D
domino-bs
Neues Mitglied
Hallo zusammen..
Ich suche schon seit ein paar Tagen das Netz ab (inkl. android-hilfe.de), frage aber anscheinend nicht richtig oder sehe die Informationen einfach nicht.
Hier also mein Problem:
Ich habe eine APP im Emulator, die ich über das Netzwerk erreichen muss.
Der Emulator läuft auf Laptop 1 (IP: 192.168.2.153). Auf Laptop 2 (IP: 192.168.2.154) läuft ein Tool. App und Tool schicken per Multicast Pakete durch den Äther worin sie ihre Anwesenheit inkl. ihrer IP mitteilen. Das klappt auch super und jeder weiß vom anderen. Wenn jedoch Laptop 2 dem APP ein Datenpaket direkt (nicht per Multicast) schicken will versucht dieser an die IP-Adresse 10.0.2.15 zu senden (de Emulator-Adresse), was natürlich in die Hose geht, weil dazu keine Route bekannt ist.
Betriebssysteme sind bei beiden Laptops Linux (Ubuntu). Entwickelt wird in Eclipse, woraus ich auch den Emulator starte.
Bei meiner Netzrecherche bin ich über NAT gestolpert, jedoch befürchte ich, dass ich das so nicht nutzen kann, weil der Emulator ja kein eigenes Netzwerkinterface (bzw. keines, dass mein Laptop1 erreichen kann) hat, oder?
Ich weiß, dass ich das Problem nicht hätte, wenn ich das APP auf dem Gerät selbst laufen lasse, aber die APP ist noch nicht so weit ohne Debugger laufen gelassen zu werden ;-)
Ich wäre über Hilfe wirklich super dankbar! Auch neue Denkanstöße sind gerne gelesen.
Gruß DoM
Ich suche schon seit ein paar Tagen das Netz ab (inkl. android-hilfe.de), frage aber anscheinend nicht richtig oder sehe die Informationen einfach nicht.
Hier also mein Problem:
Ich habe eine APP im Emulator, die ich über das Netzwerk erreichen muss.
Der Emulator läuft auf Laptop 1 (IP: 192.168.2.153). Auf Laptop 2 (IP: 192.168.2.154) läuft ein Tool. App und Tool schicken per Multicast Pakete durch den Äther worin sie ihre Anwesenheit inkl. ihrer IP mitteilen. Das klappt auch super und jeder weiß vom anderen. Wenn jedoch Laptop 2 dem APP ein Datenpaket direkt (nicht per Multicast) schicken will versucht dieser an die IP-Adresse 10.0.2.15 zu senden (de Emulator-Adresse), was natürlich in die Hose geht, weil dazu keine Route bekannt ist.
Betriebssysteme sind bei beiden Laptops Linux (Ubuntu). Entwickelt wird in Eclipse, woraus ich auch den Emulator starte.
Bei meiner Netzrecherche bin ich über NAT gestolpert, jedoch befürchte ich, dass ich das so nicht nutzen kann, weil der Emulator ja kein eigenes Netzwerkinterface (bzw. keines, dass mein Laptop1 erreichen kann) hat, oder?
Ich weiß, dass ich das Problem nicht hätte, wenn ich das APP auf dem Gerät selbst laufen lasse, aber die APP ist noch nicht so weit ohne Debugger laufen gelassen zu werden ;-)
Ich wäre über Hilfe wirklich super dankbar! Auch neue Denkanstöße sind gerne gelesen.
Gruß DoM