M
MegaMem
Neues Mitglied
- 0
Hallo Leute,
ich bin komplett neu in Sachen App-Programmierung unterwegs und nach wenigen Minuten bereits auf eine Verständnisproblem gestoßen, welches sich leider auch nach mehrtägigem Googeln nicht lösen ließ...
Ich habe mit Android Studio eine neue Fragment-App erstellt.
Erstellen und deguggen auf einem Samsung Galaxy Tab läuft ohne Probleme - prima!
Ich habe über die Funktionen im Android Studio ein neues Fragment hinzugefügt und wechsle testweise in der onCreate-Funktion der MainActivity zurm neuen Fragement:
@Overrideprotected void onCreate(Bundle savedInstanceState) {
super.onCreate(savedInstanceState);
..
setContentView(R.layout.fragment_new);
..
Klappt auch alles: Keine Fehlermeldung, Anwendung ausführbar.
Was mich jetzt verwirrt:
Zu jedem Fragment wird ja automatisch eine Klasse angelegt, in der bereits wichtige Funktionen wie onCreate etc. des Fragments überladen werden. Wenn ich diese versuche zu füllen passiert gar nichts. Setze ich Breakpoints in diese Funktionen und debugge, passiert auch nichts: Die Funktionen werden anscheinend nicht aufgerufen.
Nicht einmal onCreateView scheint benutzt zu werden. Wenn ich
@Overridepublic View onCreateView(LayoutInflater inflater, ViewGroup container,
Bundle savedInstanceState) {
//Inflate the layout for this fragment
return inflater.inflate(R.layout.fragment_new, container, false);
}
in
@Overridepublic View onCreateView(LayoutInflater inflater, ViewGroup container,
Bundle savedInstanceState) {
//Inflate the layout for this fragment
return inflater.inflate(R.layout.irgend_ein_anderes_fragment, container, false);
}
ändere, erscheint trotzdem fragment_new - selbst wenn ich die Zeile komplett auskommentiere.
Irgendwas grundsätzliches scheine ich übersehen zu haben - aber was?
Vielen Dank im Voraus,
Matthias
ich bin komplett neu in Sachen App-Programmierung unterwegs und nach wenigen Minuten bereits auf eine Verständnisproblem gestoßen, welches sich leider auch nach mehrtägigem Googeln nicht lösen ließ...
Ich habe mit Android Studio eine neue Fragment-App erstellt.
Erstellen und deguggen auf einem Samsung Galaxy Tab läuft ohne Probleme - prima!
Ich habe über die Funktionen im Android Studio ein neues Fragment hinzugefügt und wechsle testweise in der onCreate-Funktion der MainActivity zurm neuen Fragement:
@Overrideprotected void onCreate(Bundle savedInstanceState) {
super.onCreate(savedInstanceState);
..
setContentView(R.layout.fragment_new);
..
Klappt auch alles: Keine Fehlermeldung, Anwendung ausführbar.
Was mich jetzt verwirrt:
Zu jedem Fragment wird ja automatisch eine Klasse angelegt, in der bereits wichtige Funktionen wie onCreate etc. des Fragments überladen werden. Wenn ich diese versuche zu füllen passiert gar nichts. Setze ich Breakpoints in diese Funktionen und debugge, passiert auch nichts: Die Funktionen werden anscheinend nicht aufgerufen.
Nicht einmal onCreateView scheint benutzt zu werden. Wenn ich
@Overridepublic View onCreateView(LayoutInflater inflater, ViewGroup container,
Bundle savedInstanceState) {
//Inflate the layout for this fragment
return inflater.inflate(R.layout.fragment_new, container, false);
}
in
@Overridepublic View onCreateView(LayoutInflater inflater, ViewGroup container,
Bundle savedInstanceState) {
//Inflate the layout for this fragment
return inflater.inflate(R.layout.irgend_ein_anderes_fragment, container, false);
}
ändere, erscheint trotzdem fragment_new - selbst wenn ich die Zeile komplett auskommentiere.
Irgendwas grundsätzliches scheine ich übersehen zu haben - aber was?
Vielen Dank im Voraus,
Matthias