note-3-Forum schon ein eigener Thread zu dem Thema exisitiert.
Vielleicht haben ja einige der hiesigen Gurus was gehört ...:unsure:?
Grüße vom Rand der Hauptstadt!
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, am Android selbst liegt es sicher nicht. Ein Teil der Geräte auf die ich Zugriff habe, ist auch auf KK 4.4.2 oder KK4.4.4 und GPS funktioniert.

Hast du schon mal diese TopNTP-App durchlaufen lassen, um die gps-Konfig zu optimieren?
 
  • Danke
Reaktionen: woschirmer und ohmistigan
Die App kannte ich schon mal nicht:thumbup:
Mal sehen, wie es mit 4.4 funzt. Leider ist es keine Hilfe für mein Note 3, da ich mir dort noch kein Root zutraue, um meine Garantie nicht zu gefährden ...

Update: Bin auf 4.3 Stockrom und habe die App installiert. Ohne App hatte ich schon mal deutlich miesere Daten: Ich bin nie unter 30m Genauigkeit gekommen. Wie gesagt: Erster Versuch auf 4.2.2 war gleich bei 4m ... Mit der App komme ich immerhin auf 9m.

Update 2: Bin jetzt auf 4.4.4 Stockrom und GPS funzt - sowohl mit als auch ohne App ... Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange.
 
Zuletzt bearbeitet:
mj084 schrieb:
Das definitiv kein Problem bei KitKat...

Keine Ahnung was bei dir das Problem ist...aber hier von nem Bug zu sprechen finde ich sehr gewagt!

Gebe ich dir gerne zu. Dennoch ist es doch wohl höchst merkwürdig, wenn das gleiche Problem mit zwei völlig unterschiedlichen Geräten mit zwei völlig unterschiedlichen Konfigurationen (auch hinsichtlich der aufgespielten Apps, da ich das Nexus 4 noch gar nicht weiter bestückt hatte) auftaucht. Die einzige Übereinstimmung ist Kitkat und mein Google-Account ... Und es ist ja auch bei meinem Note 3 erst nach und nach zu den GPS-Aussetzern gekommen. Mir geht es auch weniger darum, hier eine möglichst große Welle zu werfen, als darum zu ergründen, wo das Problem liegt - und ich kann aufgrund der obigen Überlegungen nicht glauben, dass es an mir liegt.

Übrigens habe ich die Genauigkeitsangaben nur gemacht, um zu dokumentieren, was bei der gleichen App bei unterschiedlichen Versionen passiert. Ob die Genauigkeit 4 oder 10 m beträgt ist mir ziemlich egal. Ich habe nur ein Problem, wenn mein Auto bei der Navigation neben der Straße fährt oder durchs Wasser pflügt und das waren vorher die besten Ergebnisse meines GPS :)

Update: Heute war mein GPS wieder weg :-(
Ich habe noch eine Idee, die ich testen will, bevor ich mich weiter äußere.

Update 2: Ich habe jetzt mit diversen Versionen von CM und Stock probiert. So richtig festhalten konnte ich nichts, wenngleich das Gefühl, dass es verstärkt unter 4.4.x zu Problemen kommt, bleibt. Angeblich ist immerhin mein Note 3 repariert und kommt Anfang der Woche nach Hause. Mal sehen, wie es sich dort entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du das Note nach dem Update auf KitKat mal einem factory reset unterzogen?
 
Hi,
ja selbstverständlich! Ich habe alles durchprobiert, was beim - mittlerweile ja recht ausufernden - GPS-Problem-Thread des Note 3 empfohlen wird und ohne Root-Rechte machbar war.
Gut, dass du fragst. Seit gestern habe ich das Note 3 nämlich aus der Werkstatt zurück und konnte es zunächst mal wieder komplett neu bestücken (ich bekam es mit polnischer Sprache zurück, weil ich ein Ungarn- EU-Modell mit Einstellung "Deutsch" abgegeben hatte ...) und ausgiebig testen. Ergebnis: Perfekt funktionierendes GPS auf neuester DBT!!! Beim Note 3 scheint also wirklich ein Hardwarefehler vorgelegen zu haben. Jedenfalls schreibt die Werkstatt von Ausbau und Ersetzung defekter Bauteile.
Das Nexus 4 läuft derzeit wieder unter CM11, M8 und hat grottenschlechten GPS-Empfang! Da meiner Tochter das Feature jedoch nicht so wichtig ist (und ich hoffe, dass die avast-Antitheft-Ortung niemals nöitg sein wird ...), stelle ich jetzt die Prüfaktivitäten ein, denn meine Frau verlangt, dass ich meine Abende jetzt langsam wieder der Urlaubsvorbereitung und nicht den diversen Handys der Familie widme ...:rolleyes2:
Sollten die Admins das Problem hier für unpassend halten, könnt ihr es dann gerne löschen. Ich glaube allerdings weiterhin, dass mit Kitkat irgendwelche ziemlich merkwürdigen Verhaltensweisen "über uns" gekommen sind, die die App-Programmierer immer noch nicht vollständig im Griff haben, aber das ist ein völlig kenntnisfreies Gefühl und insofern sicher nicht für dieses Forum geeignet :cool2:
Herzlichen Dank für eure Unterstützung!
 
Ähnliche Probleme hatte ich mit meinem Sensation, als ich zu einem wichtigen Termin musste und mich durch den Großstadtjungel schlängeln sollte, ohne von meiner treuen Gefährtin (a.k.a. die Stimme meiner Navi-App :D) geleitet zu werden. Ich bilde mir ein, dass die App "Faster GPS" den Ausfällen dann abgeholfen hat, konnte dies aber nie wirklich belegen...

Du kannst ja bei erneuten Ausfällen mal die App installieren und ausprobieren, ob es was hilft.
 
Hallo zusammen

Fühle mich in diesem Thread Zuhause:smile:

Auf meinem hTC Desire läuft 4.4.4 und seither strapaziert mich GPS.
Die Genauigkeit ist o.k.
Es ist die Verfügarkeit des Signals: nach Beenden einer GPS-App (Navi, Test, Track) dauert es entweder seeehr lange, bis ich das Signal wieder habe, oder sogar erst wieder nach einem Reset.

Grüsse
Axel
 
Zurück
Oben Unten