Stromverbrauch bei ausgeschaltetem Handy oder Akku defekt?

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
mono68

mono68

Neues Mitglied
0
Hallo, bin neu hier und bei meinem Nexus 4 ist der Akku seit einigen Wochen immer so schnell leer. Selbst wenn ich das Handy im ausgeschalteten Zustand abends voll auflade, dann vom Ladegerät trenne und erst morgens wieder einschalte, hat sich der Ladestand bereits rapide verringert.

Meine Frage lautet also, kann das Handy selbst im ausgeschalteten Zustand, ist ja vermutlich nur eine Art Stand-By, Strom verbrauchen und kann dafür eine App verantwortlich sein, die im Stand-By-Modus aktiv bleibt?

Wenn nicht, würde das wohl bedeuten, dass mein Akku defekt ist. Wenn jedoch eine App dafür verantwortlich sein könnte, würde ich evtl. das Telefon mal komplett zurücksetzen.

Vielen Dank im Voraus!
 
Wenn du nicht z.B. den Flugmodus aktivierst, ist natürlich alles aktiv, was Daten verbrauchen kann. Schau mal in die Akkustats in den Einstellungen. Da würde dann der top Verbraucher stehen.

Von wieviel Prozent reden wir denn?
 
Morgens ist der Akku schon fast wieder halb leer, also es wird ein Ladestatus von nur noch ca. 60% angezeigt.

Und ich schalte das Handy abends wirklich ganz aus, also nicht Flugzeugmodus. Morgens wird Android neu gebootet. Dann kann noch nachts eigentlich kein Strom verbraucht werden, oder?

Weil ich es gestern Abend vergessen habe, leuchtet jetzt gerade wieder dieses rote Lämpchen und ich kann das Handy nicht mal mehr aufladen. Über das rote Lämpchen habe ich mich aber schon in einem anderen Thread informiert.

Ich möchte jetzt eigentlich nur verstehen, ob das Handy im ausgeschalteten Zustand noch Strom verbrauchen kann oder ob dieses Verhalten auf einen defekten Akku hinweist.
 
Verstehe ich dich richtig? Du lädst über Nacht und wenn du morgens einschaltest hast du nur 60 % ?
Evtl. hat ja auch das Ladegerät einen Schuss weg. Teste mal ein anderes Ladegerät.

Oder verbraucht es innerhalb des Morgens fast 50%? Dann könnte es schon an den Prozessen im Hintergrund liegen. Die Frage ist natürlich immer, wie intensiv du es in diesem Zeitraum nutzt.
 
mono68 schrieb:
abends voll auflade, dann vom Ladegerät trenne und erst morgens wieder einschalte, hat sich der Ladestand bereits rapide verringert
wenn das stimmt, kanns eigentlich nicht am Ladegerät liegen, nach meinem Verständnis nur am Akku oder (wesentlich unappetitlicher) am Phone selber.
Gruß
 
Hast du recht, habe das "dann vom Ladegerät trenne" überlesen.
Habe einen Kumpel bei dessen HTC war nach dem Laden über Nacht der Batt.- Status auch bei ca. 60% (er trennte es morgens vom Kabel). Das Ende vom Lied war ein defektes Ladegerät welches nur extrem langsam aufgeladen hat. Mit einem anderen Ladegerät war das Handy nach 1,5 Std. vollständig aufgeladen. Aber wie du richtig bemerkt hast kann das hier nicht zutreffen wenn man den Text von Mono68 richtig liest.
 
Du könntest natürlich mal dein Nexus 4 wipen bzw. auf Werkseinstellungen zurücksetzen (falls da irgendetwas deine Akkuanzeige vollkommen durcheinander gebracht haben sollte). Mit ziemlicher Sicherheit ist aber einfach dein Akku defekt.
Ein halbes Jahr nach dem Kauf hast du noch Garantie auf den Akku und könntest dich an Google oder, je nachdem wo du es gekauft hast, an den zuständigen Händler wenden.
Falls du keine Garantie mehr hast kannst du den Akku auch ziemlich einfach selbst ausbauen und einen neuen einsetzen (die kosten nicht sehr viel).
 
Defektes Ladegerät kann ich wohl ausschließen, da ich auch mal das Ladegerät vom Tablett oder vom Handy meiner Frau benutze.

Werde es dann einmal mit Zurücksetzen auf Werkseinstellungen versuchen und wenn das nichts bringt, die Garantie in Anspruch nehmen.

Vielen Dank für Eure Tipps und Hinweise!
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
1
Aufrufe
505
hagex
hagex
H
Antworten
3
Aufrufe
427
esc
esc
E
Antworten
19
Aufrufe
677
Observer
Observer
Schmücker
Antworten
6
Aufrufe
673
Schmücker
Schmücker
R
Antworten
3
Aufrufe
606
rudic3
R
Zurück
Oben Unten