Lenoid schrieb:
Warum nutzt du FAT32? Gerade bei Videos macht das keinen Sinn. Ich würde exFAT empfehlen.
FAT32 ist das einzige Dateisystem, wo das Handy nicht permanent die SD-Karte nach einem Wechsel formatieren will und auch andere Probleme machte, zumindest bis Android 10. Auch ext4 war nicht optimal. Es scheint, dass es nicht reicht das Handy auszuschalten um die Karte zu wechseln, ob manuelles Abmelden reicht und dann runterfahren, bin ich mir nicht sicher.
Ich komme mit Videos problemlos mit FAT32 klar. Nur ein Test mit 10bit übrschritt die 4G-Grenze.
DBan schrieb:
jedes andere Format KANN funktionieren, MUSS
aber nicht.
Lenoid schrieb:
Der kleinste gemeinsame Nenner ist FAT32,
So sehe ich das auch, das Dateisystem wäre mir egal, aber FAT32 ist am problemlosesten, solange man mit 4G auskommt, ziemlich nervig, wenn das Handy wiederholt die Formatierung erzwingt, obwohl die Karte am PC problemlos ist. Ich kenne das auch von der DSLR-Kamera. Abmelden und Karte rausnehmen reicht nicht am PC, man muss ein wenig warten, aber das ist ein anderes Thema.
chrs267 schrieb:
Sind denn Probleme bzgl. HavocOS in Verbindung mit einer SD-Karte bekannt?
Oh sorry, da habe ich was verwechselt, ich habe neuerdings auch mit Havoc und Osmand ein Speicherkarten-Problem. Das VLC-Problem dürfte aber auch ein Speicherkartenproblem sein. Ich denke ich habe das Posting geschrieben und Osmand im Kopf gehabt. Mein Eingangsposting beschreibt eigentlich die Osmand-Problematik
Das VLC-Problem ist mir arrowos 12.1 bei 2 Handys (RN5P whyred und RN9P joyeuese). Zur Zeit gibt es sehr viele Probleme nach meinen Android 12-Versuchen, tut mir leid wegen der Verwechslung.
Bei der Speicherkarte wurde die Partitionstabelle entfernt, neu angelegt, Partitionstabelle mit FAT32 angelegt. Ich stelle sonst mit der Karte keine Probleme fest und vom VLC-
Widget kann ich problemlos spielen, während die App selbst permanent die Datei zu suchen scheint. Also Workaroud ist Wiedergabeliste von der App starten und dann auf das Widget wechseln und dort wieder auf Start drucken, keine Ahnung, ob das den Akku leer saugt. Ich verwende einfache alternativ für Musik den Rocket-Player und für Videos VLC. VLC ist bei HEVC mit 10bit besser.
Der Rocket-Player hat also diese Probleme nicht. Da gibt es ein Problem mit den m3u-Listen. das RN5P hat keine Probleme, das RN9P zeigt mit "Android-System" die Listen an, meint aber es gibt keine Dateien dazu oder ohne dieses Optionen keine Wiedergabelisten. Das RN5P hat für m3u "Android-System" nicht aktiviert und es gibt keine Probleme. Die mp3-Struktur und m3u-Dateien verwende ich auf allen Handys. SIe befinden sich unter Music.