B
bl1b
Neues Mitglied
- 2
Ich weiß nicht, ob's bereits angesprochen wurde, möchte aber nicht 160 Seiten rückwärts lesen daher kurz:
Ab Android 4.3. ändert sich der Api-Zugriff für Apps auf das Dateisystem. Apps dürfen nur noch auf ihren eigenen internen Speicher, sowie auf den eigenen externen Speicher zugreifen. Heißt: Ohne Root-Getrickse dürfte es in Zukunft schwierig werden Inhalte an neue Stellen zu verfrachten. Ggf. gibt es noch Möglichkeiten über ADB (Android Debugging Bridge == Entwickler Option + ADB - USBTreiber am Computer) direkt auf der Geräte-Shell symlinks zu erzeugen. Aber davon würde ich abraten, da beim Deinstallieren der App dann Daten-Artefakte zurückbleiben können.
Ab Android 4.3. ändert sich der Api-Zugriff für Apps auf das Dateisystem. Apps dürfen nur noch auf ihren eigenen internen Speicher, sowie auf den eigenen externen Speicher zugreifen. Heißt: Ohne Root-Getrickse dürfte es in Zukunft schwierig werden Inhalte an neue Stellen zu verfrachten. Ggf. gibt es noch Möglichkeiten über ADB (Android Debugging Bridge == Entwickler Option + ADB - USBTreiber am Computer) direkt auf der Geräte-Shell symlinks zu erzeugen. Aber davon würde ich abraten, da beim Deinstallieren der App dann Daten-Artefakte zurückbleiben können.

Na dann kann ich ja lange versuchen, zu verschieben... Dann hätt ich mir das ganze geroote, etc. wohl sparen können. Obwohl...wundern tut es mich schon, denn mir werden ja zwei Speicher angezeigt, z.B. von Clean Master Internal Storage = interner Speicher, Device Storage = externer Speicher?