Android Studio Projekt Module exportieren

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

Bummibaer

Neues Mitglied
0
Hallo ich kämpfe ganz schön mit AS 1.3.
Ich kenne inzwischen das Verhältnis von Projekt und Module.
Wie bekomme ich nun ein Module ( soll eine Library sein) in ein anderes Projekt???
Wie kann ich ein Module entfernen. Ich finde kein Delete/Remove.
Gibt es ein Doku zu den diversen Icons im Projekt-Manager?

Danke
 
Danke,
die Idee war erst mal gut, ist für mich aber nicht intuitiv. Ist an AS überhaupt etwas intuitiv?
Ich hätte das im Projectbrowser erwartet...
Nun habe ich festgestellt, das das fraglich Modul noch garnicht in Gradle eingebunden ist, ich kann
es als auch unter obigem Menu nicht löschen;) , nach dem Einfügen in
setting.gradle ist es in der Projektstructure, ich kann es löschen , aber ohne die Files zu löschen.

Die Hilfe von Intellij wird ja von IS auch angesprochen, fand ich aber auch nie besonders hilfreich. Meist steht nur das
offensichtliche drin. Z.B.:
When you select an element, its settings are shown on a page to the right.
To perform various operations with the elements, use the toolbar icons, context menu commands (accessed by right-clicking an element), or keyboard shortcuts.

Gibt es irgendwo eine gute Erklärung zum Workflow (natürlich etwas tiefergehend) oder ein gutes Forum zu AS?

Gruß,
Steffen

Wow,
ich habe gerade herausgefunden, wenn das Module in der ProjektSTRUKTUR "removed" wird, erscheint im ProjektBROWSER ein
Delete!!!
Die Hitze macht einem zu schaffen.
 
Hallo,
kurzes Update... Bei mir hat sich folgende Vorgehensweise als praktikabel erwiesen.

1. Lib erstellen -> File -> new Project -> Gradle Android Module (NICHT!! Library Module) -> im nächsten Fenster "is Library" -> weiter durchklicken... uuund Build!
1.b. In der Library unter /build/output/ nach der lib.aar Ausschau halten. Vorhanden? Wenn ja, sehr gut, denn die brauchen wir gleich... Wenn nein, lief irgendwas verkehrt (ggf. bei Schritt 1 irgendwas falsch gemacht). .

2. Projekt öffnen in das die Lib importiert werden soll (das Projektfenster der Lib kann geschlossen werden, brauchen wir nicht mehr). Nun also im Hauptprogramm unter "libs" (default /app/libs) die .aar einfügen.

3. build.gradle öffnen und hier unter dem Eintrag reposetories via flatDir{dirs ''libs'} das lib-VZ "laden/bekannt machen" .
Code dazu:
Code:
repositories {
    jcenter()

    flatDir {
        dirs 'libs'
    }
}

4. unter dependencies die Lib dem Compiler unterjubeln.
Code:
Code:
dependencies {
    compile fileTree(dir: 'libs', include: ['*.jar'])
    compile 'com.android.support:appcompat-v7:22.2.1'
    compile(name: 'lib-debug', ext: 'aar') // <- das war meine Test-Lib
}

2x ausprobiert, 2x geklappt... :)
 

Anhänge

  • 695b3eb251e1c27b87338b914a2aaaaa.png
    695b3eb251e1c27b87338b914a2aaaaa.png
    34,7 KB · Aufrufe: 260
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

M
Antworten
9
Aufrufe
789
mkuz24
M
A
Antworten
5
Aufrufe
692
swa00
swa00
T
Antworten
0
Aufrufe
519
tomasherrmann
T
M
Antworten
21
Aufrufe
1.360
swa00
swa00
Mr-Fisch
Antworten
5
Aufrufe
964
migi01
migi01
Zurück
Oben Unten