Hilfe bin ausgesperrt! Problem mit Tastatur auf Lockscreen

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
mratix

mratix

Stamm-User
191
Hallo Gemeinde,

ich bräuchte Bitte schnell euere Hilfe bzw. Rat.

Habe gestern CM11/4.4 [cm-11-20140526-NIGHTLY-u8833.zip] geflashed.
Wie auch in CM10.2/4.3.1 besteht das gleiche Problem mit dem Lockscreen/Entsperren:

Entsperren der SIM funktioniert, das nachfolgende Entsperren des Gerätes (PIN/Passwort) nicht. Die Tastatur (die mit dem Rahmen herum) reagiert nicht auf Eingaben.

Habe herausgefunden, wenn ich genau an diese Stelle 2x den Powerknopf betätige, d.h. Telefon kurz "Aus" und wieder "Ein"-schalte, lande ich im cLock-Sperrschirm, wo Tastatureingaben funktionieren.

Nun habe ich mit CM11 folgendes Szenario:
- (Telefonverschlüsselung funktionierte zum ersten Mal :scared:), beim Hochfahren kommt zuerst die Abfrage für die Encryption
- dann kommt die PIN-Abfrage für die SIM
- dann kommt die oben beschrieben (umrahmte, nicht reagierende) Tastatur zur Geräteentsperrung
- im Hintergrund liegt der transparente cLock, der reagiert dummerweise NICHT mehr.
- der kurze Powerbutton reagiert nicht mehr. Nur noch das Reboot/Shutdown-Menü

tja ... bin somit ausgesperrt! :confused2:

was kann icht tun?

Der ursprüngliche Beitrag von 01:27 Uhr wurde um 01:38 Uhr ergänzt:

Nachtrag:
es wird nur die Android Tastatur verwendet. (das muss wohl die umrahmte sein)

Google Tastatur habe ich deaktiviert/entfernt, da diese beim ersten Lockscreen schon auf Spracheingabe steht und somit unbrauchbar ist = kein Tastenlayout
 
mratix schrieb:
tja ... bin somit ausgesperrt! :confused2:

was kann icht tun?


Das selbe habe ich mit einem andern CM-ROM vorgestern erlebt (Nameless ROM 4.4.2).
Nach vielen Versuchen musste ich im CWM einen factory reset (full wipe) machen und danach ein älteres CWM Backup zurück spielen.
 
Das letzte was ich vorallem bei einer nicht mal offiziellen version einer custom-rom machen wuerde ist mein geraet zu verschluesseln. Kannst es gleich in die tonne kloppen. Gibt nur Probleme damit
 
Aaskereija schrieb:
Das letzte was ich vorallem bei einer nicht mal offiziellen version einer custom-rom machen wuerde ist mein geraet zu verschluesseln. Kannst es gleich in die tonne kloppen. Gibt nur Probleme damit

Ich habe nur das Entsperren ändern wollen vom Wischen zu einer PIN und das ging wie beschrieben komplett schief.
Das Verhalten beim Entsperren war so wie beim OP.
 
Waer denn ein aufwaendigeres Muster keine Alternative?
 
Ein Muster is kein Schutz... gibt inzwischen genug Möglichkeiten diese zu umgehen... deshalb verstehe ich den Wunsch nach Verschlüsselung.
 
Also ich kann mein Muster nicht umgehen. Welche "Methoden" solls da geben?
 
Es gibt Hardware die das kann... es ging mir auch nur darum darauf hinzuweisen, das Verschlüsselung einfach sicherer ist als nur ein Muster einzugeben.
 
Ich kann mit Hardware auch Pins umgehen, das ist nun wirklich kein Argument.

Im übrigen hab ich gestern versucht sein problem zu reproduzieren (hab aber keine verschlüsselung und kein cLock) und auch ich konnte die Pin nicht richtig eingeben und musste schlussendlich mein Backup einspielen damit mein Muster wieder da war.
 
Dann stell doch nicht so sinnlose Fragen, ob ein aufwendiges Muster keine Alternative zu Verschlüsselung ist... die Software zum Muster bzw. Google-Lock entfernen ist natürlich sicher auch ohne Dongle lauffähig (falls du jetzt meinst ich rede von JTAG etc.)... so isses ja nicht.
 
Immer freundlich bleiben, Jungs;-)
 
Ich sehe den Sinn einer Verschlüsselung im Schutz der gecrypteten Daten auf einem Speichermedium. Nicht in der Authentisierung für den Zugriff auf diese.

Daher versuche ich es mir zu erklären, um zu verstehen, was das eine mit dem anderen zu tun hat.

Evtl. wurde das ganze Konzept der Verschlüsselung nicht optimal umgesetzt.

Würde es nicht ausreichen, sagen wir mal ein aktives Zwangssperren/Entsperren via SIM, während dem laufenden Betrieb anzusetzen?
Das komplexe Passwort für die Verschlüsselung nur beim Gerätestart/Neustart abzufragen?

Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten