ADB problem unter Linux

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

My1

Dauer-User
208
ich bin in einem Praktikum wo ich mit Eclipse apps programmiere und diese natürlich auf meiner Droid-Armee Teste.
einziges Problem ist dass mein Galaxy S Wifi 5.0 (YP-G70) vom ADB nicht richtig erkannt wird.
wenn ich eine adb devices abfrage mache sieht das etwa so aus (Galaxy Tab 2 7.0 Wifi steckt auch am PC)

> adb devices
List of devices attached
c08083c19fcc4bf device
???????????? no permissions

das erste ist das Tab das geht, aber das S Wifi spinnt.
Details:
S Wifi:
ROM: PAC-man ROM (Android 4.2.2)
USB Debugging aktiviert (selbstverständlich)
Whitelist anfrage kam auch nicht bei adb shell an, sondern schlicht dass man keine Rechte hatte.

PC:
OpenSuse 12.3

Auf XDA wurde gesagt man soll adb mal mit root rechten (von Linux, nicht Android) laufen lassen, das Failte auch.

Scehinbar scheint das auf einem HTC Wildfire @Droid 2.2.1 Stock Rooted nicht anders auszusehen.

mein S Wifi lässt sich aber schienbar unter Win7 mit ADB problemlos erreichen - ohne Abfrage meiner adminrechte...

ne Ahnung worans liegt???
 
Hallo,

Ich habe es mal ins richtige Unterforum verschoben.
Du hast zwei Möglichkeiten : ADB als root starten oder das Galaxy S WiFi in die udev Regeln eintragen.
 
adb als linux-PC-root starten wie schon erwähnt geht ja nicht.

und darf ich mal freundlich fragen was udev regeln sind?
 
Geht schon, du musst nur bedenken, wenn du adb einmal gestartet hast läuft der Daemon im Hintergrund weiter. Wenn du beim ersten Start es nicht mit Rootrechten gestartet hast, startet er dann mit root nicht richtig. Um es mit root neu zu starten gibst du entweder "adb kill-server" ein und startest mit root dann neu oder nimmst den Befehl "adb root"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und was sind udev regeln???
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Firefox
 
aber warum gehts mit meinem GNote 2 und GTab 2 7.0 Wifi auch so?
 
Das müsste daran liegen, dass sie die selben Werte wie ein paar Nexus Geräte haben. (Vermutung)
 
und die nexen haben wohl schon im System vorgegebene udev-Regeln???
 
Das kommt wohl drauf an.
Auf meinem anderen Laptop musste ich die udev Regel erstellen, damit sie erkannt wurden. Auf dem aktuellen habe ich keine und sie werden trotzdem erkannt. Kommt wohl auf die Aktualität des Systems und die installierten Pakete an.
Ich habe jedoch udev Regeln für mtp (vorkonfiguriert von libmtp) dort kann ich sehen, das einige Samsung Geräte die selben Werte wie die Nexen haben. Dein Samsung S WiFi jedoch nichts. (diese deckt dann auch adb mit ab)

Hat es den nun mit Root geklappt?

Wenn du die udev Regeln einrichten willst, gehst du so vor:
- schließe das Gerät mit debugging aktiviert am PC an
- gib dann lsusb ein. Das listet dir alle angeschlossenen USB Geräte auf. In der List suchst du dein Gerät. Merkst dir die ID xxxx:xxxx Der erste Wert ist die Vendor ID, der zweite Product ID.
- öffnest/erstellst (als root) die Datei /etc/udev/rules.d/51-android.rules wie oben im Link zu Android Developers beschrieben. Die Zahl vorne kann auch eine andere als 51 sein, schaust halt mal in dem Verzeichnis ob eine Datei mit android.rules existiert, ansonsten erstellen.
- dort gibst du die Zeile
Code:
SUBSYSTEM=="usb", ATTR{idVendor}=="xxxx", ATTR{idProduct}=="xxxx", MODE="0666", OWNER="username"
xxxx jeweils mit den Werten aus lsusb ersetzen, bei Owner deinen Usernamen.
Du kannst auch
Code:
SUBSYSTEM=="usb", ATTR{idVendor}=="xxxx", ATTR{idProduct}=="xxxx", MODE="0666", GROUP="plugdev"
reinschreiben, falls auf deinem PC die Gruppe plugdev exisitert und du darin Mitglied bist (siehst du in der Datei /etc/group)

Nun trennst du dein Gerät vom PC, falls adb läuft es mit kill-server ganz beenden, das Gerät wieder verbinden und prüfen ob es erkannt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
da ich grad in der Uni bin und ich selbstvertändlich das Rootpass nicht habe (das hat nur der Dr.) muss ich erstmal auf den warten...
und selbst wenn er es micht nicht probieren lässt setz ich mich @home mal vor ne Virtuelle Maschine und probiers mal obs da geht...
PS:
scheinbar wird mein S Wifi was ja nicht geht ironischerweise als "Google Nexus S (Debug)" erkannt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten