Mit Telefon App nach Orten in der Nähe suchen

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

talrusha

Ambitioniertes Mitglied
20
Die Funktion wird zwar angezeigt und ist aktiviert, liefert aber keine Ergebnisse egal was ich eingebe.
Funktioniert das bei einen von Euch, oder geht das groß angekündigte Feature mal wieder nur in den USA?
 
Same here ..

Ich habe vorhin einfach mal Google Maps geöffnet und mir ein paar angezeigte Locations gemerkt (Computer-Laden, Restaurant, ...) und nachgesehen, ob man beim Anklicken (immernoch in Google Maps) die Telefonnummer angezeigt bekommt. Yep, war eingetragen.
Dann die Telefon-App gestartet und einfach mal "Computer" eingegeben oder "Restaurant". Google schlägt mir dann aber irgendeine Nummer vor (ohne Angabe, zu wem sie gehört), aber die stimmige aus Maps ist es dann nicht :D


MfG
Jani
 
Die Ziffern die angezeigt werden sind die T9 Übersetzung. ABC ergeben 2, DEF ergeben 3 usw. Das habe ich relativ schnell erraten.
 
  • Danke
Reaktionen: Cmbln
wenn man unter settings das ganze phone auf english stellt gehts.

wie lösen wir das problem?
 
Hab per SuFu nix gefunden also neuer Thread.

Ist es bei deutscher Spracheinstellung moeglich die Umgebungssuche zu benutzen?

Wenn ich bei Kontakte oder Orte suchen 'Pizza' eingebe, um den naechsten Pizza lieferanten zu finden, findet er nix.


Danke,

Brain
 
Bei mir auch nicht, habe aber Google Now deaktiviert. Könnte mir vorstellen, dass das nur geht wenn Google Now aktiv ist.
 
Habe alles aktiv was moeglich ist dauerhaft (ausser NFC/Bluetooth)
 
Bei mir Funktioniert die Funktion. Habe aber auch mein Handy auf Englisch US gestellt. Vorher auf deutsch ging es auch nicht. Die Abhängigkeit von Now habe ich noch nicht getestet.
 
Also wieder nur US Englisch, was mir bei Gnow ja noch einleuchtet aber hier bei?
 
Also mit aktivem gnow und systemsprache US englisch funktioniert es bei mir. Z.b. Restaurant oder pizza klappt.
Leider ist das wieder nut so ne Krücke weil man es auf englisch stellen muss.
Ok Google - geht nur auf englisch
Dialer app mit Namen finden - geht nur auf englisch
Punkt, Komma oder Ähnliches kann man in der Spracheingabe auch nicht eingeben :(
 
Unglaublich sowas da kommt man von iOS und kriegt Android was in DE nur zu 10% funktioniert .. egal wie gut das Nexus 5 ist das OS ist mist .. (bis jetzt)
 
Na toll, so ein Schrott.
Sorry, das kann doch nicht so schwer sein, wenn ich es auf Englisch stelle kann ich es ganz normal benutzen und das hat doch herzlich wenig mir der Sprache zu tun.

Das selbe gilt für "OK Google". Ich seh ja ein dass einige Google Now Befehle (noch) nur auf englisch funktionieren, aber man kann ja schon einiges auf Deutsch erfragen. Warum soll ich dafür "OK Google" nicht nutzen?

Es ist ja nicht mal so dass sich die beiden Features irgendwie sprachlich unterscheiden. Ersteres sind eh Keywords ohne Sprachbezug, und zweiteres ist genau der gleiche Wortlaut wie auch im englischen, auch wenn ich meinen deutschen Akzent etwas überwinden muss damit es funktioniert. Oder haben die Angst dass jemand statt "Okay" "Oh Ka" sagt??

Echt peinlich von Google.
 
Zurück
Oben Unten