Funktioniert ein Notruf bei aktivierten WLAN-Call?

  • 26 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

Blacky12

Dauer-User
973
Ich habe gelesen, dass Anrufe mit aktiviertem WLAN-Call bei den Notrufnummern 110 und 112 nicht funktionieren, weil mit WLAN-Call keine Standortdaten übertragen werden. Was passiert bei aktiviertem WLAN-Call, wenn man eine Notrufnummer wählt? Wird dann der WLAN-Call automatisch deaktiviert, kommt eine Fehlermeldung, das man WLAN-Call deaktivieren muss, passiert gar nichts oder noch etwas anderes?
 
Also bei 1und1 steht klipp und klar:

Bitte beachten Sie:
Notrufe sind über WLAN-Telefonie nicht möglich. Wechselt Ihr Smartphone bei einem Notruf nicht automatisch auf das Mobilfunknetz, schalten Sie die WLAN-Verbindung aus. Bei ausreichender Mobilfunkabdeckung können Sie dann einen Notruf absetzen.

Das geht aber dann nur, wenn im Hintergrund selbstverständlich trotzdem noch die Mobilfunkanbindung aktiv bleibt. Und bei mir hat der Wechsel tatsächlich automatisch funktioniert (aus der Erinnerung vom letzten Jahr, wo ich für mich einen Notarzt rufen musste).

Ich denke also, es liegt nicht am Provider selbst, sondern am Gerät, ob der Wechsel klappt :)
 
@Otandis_Isunos Man kann ja einstellen ob die Mobilfunkverbindung immer aktiv bleiben soll auch wenn man im WLAN ist. In den Entwickleroptionen gibt es einen Punkt "Mobile Datennutzung immer aktiviert" Vielleicht löst der das Problem.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

früher ging einen Notruf zur 112 sogar ohne Simkarte. Das entspräche doch dan = ohne Verbindung zum Mobilfunknetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso erwähnst du mich? :D Ich schrieb doch selbst, dass der Wechsel von Wifi-Call zu Mobilfunk bisher funktioniert hatte :D
 
Haben hier noch mehr User schon einen Notruf bei aktiviertem WLAN-Call getätigt? Da @Otandis_Isunos die Vermutung äußerte, dass es vielleicht auch vom Gerät abhängen könnte, ich denke vielleicht auch noch vom Netzanbieter/Provider, wie hat es sich dann bei euch verhalten?
 
pcfreakwin10 schrieb:
Man kann ja einstellen ob die Mobilfunkverbindung immer aktiv bleiben soll auch wenn man im WLAN ist. In den Entwickleroptionen gibt es einen Punkt "Mobile Datennutzung immer aktiviert" Vielleicht löst der das Problem.
Nein, dass hat damit auch überhaupt nichts zu tun.
Da geht es ausschließlich um mobile Daten.
Und das bringt auch nahezu nichts.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Blacky12
Worauf zielt deine frage eigentlich ab?
Im wordt case, wenn der Notruf nicht geht einfach WLAN ausschalten und erneut probieren?
 
maik005 schrieb:
Nein, dass hat damit auch überhaupt nichts zu tun.
Da geht es ausschließlich um mobile Daten.

Das würde nur bei einer reinen Datenkarte zutreffen. Bei einer "normalen" Simkarte, beinhalten Mobile Daten zwangsweise auch eine "normale" Sprachverbindung.

Mir wäre jetzt nicht bekannt, dass du einfach so Mobile Daten aktivieren kannst, aber nicht telefonieren kannst.
 
@maik005
Bisher nutze ich WLAN-Call nicht, auf Grund dieser Unsicherheit bezüglich Notrufen. Ich hatte berufsbeding mit Verletzten und schweren Unfällen zu tun. Da habe ich keine Probleme, da ich selber nicht betroffen bin. Aber dann habe ich erlebt, wie es ist wenn jemand aus der eigenen Familie betroffen ist und auf einmal ist alles ganz anders. Auf einmal stand ich unter starkem emotionalen Stress und eine unbekannte Meldung am Smartphone nach dem Notruf, ich wusste nicht, was sie bedeutet und wollte mich auch nicht drum kümmern, das Leben meines Sohnes ging vor. Daher möchte ich wissen, ob ich bei aktiviertem WLAN-Call einfach einen Notruf absetzen kann oder ob ich dann vielleicht erst wertvolle Sekunden verliere, weil der Notruf nicht funktioniert und ich erst irgendwelche Einstellungen deaktivieren muss, ich jedoch unter Stress stehend erst mal begreifen muss, warum der Notruf nicht funktioniert.
 
Otandis_Isunos schrieb:
Bei einer "normalen" Simkarte, beinhalten Mobile Daten zwangsweise auch eine "normale" Sprachverbindung.
Nein, natürlich nicht.
Das ist eine komplett falsche Aussage.

Otandis_Isunos schrieb:
Mir wäre jetzt nicht bekannt, dass du einfach so Mobile Daten aktivieren kannst, aber nicht telefonieren kannst.
Das hat auch niemand behauptet.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Blacky12
Telekom hat keine Probleme mit Notrufen über WLAN Anrufe.
| Telekom Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Otandis_Isunos
Okay, ich habs nochmal wegeditiert. WEIL: Um einen Notruf abzusetzen brauchst du eine aktive Mobile Funkverbindung. Selbstverständlich geht das auch ohne Datenverbindung, dass ist mir schon klar.

Aber du kannst keine Datenverbindung am Smartphone aufbauen und dann NICHT telefonieren (Notruf ist kein klassisches Telefonieren). Aber ja, wir reden ja vom Notruf. Von daher bisschen zu weit abgeschweift. My Bad.

Nachtrag: Und ja, selbstverständlich kann man auch einen Notruf mit einer Datenkarte absetzen. Nur damit ich nicht falsch verstanden werde :)

Notiz an mich: Nicht zu weit denken :1f602:
 
Zuletzt bearbeitet:
Otandis_Isunos schrieb:
Und ja, selbstverständlich kann man auch einen Notruf mit einer Datenkarte absetzen. Nur damit ich nicht falsch verstanden werde :)
Nicht unbedingt?
Wenn die gar keine telefonie bietet?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Blacky12 schrieb:
eine unbekannte Meldung am Smartphone nach dem Notruf, ich wusste nicht, was sie bedeutet
Das war ja glaube ich der Hinweis, dass Rufsperrwn für eingehende Anrufe vorübergehend aufgehoben sind, damit man dich in dem Notfall zurückrufen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
maik005 schrieb:
Das war ja glaube ich der Hinweis, dass Rufsperrwn für eingehende Anrufe vorübergehend aufgehoben sind, damit man dich in dem Notfall zurückrufen kann?
Ja, vermutlich. Es war irgendetwas in der Art.
 
Blacky12 schrieb:
(...) Daher möchte ich wissen, ob ich bei aktiviertem WLAN-Call einfach einen Notruf absetzen kann oder ob ich dann vielleicht erst wertvolle Sekunden verliere, weil der Notruf nicht funktioniert und ich erst irgendwelche Einstellungen deaktivieren muss, ich jedoch unter Stress stehend erst mal begreifen muss, warum der Notruf nicht funktioniert.
Das ist bei WLAN-Call nicht in jedem Fall sicher gestellt. Für dein Szenario heißt das leider: Nein, WLAN-Call ist nicht geeignet.
 
  • Danke
Reaktionen: Blacky12
@MvBoe
Die frage ist ja wohl auch, wechselt das Smartphone allein direkt auf Mobilfunk bei den Notrufnummern, natürlich sofern Mobilfunk verfügbar ist und Flugmodus nicht aktiv.
 
Ich erinnere mich an eine Zeit da konnte man ohne Sim Pin Code vom Sperrbildschirm aus (nur) Notrufe wählen aber ich glaube ohne Simkarte ging das nicht (also nur mit aktivem WLAN).
 
Eine SIM-Karte ist für Notrufe Pflicht, damit die Identifikation des Anrufers sicher gestellt ist.
Früher ging das auch ohne SIM im Gerät, das hat aber relativ viele Fake-Anrufe zur Folge gehabt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@maik005 Es ist nicht bei allen Geräten/Situationen sicher gestellt, dass der Wechsel von WLAN-Call auf Mobilfunk automatisch klappt. Da @Blacky12 das aber auf jeden Fall sicher gestellt haben will kann WLAN-Call hier dann nicht benutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Blacky12
@susisunny Doch das geht sogar ohne SIM. Mein altes phone liegt ohne Sim im Kasten. Habs soeben eingeschaltet und nachgesehen. Es geht aber NUR die Europäische Notrufnummer 112
 

Anhänge

  • keineSIM_NurNotrufe.jpg
    keineSIM_NurNotrufe.jpg
    30,5 KB · Aufrufe: 11
Ohne SIM kommt aber keine Verbindung zu Stande. Das hat sich 2009 in Deutschland geändert: Erklärung.
 
Ach ich probiers jetzt nicht aus habe keinen akuten Bedarf. Das kommt halt dann davon wenn man was (zu oft) missbraucht. Ich bi noch Regagönner und könnte auch über dessen App einen Notruf absetzen. Brauchte ich zum Glück auch noch nie.
 
Es geht auch, wenn die SIM gekündigt oder '"leer" ist. Man muss also keinen gültigen Vertrag haben!
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
6
Aufrufe
565
Angelecki
Angelecki
D
Antworten
4
Aufrufe
543
tomaso7
tomaso7
P
Antworten
8
Aufrufe
852
maik005
maik005
GypsyTschawo
  • Gesperrt
Antworten
1
Aufrufe
226
hagex
hagex
Zurück
Oben Unten