Anfängerfrage: Lange funktionen auswendig lernen?

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

clear

Neues Mitglied
1
Hallo Leute,

bin gerade dabei mir das Galilio Computing Java Open Book durchzulesen, wie im Newbie Guide empfohlen und habe da eine Frage. (Nur zum Verständnis, nicht denken das es mich zurückschreckt)

frage.PNG - Bilder und Fotos kostenlos auf ImageBanana hochladen

Muss man sich solche langen Codes auswenig im Kopf behalten oder wie kann man auf soetwas zu greifen.



ps: Gibt es für java auch eine internet seite wo man die Bedeutung+Beispiele für eine Funktion nachschlagen kann wie für PhP auf php.net??

Danke :)
 
1) Reicht es eigentlich aus, wenn du nur die ersten paar Buchstaben einer Klasse/Methode (whatever) kennst, da du mit der Autovervollständigung (in einer Programmierumgebung wie Eclipse,Netbeans...) den restlichen Code komplettieren kannst.

2) Meinst du sowas wie die Java API? :D
 
  • Danke
Reaktionen: clear
Naja ist doch eigentlich logisch aufgebaut oder?
Du kannst zum Verständnis einfach in den docs nach schauen. Da steht alles beschrieben. Alles was du importierst und auch verwendest.

Natürlich kann dir niemand vorschreiben was du alles auswendig kennen musst, aber du solltest wissen wo du nach schauen kannst.

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich häufig verwendete Klassen und Funktionen festsetzen. Manche Editoren geben dir auch viel vor, sodass du mehr am zusammen klicken bist als am auswendig lernen.
Leider bin ich schon länger nicht mehr im Geschäft um noch alles zu wissen und damals hat noch niemand dran geglaubt, das so viele Leute Java lernen um damit Apps für Handys zu schreiben, aber auch schon damals gab es z.B. Eclipse oder andere einfachere auf Java spezialisierte Editoren.

Gruß anderl

Gesendet von meinem MB526 mit der Android-Hilfe.de App
 
  • Danke
Reaktionen: clear
Heyy Super Danke!!!
Ok verstehe, also doch auswendig lernen. :D
Aber ja hast recht mit der Autovervollständigung.

Die Java API gibt es nicht extra noch auf Deutsch oder? (Englisch ist aber auch kein problem)
 
mit auswendiglernen wirst du generell nicht weit kommen.

du musst schon verstehen, warum das genau so dort zu stehen hat.
 
  • Danke
Reaktionen: clear und finnq
clear schrieb:
Heyy Super Danke!!!
Ok verstehe, also doch auswendig lernen. :D
Aber ja hast recht mit der Autovervollständigung.

Die Java API gibt es nicht extra noch auf Deutsch oder? (Englisch ist aber auch kein problem)

Hmm, ich weiß nicht wie du selbständig voran kommen willst, aber nach Eingabe von "java doc deutsch" kam ich über den ersten Treffer in ein Forum und einen Klick später auf : Referenz

Hat glaub 10 sec gedauert, aber nur weil ich mich über den Kommentar aus Javadoc in Deutsch? - java-forum.org "Google schon wieder kaputt?" gefreut hab und mich somit 2sec dort länger aufgehalten habe.

schöne Grüße Anderl
 
  • Danke
Reaktionen: clear
Ich persönlich fange auch gerade mit Android an, habe allerdings den Vorteil, dass ich Java aus der Vergangenheit schon recht gut beherrsche und mich so hauptsächlich um das Framework kümmern muss.

Lass dich nicht entmutigen. Auswendig lernst du mit der Zeit die notwendigen Dinge von ganz alleine.
Leg dir am Anfang immer parallel zu deinen Programmen zur Notiz ein paar Textbausteine mit verschiedenen Funktionen an, auf die du in der Zukunft zurückgreifen kannst. Diese am besten so gut wie möglich kommentiert.
Sind Unklarheiten und der Code funktioniert trotzdem, so lasse dich nicht entmutigen. Man kann nicht alles sofort verstehen. Spätestens bei einer Abwandlung des Programmes wenn plötzlich etwas nicht mehr funktioniert, wirst du es, wenn du das Problem gelöst hast verstehen.
 
  • Danke
Reaktionen: Baris1892 und clear
Vielen Dank für die ganzen Beiträge, ist echt super hier!
Wollte noch sagen, dass ich auch in der Codesprache Delphi auch ein paar Kenntnisse habe.

Werde mich wieder melden, sobald ich paar Fragen habe.
Lese momentan das Buch zu ende.

Danke
 
am besten ist es eigentlich wenn du neben her wenn du das Buch durch arbeitest auch ein paar Praxisanwendungen machst. Und zu der Thematik auswendig lernen, erfahrungsgemäß sind die sachen die du brauchst fast selbst erklärend, soll heißen, wenn du beispielsweise einen Dialog hast und dich fragst wie du den Dialogtitel verändern kannst, musst du nur dran denken das du irgendetwas mit "set" brauchst, der rest ergibt sich indem du es durch scrollst (die vorschläge) ... nach und nach machst du das im schlaf, falls doch mal was unklar ist, einfach bei google schauen.
 
  • Danke
Reaktionen: clear
Bin gerade dabei einen richtig einfachen Taschenrechenr zu programmieren und hab da ein Problem.

Habe 4 Buttons erstellts. (+,-,*,/) und wenn ich bei jedem nacheinander die ID ändern will, dann verschiebt sich die position eines zufälligen Buttons oder auch eines EditTexts.
Es springt einfach weg. (Meist nach oben zum anfang)

Woran liegt das?
 
das liegt daran das die einzelnen views teilweise mit dem attribut android:below id angeordnet sind, d.h. dass sie sich unter dem element mit dieser id befinden sollen. Änderst du die Id, kann dieses Element was darüber sein soll nicht mehr gefunden werden und es rutscht alles nach oben links.


Bearbeite einfach die id in android:below und es geht wieder:thumbup:
 
Zurück
Oben Unten