2 Fragen zu git

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
StefMa

StefMa

Dauer-User
450
Hi,

wenn ich ein öffentliches repo auf meinem BitBucket-Account erstelle und Code hochlade ... Wie läuft das dann weiter ab!?
Also wenn jetzt zum Beispiel Developer X code in meinen master schubsen will. Werde ich dann benachrichtigt?! Oder bekommt der master-tree einfach den code vom neuen Dev?! Oder wie behalte ich die kontrolle?! :D

Um eine Versionsverzeichniss zu erstellen, brauche ich überhaupt kein BitBucket/Github/Google Code etc. oder? Wenn es nur für mich und ausschließlich privat ist, reicht doch einfach nach dem add ein commit und fertig?! Der Server (also Bitbucket etc) steht doch nur dafür da, dass zweite/dritte mit dir arbeiten können. Aber nötig ist das nicht, oder?

Gruß
 
Willst du BitBucket nutzen?

Du kannst ganz normal lokal mit git arbeiten (es ist nicht zwingend notwendig das irgendwo zu veröffentlichen). Und wenn du willst kannst du dein git repro später auch jederzeit irgendwo auf nen Server (BitBucket, github usw.) packen.

git ist bewust dezentral und unabhängig von irgendwerlchen speziellen Servern.

cu
 
Ok, danke. Damit hast du schonmal Frage 2 betnwortet ;)

Und zur ersten?! Also wenn ich es gerne veröffentlichen möchte.
Wie sieht die ganze sache dann aus?!

Gruß
 
Das hängt vom Webservice ab. BitBucket kenne ich nicht.

Dein (eigentlich nur EIN git, es gibt ja kein zentrales projekt git) liegt halt auf dem Server. Du arbeitest lokal mit deinem lokalen git. Und wenn du möchtest dann kannst du deine Änderungen an deinem lokalen git zum Server pushen so das es dort auch auf dem aktuellen Stand ist.


Und üblich (für solche öffentlichen gits) ist das Leute dein git (was dann dort öffentlich ist) kopieren um dort selber mit zu arbeiten. Und wenn sie wollen können sie dir den pull Request senden den du übernehmen kannst.


Aber solche Sachen (gerade branches und diese in den master zurück zu bringen) sind nicht ganz so simpel, da musst du dich einwenig reinarbeiten. Einfach mal anmelden und anfangen.

cu
 
  • Danke
Reaktionen: StefMa
Ich gehe davon aus das BitBucket genauso läuft wie Github (ist ja nur nen anderes Unternehmen)
Also man kann dein Zweig clonen... dann kann man damit ganz gewöhnlich arbeiten wie mit jedem Git Repo auch...
Später kann man dann Pull-Request (glaube ich(oder waren es Push requests)) stellen, und du kannst entscheiden was du in deinem Repo mit aufnehmen möchtest und was du lieber nicht haben möchtest.

Dazu empfele ich dir mal das Tool Sourcetree zu begutachten ;)

lg.
 
  • Danke
Reaktionen: StefMa
Hi,

danke erstmal.
Ja Bitbucket läuft ähnlich wie GitHub.

Also das heißt wenn ich meinen Code online (Bitbucket) stelle, kann erstmal NIEMAND daran "arbeiten"?! Was möglich ist, dass man sich den Code holt (clont) abändert (evt. branches erstellt) und mir dann einen Push-Request (oder halt Pull :D) sendet?!
Ich kann dann bestimmen ob dieser Code in meinem übernommen wird? Wenn ich entscheide nein, dann behalte ich MEINEN Code und die Arbeit von jmd anderen ist für den ar*** gewesen? (Außer er wollte meinen Code nicht erweitern sondern nur für sich selbst ein paar änderungen machen?!)

D.h. mir kann Online keiner in mein projekt "reinpfuschen" ohne dass ich es manuell erlaube? (In dem ich ein Pull request merge?)
Auch neues branches muss ich via pull-request akzeptieren, damit sie in MEINEM repo zu sehen sind?!

Gruß
 
Natürlich, das ist dein Projekt. Und solange du niemanden die passenden Rechte einräumst dann kann er nix ändern.

StefMa schrieb:
Ich kann dann bestimmen ob dieser Code in meinem übernommen wird? Wenn ich entscheide nein, dann behalte ich MEINEN Code und die Arbeit von jmd anderen ist für den ar*** gewesen?

Deswegen fragt man vorher an wenn man plant irgendwo grössere Sachen beizutragen :)

cu
 
  • Danke
Reaktionen: StefMa
Yay danke!

git scheint nen cooles Werkzeug zu sein :D

Gruß
 
Ja git ist schon geil... gerade wenn man nicht perm Internet hat...
Dazu kommt das SourceTree alles wunderbar verwalten kann :D
 
Ja genau den meine ich :D

lg.
 
Zurück
Oben Unten