A
AgentHawk
Neues Mitglied
- 21
[GUIDE] Doze (Idle-Modus) direkt am Gerät deaktivieren – ohne PC, ohne Root
Viele Nutzer – gerade mit Pixel-Geräten – ärgern sich über verzögerte Benachrichtigungen im Standby.
Verantwortlich ist meist Androids Doze-Modus, der stromsparend, aber leider auch Benachrichtigungen stark verzögert.

Voraussetzungen
Android 11 oder neuer
Entwickleroptionen aktiviert
Wireless-Debugging möglich
Diese zwei Apps:
- Shizuku (Play Store)
- Ashell (kostenlos ĂĽber F-Droid!)

Schritt-fĂĽr-Schritt Anleitung
1. Entwickleroptionen & Wireless-Debugging aktivieren
- Gehe zu Einstellungen > Ăśber das Telefon
- Tippe 7× auf „Build-Nummer“, bis du als Entwickler freigeschaltet bist
- Dann zu System > Entwickleroptionen
- Aktiviere dort Wireless-Debugging
2. Shizuku koppeln
- Starte die Shizuku-App
- Tippe auf „Start via Wireless-Debugging“
- Dann in den Entwickleroptionen auf „Gerät per Pairing-Code koppeln“
- Gib Port und Code in Shizuku ein → nach wenigen Sekunden steht „Shizuku läuft“
3. Ashell installieren & Befehl ausfĂĽhren
- Lade dir Ashell:
- Ă–ffne Ashell
- Gib folgenden Befehl ein:
-
Code:
dumpsys deviceidle disable
- Tippe auf „Enter“ → fertig!
Doze ist jetzt deaktiviert!
Nach einem Neustart
- Wireless-Debugging wird automatisch deaktiviert – das ist normal (Sicherheitsfunktion)
- Du musst es dann nur:
- 1Ă— erneut aktivieren
- Shizuku starten
- Und den Befehl in Ashell erneut ausfĂĽhren

Was macht der Befehl?
Code:
dumpsys deviceidle disable

Ergebnis
- Push-Nachrichten kommen sofort an (z. B. Telegram, Signal, Home Assistant etc.)
- Kein Root, kein PC
- Nur 1Ă— tappen nach Neustart
- Alles läuft direkt auf dem Gerät

- es sind am ende aber nur zwei Klicks nötig...
Hinweis zum Akkuverbrauch
Die Deaktivierung von Doze sorgt dafür, dass das System nicht mehr automatisch in den Tiefschlaf geht, wenn es länger unbenutzt ist. Das hat positive Auswirkungen auf Benachrichtigungen, aber:

Zuletzt bearbeitet: