
nelty
Stamm-User
- 89
Ìch möchte erreichen, dass ich beim aufrufen bestimmter URLs über einen Server umgeleitet werde, der eine amerikanische IP vortäuscht.
Unter Windows und Linux ist das auch kein Problem.
Ich habe einfach entsprechende Einträge unter "$Windir/system32/drivers/etc/hosts" (Windows)
bzw.
"/etc/hosts" (Linux) eingetragen.
Das Ganze funktioniert wunderbar.
Unter Android gibt es ja auch eine entsprechende Datei, nämlich "system/etc/hosts".
Wenn ich dort die entsprechenden Einträge mache, funktioniert das aber nur über die Browser.
Bei der Netflix-App wird aber zum Beispiel weiterhin angezeigt, dass ich mich im falschen Land befinde, obwohl ich alle Netflix-URLs korrekt eingetragen habe (am PC klappt es ja).
Ich gehe deswegen davon aus, dass Android-Apps offenbar die Möglichkeit haben, "system/etc/hosts" zu ignorieren.
Gibt es eine Möglichkeit, die dortigen Einträge verbindlich zu machen? Bzw.kann sich jemand erklären, woran das liegt?
Ich könnte natürlich meinen WLAN-Router per DNS-Server umleiten. Das möchte ich aber nicht, weil ich damit ja meinen gesamten Traffic dem Betreiber des DNS-Server offen lege. Ich habe es allerdings mal kurz ausprobiert und es hat auch bei Android funktioniert.
Unter Windows und Linux ist das auch kein Problem.
Ich habe einfach entsprechende Einträge unter "$Windir/system32/drivers/etc/hosts" (Windows)
bzw.
"/etc/hosts" (Linux) eingetragen.
Das Ganze funktioniert wunderbar.
Unter Android gibt es ja auch eine entsprechende Datei, nämlich "system/etc/hosts".
Wenn ich dort die entsprechenden Einträge mache, funktioniert das aber nur über die Browser.
Bei der Netflix-App wird aber zum Beispiel weiterhin angezeigt, dass ich mich im falschen Land befinde, obwohl ich alle Netflix-URLs korrekt eingetragen habe (am PC klappt es ja).
Ich gehe deswegen davon aus, dass Android-Apps offenbar die Möglichkeit haben, "system/etc/hosts" zu ignorieren.
Gibt es eine Möglichkeit, die dortigen Einträge verbindlich zu machen? Bzw.kann sich jemand erklären, woran das liegt?
Ich könnte natürlich meinen WLAN-Router per DNS-Server umleiten. Das möchte ich aber nicht, weil ich damit ja meinen gesamten Traffic dem Betreiber des DNS-Server offen lege. Ich habe es allerdings mal kurz ausprobiert und es hat auch bei Android funktioniert.