Z
zumafx
Fortgeschrittenes Mitglied
- 58
Moin 
Ich hab in meiner App mehrere Alarme und einen Alarmreceiver, der wiederum einen Service anstößt. Funktioniert alles bestens.
Dann hab ich noch einen Bootreceiver, der auf BOOT_COMPLETED lauschen
und auch den selben Service anstoßen soll.
Nun das komische:
Auf meinem Tablet (Acer, Android 4.0.3) klappt der anstoss durch den Bootreceiver, alles fein. Auch auf einem Samsung S3 geht's, lt. meiner
"Testerin"
Aber auf meinem Handy (Htc Desire HD, Android 2.3.5) wird der Service nicht angestoßen.
Ich habe im Netz (stackoverflow) info's gefunden, das das an Htc liegen soll,
da es dort eine "Schnellstarteinstellung" gibt (an- und abhaken macht keinen unterschied).
hier mal meine Manifest-Einträge:
bootreceiver is nix besonderes:
komischerweise hat das auch beim Acer erst geklappt, als ich statt
die variante mit dem "vollständigem" xml-Tag reingenommen habe.
Nun habe ich so ziemlich alles ausprobiert, was dort, bei android developers oder in gefühlten 1000 gelesenen Foren empfohlen wird, aber nichts funktioniert
Irgendjemand evtl. noch eine Idee oder gar die Lösung für's HTC ?
danke
Ich hab in meiner App mehrere Alarme und einen Alarmreceiver, der wiederum einen Service anstößt. Funktioniert alles bestens.
Dann hab ich noch einen Bootreceiver, der auf BOOT_COMPLETED lauschen
und auch den selben Service anstoßen soll.
Nun das komische:
Auf meinem Tablet (Acer, Android 4.0.3) klappt der anstoss durch den Bootreceiver, alles fein. Auch auf einem Samsung S3 geht's, lt. meiner
"Testerin"
Aber auf meinem Handy (Htc Desire HD, Android 2.3.5) wird der Service nicht angestoßen.
Ich habe im Netz (stackoverflow) info's gefunden, das das an Htc liegen soll,
da es dort eine "Schnellstarteinstellung" gibt (an- und abhaken macht keinen unterschied).
hier mal meine Manifest-Einträge:
Code:
<uses-permission android:name="android.permission.RECEIVE_BOOT_COMPLETED" />
im <application-tag
<receiver
android:name=".BootReceiver"
android:enabled="true"
android:permission="android.permission.RECEIVE_BOOT_COMPLETED">
<intent-filter>
<action android:name="android.intent.action.BOOT_COMPLETED">android.intent.action.BOOT_COMPLETED</action>
<!-- bei HTC "Schnellstart" -->
<action android:name="android.intent.action.QUICKBOOT_POWERON">android.intent.action.QUICKBOOT_POWERON</action>
</intent-filter>
</receiver>
bootreceiver is nix besonderes:
Code:
public class BootReceiver extends BroadcastReceiver {
@Override
public void onReceive(Context context, Intent intent) {
if (Intent.ACTION_BOOT_COMPLETED.equals("android.intent.action.BOOT_COMPLETED")) {
Intent service1 = new Intent(context, AlarmService.class);
service1.putExtra("AlarmeSetzen", true);
context.startService(service1);
}
}
}
komischerweise hat das auch beim Acer erst geklappt, als ich statt
Code:
<action android:name="android.intent.action.BOOT_COMPLETED"/>
die variante mit dem "vollständigem" xml-Tag reingenommen habe.
Code:
<action android:name="android.intent.action.BOOT_COMPLETED">android.intent.action.BOOT_COMPLETED</action>
Nun habe ich so ziemlich alles ausprobiert, was dort, bei android developers oder in gefühlten 1000 gelesenen Foren empfohlen wird, aber nichts funktioniert

Irgendjemand evtl. noch eine Idee oder gar die Lösung für's HTC ?
danke