H
Helene84
Neues Mitglied
- 3
Hallo zusammen,
ich möchte ein Sony Xperia 5 IV auf einer Baustelle als Internetquelle nutzen und es per USB-Tethering und entsprechenden UGREEN-Adapter an meinen vorhandenen Router anschließen. Der Router versorgt mehrere PoE-Kameras, daher sollte die Verbindung möglichst zuverlässig laufen.
Das Smartphone soll dabei über mehrere Wochen unbeaufsichtigt vor Ort bleiben.
Dazu habe ich mehrere grundsätzliche Fragen:
1. Dauerhaftes Laden des Smartphones
Wie lässt sich ein Xperia 5 IV über längere Zeit stabil am Strom halten, wenn es gleichzeitig USB-Tethering nutzt? Gibt es Adapter?
Gibt es Besonderheiten bei Android oder Sony, die man dabei beachten sollte?
2. Stabilität von USB-Tethering im Dauerbetrieb
Bleibt USB-Tethering bei Android bzw. beim Xperia 5 IV langfristig aktiv?
Kann es sich unter bestimmten Umständen deaktivieren (z. B. Kabelunterbrechung, Router-Neustart, Stromreset)?
3. Verhalten nach Neustarts
Falls das Smartphone oder der Router neu startet:
Bleibt USB-Tethering automatisch aktiv oder muss man es jedes Mal manuell neu einschalten?
4. Remotezugriff auf das Smartphone
Ich benötige zusätzlich die Möglichkeit, im Notfall remote auf das Xperia zugreifen zu können, falls vor Ort etwas nicht richtig funktioniert.
Ist ein dauerhafter Remotezugriff parallel zu USB-Tethering grundsätzlich machbar?
Gibt es dabei Einschränkungen oder typische Probleme? Welches Remote Programm nutzt man da am Besten? Gibt es Erfahrungswerte? TeamViewer funktioniert nur solange der Bildschirm aktiv an ist.
Ziel
Ich möchte klären, ob ein dauerhafter Betrieb eines Xperia 5 IV als USB-Modem zusammen mit meinem Router und den PoE-Kameras zuverlässig möglich ist und welche Punkte man dabei generell beachten sollte — insbesondere in Verbindung mit einem möglichen Remotezugriff, falls Eingriffe nötig sind.
Vielen Dank für alle Hinweise!
ich möchte ein Sony Xperia 5 IV auf einer Baustelle als Internetquelle nutzen und es per USB-Tethering und entsprechenden UGREEN-Adapter an meinen vorhandenen Router anschließen. Der Router versorgt mehrere PoE-Kameras, daher sollte die Verbindung möglichst zuverlässig laufen.
Das Smartphone soll dabei über mehrere Wochen unbeaufsichtigt vor Ort bleiben.
Dazu habe ich mehrere grundsätzliche Fragen:
1. Dauerhaftes Laden des Smartphones
Wie lässt sich ein Xperia 5 IV über längere Zeit stabil am Strom halten, wenn es gleichzeitig USB-Tethering nutzt? Gibt es Adapter?
Gibt es Besonderheiten bei Android oder Sony, die man dabei beachten sollte?
2. Stabilität von USB-Tethering im Dauerbetrieb
Bleibt USB-Tethering bei Android bzw. beim Xperia 5 IV langfristig aktiv?
Kann es sich unter bestimmten Umständen deaktivieren (z. B. Kabelunterbrechung, Router-Neustart, Stromreset)?
3. Verhalten nach Neustarts
Falls das Smartphone oder der Router neu startet:
Bleibt USB-Tethering automatisch aktiv oder muss man es jedes Mal manuell neu einschalten?
4. Remotezugriff auf das Smartphone
Ich benötige zusätzlich die Möglichkeit, im Notfall remote auf das Xperia zugreifen zu können, falls vor Ort etwas nicht richtig funktioniert.
Ist ein dauerhafter Remotezugriff parallel zu USB-Tethering grundsätzlich machbar?
Gibt es dabei Einschränkungen oder typische Probleme? Welches Remote Programm nutzt man da am Besten? Gibt es Erfahrungswerte? TeamViewer funktioniert nur solange der Bildschirm aktiv an ist.
Ziel
Ich möchte klären, ob ein dauerhafter Betrieb eines Xperia 5 IV als USB-Modem zusammen mit meinem Router und den PoE-Kameras zuverlässig möglich ist und welche Punkte man dabei generell beachten sollte — insbesondere in Verbindung mit einem möglichen Remotezugriff, falls Eingriffe nötig sind.
Vielen Dank für alle Hinweise!
