📲 [GUIDE] Doze (Idle-Modus) direkt am Gerät deaktivieren – ohne PC, ohne Root

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

AgentHawk

Neues Mitglied
21

📲 [GUIDE] Doze (Idle-Modus) direkt am Gerät deaktivieren – ohne PC, ohne Root


Viele Nutzer – gerade mit Pixel-Geräten – ärgern sich über verzögerte Benachrichtigungen im Standby.
Verantwortlich ist meist Androids Doze-Modus, der stromsparend, aber leider auch Benachrichtigungen stark verzögert.


💡 Die Lösung: Du kannst Doze systemweit deaktivieren – direkt am Handy, ohne Root, ohne PC – mit der App Ashell und Shizuku.




âś… Voraussetzungen​



📎 (Hinweis: Im Google Play Store ist Ashell kostenpflichtig – über F-Droid aber 100 % kostenlos und Open Source.)




đź§© Schritt-fĂĽr-Schritt Anleitung​


1. Entwickleroptionen & Wireless-Debugging aktivieren


  • Gehe zu Einstellungen > Ăśber das Telefon
  • Tippe 7Ă— auf „Build-Nummer“, bis du als Entwickler freigeschaltet bist
  • Dann zu System > Entwickleroptionen
  • Aktiviere dort Wireless-Debugging

2. Shizuku koppeln


  • Starte die Shizuku-App
  • Tippe auf „Start via Wireless-Debugging“
  • Dann in den Entwickleroptionen auf „Gerät per Pairing-Code koppeln“
  • Gib Port und Code in Shizuku ein → nach wenigen Sekunden steht „Shizuku läuft“ âś…

3. Ashell installieren & Befehl ausfĂĽhren


  • Lade dir Ashell:
  • Ă–ffne Ashell
  • Gib folgenden Befehl ein:
  • Code:
    dumpsys deviceidle disable
  • Tippe auf „Enter“ → fertig!

    âś… Doze ist jetzt deaktiviert!




🔄 Nach einem Neustart​


  • Wireless-Debugging wird automatisch deaktiviert – das ist normal (Sicherheitsfunktion)
  • Du musst es dann nur:
    • 1Ă— erneut aktivieren
    • Shizuku starten
    • Und den Befehl in Ashell erneut ausfĂĽhren

💡 Kopplung mit Shizuku bleibt gespeichert – kein neuer Code nötig




đź§  Was macht der Befehl?​


Code:
dumpsys deviceidle disable


➡️ Er deaktiviert den Tiefschlaf-Modus "Doze", der Apps im Hintergrund verzögert und Push-Benachrichtigungen bremst.




âś… Ergebnis​

  • Push-Nachrichten kommen sofort an (z. B. Telegram, Signal, Home Assistant etc.)
  • Kein Root, kein PC
  • Nur 1Ă— tappen nach Neustart
  • Alles läuft direkt auf dem Gerät



💬 Wer mag, kann das Ganze später mit Tasker automatisieren (z. B. Shortcut, Notification, Boot-Profil).
- es sind am ende aber nur zwei Klicks nötig...




🔋 Hinweis zum Akkuverbrauch​


Die Deaktivierung von Doze sorgt dafür, dass das System nicht mehr automatisch in den Tiefschlaf geht, wenn es länger unbenutzt ist. Das hat positive Auswirkungen auf Benachrichtigungen, aber:


➡️ Der Akkuverbrauch kann leicht ansteigen, vor allem wenn viele Apps dauerhaft im Hintergrund aktiv sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Pyranya, Sonic-2k- und 2WF
Dankeschön für deine Arbeit.
Hab das gerade gemacht, ist kinderleicht 👍🏼
 
  • Danke
Reaktionen: AgentHawk
@2WF
berichte mal, wie es sich auf Benachrichtigungen und Akkuverbrauch auswirkt.
Dazu natürlich auch dein Gerät nennen.
 
  • Danke
Reaktionen: AgentHawk und 2WF
Werde das jetzt ein paar Tage testen und kann dann gerne berichten.
Ja hab das P9p
 
  • Danke
Reaktionen: AgentHawk
Also bei mir ist das im 1-3 Prozent Bereich. Ist aber auch schwer festzumachen, da kein Tag gleich ist :/
 
Mit folgendem Shell Befehl ĂĽber ADB abgesetzt ĂĽberlebt diese Einstellung sogar einen Neustart:

adb shell device_config set_sync_disabled_for_tests persistent

Um das ganze rückgängig zu machen:

adb shell device_config set_sync_disabled_for_tests persistent none
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: AgentHawk
Also, meines Wissens nach funktioniert das so leider nicht. Der Befehl

Code:
adb shell device_config set_sync_disabled_for_tests persistent

sorgt nur dafür, dass Änderungen im Bereich device_config gespeichert bleiben und nicht von Android zurückgesetzt werden.
Die Änderung von deviceidle (also z. B. das Deaktivieren von Doze per

Code:
dumpsys deviceidle disable

fällt nach einem Neustart aber trotzdem wieder zurück.

Nach allem, was ich weiß, bleibt das nur dauerhaft deaktiviert, wenn man das Gerät rootet.
 
AgentHawk schrieb:
Also bei mir ist das im 1-3 Prozent Bereich
was hast du fĂĽr ein Nutzungsverhalten?
1-3% auf einen Tag?
Dann wäre Doze ja, in deinem Fall, praktisch nutzlos 🤔
 
Also heute war recht entspannt - 12 Stunden 35% Akkuverbrauch. Davon 11Stunden Idle und 1 Stunde am Handy. Frisst natürlich auch nur mehr Akku wenn das Handy länger gesperrt ist.
 
@AgentHawk
AgentHawk schrieb:
fällt nach einem Neustart aber trotzdem wieder zurück
Ok. Das wäre dann wohl auszuprobieren. Mein Gerät ist gerootet und ich habe bei mir die device_config bearbeitet. Bei mir funzt's auf jeden Fall.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

AgentHawk schrieb:
Davon 11Stunden Idle
?? Ist doch abgeschaltet bei dir oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
@AgentHawk
OK, bei so viel Idle nur gefĂĽhlt so geringer Unterschied ohne Doze ist seltsam?

Cecoupeter schrieb:
Ist doch abgeschaltet bei dir oder nicht?
Gemeint ist wohl, dass es da einfach herum lag.
 
  • Danke
Reaktionen: Cecoupeter
ZurĂĽck
Oben Unten