Oreo und die Device ID

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
marspoki

marspoki

Stamm-User
144
Hallo Leute,

seit Oreo ist es ja wohl so, das jede einzelne App eine eine Device ID bekommt. Weiß jemand wo ich diese ID sehen oder ändern - bzw löschen kann??

Viele Grüße
und Vielen Dank
Allen einen Guten Rustsch ins neue Jahr.

Mars
 
Du spielst auf das an: Android 8.0 Behavior Changes | Android Developers
  • For apps installed on a device running Android 8.0, the value of ANDROID_ID is now scoped per app signing key, as well as per user. The value of ANDROID_ID is unique for each combination of app-signing key, user, and device. As a result, apps with different signing keys running on the same device no longer see the same Android ID (even for the same user).
  • The value of ANDROID_ID does not change on package uninstall or reinstall, as long as the signing key is the same (and the app was not installed prior to an OTA to a version of Android 8.0).

Soweit ich das verstehe, bekommen die Apps keine eigene Device-ID. Lediglich die "Hochzeit" zwischen App und Gerät beim Installieren der App wird nun die Android_ID noch mit den "signing key" der App verrechnet.
Wenn du z.B. eine App mehrfach auf dem selben Gerät installierst (--> [HOW-TO] Mehrfache Installation der gleichen App), dann kannst du denke ich nicht mehr einfach die App-Daten von der einen zur anderen App rüberkopieren und davon ausgehen, dass alles gleich funktioniert.

Klingt also nach verbessertem Manipulationsschutz, z.B. für Banking-Apps etc. bei denen z.B. die Zugangsdaten zum Konto nicht einfach in eine "gecrackte" Version übernommen werden können. Die hat ja dann einen anderen "signing key" als die Original-App aus dem Playstore und erkennt somit einen Gerätewechsel aufgrund der individuellen Verrechnung der Android_ID.

Ich nehme an der errechnete Schlüssel liegt irgendwo im App-data-Verzeichnis. Da er ja während der Installation der App errechnet wird.
 
Ja das habe ich auch schon gelesen.Die Frage ist wo diese Daten gespeichert sind das ich sie selbständig löschen kann wenn nötig. :)
 
Bei Windows nehme ich ccleaner, Festplattenwiper, freien Speicher überschreiben. Evt. gibt es so etwas auch für Android.
 
marspoki schrieb:
wo diese Daten gespeichert sind das ich sie selbständig löschen kann wenn nötig
dann hast du glaube ich nicht richtig gelesen oder nicht alles.

Aber für mein Verständnis bringt das nichts - solange du das Gerät nicht in den Werkszustand zurückversetzt. Weil
a) die Android-ID einmalig bei der Erstinbetriebnahme des Geräts "gewürfelt" wird und so lange unverändert bleibt bist zum Werksreset und neu einrichten
b) die App-Signatur einer App ebenfalls unverändert bleibt, solange sie nicht gecrackt wird oder sonst wie verändert.

D.h. wenn du die Datei löschst, wird nach meinem Verständnis wieder der selbe Key errechnet aus den beiden Merkmalen - es bleibt für mein Verständnis also alles beim Alten.
 
Ok das klingt jetzt einleuchtet..

Aber irgendwo muss doch stehen , welche app ich installiere und der Schlüssel wird doch dann erst geschrieben. Das heißt es gibt vielleicht eine Möglichkeit genau dort anzusetzen und diese Schlüsseldatei einfach zu löschen oder zu ändern!?
Das war eben meine Idee
 
Ich könnte mir gut vorstellen, dass nur der Device Schlüssel abgelegt wird und der Schlüssel pro App einfach bei jeder Anfrage neu erzeugt wird. Selbst wenn der in einer Datei abgelegt wäre, nach dem Löschen würde, wie magicw schon schreibt, der gleiche Schlüssel erzeugt werden.
Der einzige Ansatzpunkt ist die Device ID. Da gibt es im Play Store wohl Apps, die den mit Root Rechten zurücksetzen können. Das habe ich aber nicht getestet. Dann bekommen aber alle Apps eine neue ID.
 
Unter Oreo funktionieren diese Apps ja nciht mehr :-(
Jede App bekommt meines erachtens eine eigene ID.
zumindest kann man das genau in diesen Apps sehen.
 
Zurück
Oben Unten