Frage zur Sicherung von Apps: APK vs. Split APKs?

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
holms

holms

Inventar
14.355
Hallo, mir ist gerade was nicht klar:

Mittlerweile werden viele Apps als split Bundle ausgeliefert und dann installiert. Obwohl etwa bei apkmirror auch einzelne apk für aktuelle Apps angeboten werden.

Nun kann ich auf meinen Geräten mit diversen Apps (Nova Launcher, MiXplorer usw.) die apk einer App sichern.

Wird da dann lediglich die base.apk gesichert? Also für eine Wiederherstellung unvollständig? Oder ist die gesicherte apk quasi die für mein Gerät passende komplette apk?

Kann da mal jemand Licht ins Dunkle bringen?
 
Wenn die App als Bundle (.aab Set) installiert worden ist, steht Dir nur die Base zur Verfügung.
Denn die Splittingteile sind dann nur gerätespezifisch (z.B. Architektur) - eine Sicherung würde Dir also nur für dieses eine Gerät etwas bringen.


I.d.R werden sie dann unter

/data/app/<package-name>-<random>/base.apk
/data/app/<package-name>-<random>/split_config.xxx.apk

mitgeführt (z.b. für PP scan ) - Also nur mit root verwendbar.

Ob NL und Konsorten dir wieder ein funktionsfähiges Paket incl Signaturen daraus zusammenbasteln, vermag ich zu bezweifefeln.


Obwohl etwa bei apkmirror auch einzelne apk für aktuelle Apps angeboten werden.
Dort werden i.d.R. alle BuildVarianten mitgeliefert (apk) und müssen nicht mehr "zusammengebastelt" werden

Je nach "Store" wird dann Entwicklerseitig ein entsprechendes Paket erstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: holms
swa00 schrieb:
Denn die Splittingteile sind dann nur gerätespezifisch (z.B. Architektur) - eine Sicherung würde Dir also nur für dieses eine Gerät etwas bringen.
Für eine Sicherung und Wiederherstellung geht es auch jeweils um dasselbe Gerät.

Aber dann würde also die bloße apk (=base.apk) nichts bringen, wenn ich das richtige verstehe.

Dann taugt das Kopieren der apk in MiXplorer, Nova Launcher usw. also nicht, ich lasse besser also die Splittingteile automatisch mitsichern.
 
Aber dann würde also die bloße apk (=base.apk) nichts bringen, wenn ich das richtige verstehe.
Ja, es fehlen darin Architektur, Display, Sprachanpassungen -> die sind in der split_configxxxxx

Dann taugt das Kopieren der apk in MiXplorer, Nova Launcher usw. also nicht, ich lasse besser also die Splittingteile automatisch mitsichern.
Ich weis es nicht zu 100% , Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie dir eine APK bei der Sicherung mit ordentlicher Signatur zusammenbauen.

Aber versuche es doch einfach mal - würde mich auch interessieren ....
Sichern - APK auf anderes Gerät ....

Ich vermute der wird meckern....
 
swa00 schrieb:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie dir eine APK bei der Sicherung mit ordentlicher Signatur zusammenbauen.
Da gibt's ja vernünftige Apps, die die Splittingteile mitsichern bzw. als apks sichern
 
Das hängt sicher von der APK ab. Ich habe mit der App "Teilen Apps" die App "X-plore" erfolgreich auf 3 Geräten verteilen können. Alle drei sind Vollversionen, funktionieren ohne Einschränkungen.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
@Gebby Deine "Teilen Apps" kann apks sichern, ok (auch wenn ich andere lieber mag). Du hast vermutlich nicht lediglich die apk verteilt?

Und wenn das mit X-Plore passt mit Bildschirmauflösung und anderem, ists ja gut.
 
holms schrieb:
Du hast vermutlich nicht lediglich die apk verteilt?
"Teilen Apps", damit suche ich die App aus, die ich verteilen möchte. Was genau dabei alles mitgenommen wird, keine Ahnung. Es wird eine APK angelegt. Diese kopiere ich auf Zielgerät und installiere die APK dort. X-plore hatte ich bezahlt, also eine werbefreie Version gehabt. Nach dem Kopieren und Installieren waren die Clone auch Vollversionen/Werbefrei.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
@Gebby Interessant ist, dass lediglich eine apk (keine apks) weitergegeben wird und dass es klappt. Denn X-Plore kommt eigentlich als Bundle, siehe Screenshot.

Mit der Lizenz dagegen ist normal, die wird ja über den Play Store jeweils überprüft.
 

Anhänge

  • 1000041615.jpg
    1000041615.jpg
    93,3 KB · Aufrufe: 26
Der Screenshot, woher stammt der bitte?
 
Ich mache das mit Total Commander, und zwar die Version vom Forum bzw. Fdroid Repo. Der kann mehr als vom PS. Der TC sichert alle Teile (splits).
Die Teile haben Namen für:
- Die Sprache, für uns de
- Die CPU, für uns fast immer arm64_v8a
- Und, unterschiedlich hdpi, xhdipi, xxhdpi ...

Die Anzahl der "x" muss passen, ansonsten kann ich meist kreuz und quer installieren. Das sichern der Einzelteile ist mir lieber als die Pakete wie z.B. bei SAI. Denn die meisten Apps können eher die Teile installieren als ein proprietäres Paket.

Der TC listet auch installierte Apps nach Datum auf. Ich schaue regelmäßig ob sich da was eingeschlichen hat. Eine sehr einfache Sicherheitsmaßnahme 😀

Total Commander 3.50 for Android download links - Total Commander
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: holms
@KalleMerkt
Apps, die Bundles sichern können, gibt es ja diverse. Gut so.

Es geht mir persönlich vor allem darum, dass ich bei der mir sehr wichtigen Apps immer noch 2 Vorversionen habe, falls eine App ein kaputtes oder unerwünschtes Update erhält

Deshalb ist noch wichtig, dass die Sicherung meiner gewünschten Apps automatisch im Hintergrund geschieht, sobald eine App aktualisiert wird.

Geht mit der oben von bin mir genannten App rund mit Swift Backup.
 
@holms
Du kannst mit Aurora Store auch ältere Versionen einer App installieren. Die DM App ging nicht mehr bei mir, also hab ich statt der aktuellen version 179827 die 178787 installiert.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
6
Aufrufe
192
mattili
M
J
Antworten
5
Aufrufe
606
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
Fonpady
Antworten
3
Aufrufe
669
MvBoe
MvBoe
A
Antworten
20
Aufrufe
1.186
swa00
swa00
A
Antworten
35
Aufrufe
1.381
Observer
Observer
Zurück
Oben Unten