wifi ohne internetzugang, trotzdem internet via Daten?

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

bastler0000

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,

ich betreibe mein Handy normalerweise via "mobile Daten".
(der playstore ist so eingestellt, dass keine updates über die mobile Datenverbindung laufen). Webanfragen, downloads und "syncs" (z.B. Emailbenachrichtungen), funktionieren einwandfrei.

Zu Hause, in Wlan Reichweite verbindet sich das Handy dann (automatisch) per WLAN. Hier werden nun updates gemacht, falls vorhanden- Der restliche Internetbetrieb läuft auch über wlan.
Auch hier funktionieren Webanfragen, Downloads und "syncs".

Das wlan soll aber aus Sicherheitsgründen nicht ständig eine Internetverbindung halten. Bei meinem Aufbau kann man den extern abschalten, das wlan bleibt aber weiter aktiv.
Dasgleiche meldet das Handy auch brav (keine Internetverbindung über <ssid>), verbindet sich aber NICHT über "mobile Daten".:confused2:
Der Internetzugang vom Handy ist nun tot. Weder Web, noch donwloads, noch "syncs" funktionieren.:huh:

Schaltet man nun Wifi vom Handy aus, funktioniert alles wie im 1. Abschnitt.

Kann man das Abschalten des Wifis automatisch machen lassen?
Gibt es vielleicht ein app dafür?

Klingt eigentlich nicht zu schwierig oder? Falls kein Internet über Wifi (was ja schon passend gemeldet wird)->Internetzugang via mobile Daten.

Gruss
Bastler
 
So funktioniert das nicht. Nur weil du die Internetverbindung vom Router trennst, also der Router kein Internet hat, heißt das nicht, dass das Smartphone nicht weiter mit dem Router verbunden ist.

Das ist deshalb so, weil das Gerät sich automatisch mit der stärksten Verbindung automatisch verbindet und WLAN sogar primär ausgewählt wird. Wenn du das nicht willst, musst du entsprechende WLAN Einstellungen im Router vornehmen, so dass es bspw abgeschalten wird.

Oder musst eben manuell das WLAN am Handy abschalten.
 
Hallo,
zunächst mal Danke für deine schnelle Antwort.
Das es nicht funktioniert, sehe ich genauso.
Ich habe übrigens nichts dagegen, dass das Handy das "höherwertige" Netz benutzt, das darf nur das Internet nicht blockieren.
Sicher, ich kann hier z.B. das wlan selbst, oder das wifi vom Handy abschalten. Funktioniert beides. Ist auch kein Probem, wenn man ins Internet will. Es passiert aber, das man das Umschalten vergißt :-(. Im Fazit gibts dann keine Meldungen/emails, was meiner Meinung nach unakzeptabel ist.
Eventuell kann ich an meiner Hardware zu Hause was drehen, das Problem kann aber in jedem wlan auftreten. Zur Motivation:
1) will man freie wlans benutzen findet man häufig nur beschränkte Zugänge. Z.B. für Zugriff auf die dortige Produktseite. Auch hier würden dann andere Internetaktionen geblockt, obwohl an und für sich das Mobilnetz zur Verfügung stünde
2) Bei dsl-artigen Anschlüssen findet alle 24h ein reconnect statt. Zumindest lokal funktioniert hier das Internet auch nicht (ok, ist im Optimalfall nur kurz)
3) bei "Fehlern", z.B. zu alter firmware, Providerwechsel etc *, kommts häufiger zu Internethängern. Der Support sagt hier häufiger was von stromlos machen....Wieder hiesse das, das ein System aus wiedrigen Umständen vesagt, wärend das Mobilnetz einfach brachliegt.


Ich habe allerdings bisher kein app gefunden, dass genau mein Problem lößt.
Würde sagen, der Wifi-fixer kommt mit dem att-fix am nähesten dran:
Das Handy loggt sich in ein at&t hotspot an, es findet aber wohl ein bann statt. Das Handy bekommt im Fazit kein Internet via hotspot. (Da ich bisher keinen solchen hotspot kenne, kann ich leider nicht genau testen, ob der fix so intelligen ist, wie ich das wünsche) Jedenfalls blockt der wifi-fixer dann den Zugang zum hotspot, da dort kein Internet zu haben ist.

Gibts denn überhaupt Interesse an einem entsprechendem app?
Oder anders gefragt, hab ich da was übersehen und man kann doch noch irgendwo am Handy was drehen?

Gruss
bastler

*) eigentlich finde ich, die dsl-Anschlüsse funktionieren exzellent, das Versagen ist aber eine statistische Tatsache, die mich hier und da schon geärgert hat.
 
Beim Lollipop wird auf mobile Daten umgestellt, wenn keine Internetverbindung über das WLan besteht (zumindest bei meinem Nexus4). Ansonsten würde ich an Deiner Stelle einfach konsequent den Stecker am Router ziehen.
 
Ich glaube, dass Du nen ziemlich speziellen Wunsch hast, wie das mit WLAN / mobile Daten funktionieren soll.
Ich sehe auch Schwierigekeiten bei der zuverlässigen Erkennung, ob Internet via WLAN vorhanden ist. Soll da jeder Server, der im WLAN nicht erreichbar ist, dann via mobile Daten gesucht werden oder soll der dass anhand der IP Adressen rausfinden?
Ich glaub, am besten fährst Du, wenn Du WLAN und mobile Daten jeweils ein- und ausschaltest, wenn Du es wünschst. Über die Shcnellzugriffe oder die sog. Toggle Widgets geht das sehr einfach.
 
Zurück
Oben Unten