J
Jensen96
Ambitioniertes Mitglied
Hallo,
Sorry für den langen Text. Bin noch relativ neu im Android Lager.
Unter Android 9 haben sich ja, wohl unabhängig vom jeweiligen Handyhersteller, die Einstellungen bei den Standorteinstellungen verändert.
Man kann jetzt nicht mehr explizit den Energiesparmodus wie unter Android 8 verwenden (nur über WLAN, Bluetooth, Mobilfunknetze)
Und so wie ich es verstehe ist unter Android 9 bei erlaubtem Standortzugriff GPS immer (zusätzlich) aktiviert.
Nach meinem gestrigen Update meines Huawei p20 lite auf Android 9 (emui 9.1.0.132) habe ich die Einstellungen auf Standortzugriff "ein" gesetzt. Bei den erweiterten Einstellungen WLAN Suche und Bluetooth Suche deaktiviert. Unter dem Punkt "Standortdienste" habe ich die Standortgenauigkeit aktiviert (deaktiviert man diese, so würde NUR GPS aktiviert). Google Standortverlauf wurde deaktiviert.
Bei der Aufdröselung und Anzeige meines mobilen Datenverbrauchs der einzelnen Apps stellte ich dann unter dem Punkt "System und Services" einen Unterpunkt "Standortservices" fest, der mit über 100 MB (!) zu Buche schlug.
Bei den angezeigten 7 Apps die überhaupt Zugriff auf den Standort haben (Chrome,Google, Google Play Dienste, Telefonservices, Wetter, com.hisi.mapcon, abgesicherter Standort) stand immer nur "geringer Stromverbrauch". Da diese 100 MB Verbrauch nicht explizit z.b. unter Datenverbrauch Chrome oder Datenverbrauch Google stand bin ich ziemlich ratlos was nun genau diesen Traffic verursacht hat.
1.) Kann man das irgendwie herausfinden, möchte mir nicht jeden Tag 100 MB "Standortverbrauch" ans Bein legen. "Standortservices" ist mir zu nebulös.
2.) Gehe ich in den Einstellungen auf "Akkunutzung optimieren" zeigt mir das System an, das man GPS deaktivieren solle um zu optimieren. Gehe ich dann unter "Akku" auf den Punkt "optimieren" wird gleich der GESAMTE Standortzugriff deaktiviert. Kann man nicht NUR GPS deaktivieren..?
Sorry für den langen Text. Bin noch relativ neu im Android Lager.
Unter Android 9 haben sich ja, wohl unabhängig vom jeweiligen Handyhersteller, die Einstellungen bei den Standorteinstellungen verändert.
Man kann jetzt nicht mehr explizit den Energiesparmodus wie unter Android 8 verwenden (nur über WLAN, Bluetooth, Mobilfunknetze)
Und so wie ich es verstehe ist unter Android 9 bei erlaubtem Standortzugriff GPS immer (zusätzlich) aktiviert.
Nach meinem gestrigen Update meines Huawei p20 lite auf Android 9 (emui 9.1.0.132) habe ich die Einstellungen auf Standortzugriff "ein" gesetzt. Bei den erweiterten Einstellungen WLAN Suche und Bluetooth Suche deaktiviert. Unter dem Punkt "Standortdienste" habe ich die Standortgenauigkeit aktiviert (deaktiviert man diese, so würde NUR GPS aktiviert). Google Standortverlauf wurde deaktiviert.
Bei der Aufdröselung und Anzeige meines mobilen Datenverbrauchs der einzelnen Apps stellte ich dann unter dem Punkt "System und Services" einen Unterpunkt "Standortservices" fest, der mit über 100 MB (!) zu Buche schlug.
Bei den angezeigten 7 Apps die überhaupt Zugriff auf den Standort haben (Chrome,Google, Google Play Dienste, Telefonservices, Wetter, com.hisi.mapcon, abgesicherter Standort) stand immer nur "geringer Stromverbrauch". Da diese 100 MB Verbrauch nicht explizit z.b. unter Datenverbrauch Chrome oder Datenverbrauch Google stand bin ich ziemlich ratlos was nun genau diesen Traffic verursacht hat.
1.) Kann man das irgendwie herausfinden, möchte mir nicht jeden Tag 100 MB "Standortverbrauch" ans Bein legen. "Standortservices" ist mir zu nebulös.
2.) Gehe ich in den Einstellungen auf "Akkunutzung optimieren" zeigt mir das System an, das man GPS deaktivieren solle um zu optimieren. Gehe ich dann unter "Akku" auf den Punkt "optimieren" wird gleich der GESAMTE Standortzugriff deaktiviert. Kann man nicht NUR GPS deaktivieren..?