Sporadisches Problem beim Surfen: "Page not found"

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

latinlaugher

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,

seit ein paar Wochen habe ich das Problem, das bestimmte Internetseiten nicht angezeigt werden.
Ich erhalte meistens die Fehlermeldung "Page not found" "Webseite nicht gefunden" o.ä.
Seltsamerweise tritt das Problem sowohl bei meinem Tablet (Sony Xperia Tablet Z mit Android 4.2) als auch bei meinem Samsung Galaxy S2 (mit neuestem Cyanogen Mod -> Android 4.3) auf.

Öffne ich die Seite mit dem PC funktioniert diese einwandfrei.
Ich habe auch schon unterschiedliche Browser (Standard, Firefox, Chrome, Dolphin) ausprobiert, leider ohne Erfolg.

Komischerweise funktioniert der Zugriff via "mobilem Internet", bei WLAN kommt die Fehlermeldung.

Beispielseite: 1erforum.de

Falls jemand Tipps/Lösungen hat, wäre ich sehr dankbar.
 
Evtl. ein Problem mit der DNS-Auflösung? Wenn das Problem nur in einem WLAN auftritt, welcher Router kommt dann zum Einsatz und sind die daran genutzten PCs auch betroffen?
 
mittelhessen schrieb:
Evtl. ein Problem mit der DNS-Auflösung? Wenn das Problem nur in einem WLAN auftritt, welcher Router kommt dann zum Einsatz und sind die daran genutzten PCs auch betroffen?

Das Problem ist bei verschiedenen Routern zu erkennen. Fritzbox 7390, Easybox und nochmal Fritzbox 32xx, beim letzten bin ich mir nicht mehr sicher).

Der PC ist davon nicht betroffen.
 
Hast du bei den Routern feste DHCP-Leasetimes eingestellt? Denn "unbegrenzte" DHCP-Leasetimes mag Android mit unter gar nicht. Oder arbeitest du gar nicht mit DHCP?
 
ich nutze DHCP, aber zur Leasetime habe ich in der Fritzbox 7390 nichts gefunden.

Allerdings hat mich dein Tip auf etwas gebracht (Was ist bei Handy+Tablet gleich, aber zum PC unterschiedlich):
Der Web-Filter von Kaspersky Mobile Security.
Habe diesen deaktiviert und schon ging es.

Trotzdem Danke!
 
Immer diese bösen "Sicherheits"-Suiten! :-/ Bleibt zu hoffen, dass das wirklich die Ursache war und die Lösung dauerhaft ist.
 
Auch ohne diesen ganzen Sicherheitskram habe ich das ab und zu - hinter einer Fritz 7390. Nach ca. 10 Sekunden geht es dann wieder. Den Fehler zu suchen dauert mit Sicherheit deutlich länger, also lasse ich es so (und seitdem weniger Leute im WLAN unterwegs sind, tritt es auch seltener auf).
 
Wie gesagt: kontrolliert als allererstes mal die DHCP-Leasetimes!
 
Zurück
Oben Unten