Als
Emulator (von
lat. aemulare, „nachahmen“) wird in der Computertechnik ein System bezeichnet, das ein anderes nachahmt. Das nachgebildete System erhält die gleichen
Daten, führt die gleichen
Programme aus und erzielt die möglichst gleichen Ergebnisse wie das originale System. Zu unterscheiden sind Hardware- und Software-Emulatoren: Ein Hardware-Emulator ist ein elektronisches Gerät, das ein System wie einen Drucker oder einen
Mikroprozessor (CPU) funktionell, elektrisch und mechanisch (Gehäuse und Pins) nachbilden kann. Die Verbindung zur Prozessorbaugruppe wird mittels
Sockel und passendem Stecker erstellt. Er wird auch als
In-Circuit-Emulator (ICE) bezeichnet.
Ein
Terminal emuliert für den
PC einen
Host/Mainframe, wird also über eine spezielle
Terminalemulation angesprochen. Dem
Host/Mainframe gegenüber emuliert es ein Terminal über einen DTC (
Digital Terminal Controller) und einen MDP (
Multiple Digital Port).