Allgemeine Frage zu Java Serverprogrammierung für Android + Heroku

  • 1 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
E

Einmaliger, anonymer Poster

Gast
Hallo zusammen,

ich habe angefangen, mich mit Netzwerkprogrammierung zu beschäftigen und habe diesbezüglich offene Fragen, was die Client-Server Programmierung für eine Android App betrifft. Konkret geht es mir hier aber nur um den Server bzw. die Kommunikation. Der Server wird in Java geschrieben.

Ich habe mich in den letzten Tagen in das ganze Thema Netzwerkprogrammierung in Java eingearbeitet, aber einiges ist mir noch nicht klar. Die Voraussetzungen sind wie folgt: Ich möchte einen Java Server schreiben, der Server soll auf Heroku deployed werden (ist nur ein kleines Tesprojekt und Heroku ist da noch kostenlos und unterstützt jetzt auch Java), als Datenbank verwende ich Postgresql.

Die App soll im Prinzip erstmal nur ermöglichen, als User sein Profil auf dem Gerät einzutippen und dieses an den Server zu schicken bzw. dann in der DB zu speichern. Andere Clients können nun nach einem User suchen und sehen dann die Profilinformationen (gehen wir erstmal davon aus, dass keine Mediendateien notwendig sind).

Leider verstehe ich noch nicht ganz, was der beste Ansatz für meine Aufgabenstellung ist. Ich habe bisher nur mit Sockets gearbeitet (um einfache Cleint-Server-Chats zu programmieren), aber ich denke, dass ist nicht der richtige Ansatz. Im Netz findet man immer den Hinweis, dass man für diesen Fall einen REST-Server benötigt, welcher die Anfrageergebnisse dann z.B. als JSON an den Client zurücksendet.

Heroku bietet mir an, ein neues Jax-RS Projekt anzulegen, welches ich dann in Eclipse importieren kann. Ist das der richtige Ansatz? Wie gesagt, ich möchte erstmal die einfachsten Technologien verwenden, der Sever sollte dann auf Heroku laufen und idealerweise muss ich keine Android-spezifischen Erweiterungen verwenden, da ich evtl. auch iOS Apps mit dem Server kommunizieren lassen möchte.

Bin um jeden Ratschlag / jedes Tutorial sehr dankbar!
 
Java unter java ist JAX-RS der "Standard" für Rest/Restful-Services...
Mit Heroku kenne ich mich nicht aus... aber im Prinzip kannst du auf jedem Java Server JAX-Rs mehr oder weniger einfach zum laufen zu bekommen.
Und deine Beschreibung schreit gerade so nach einem Rest Server.

Ich kann dir auch gleich nen Buch dazu empfehlen.
Restful with Java
Obwohl ich gerade gesehen habe das es im Dezember ne Version zu JAX-RS 2.0 geben wird (erstmal direkt vorbestellt)

lg. Dagobert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten