APK editieren, so das diese NIE wieder durch AppStore aktualisiert werden kann

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

schwaelbchen

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,

ich ärgere mich gerade sehr über FOSCAM. Die habe die App Foscam Viewer absichtlich so programmiert, das sie nun nicht mehr zu gebrauchen ist.

Ich möchte daher die letzte funktionstüchtige APK (Foscam_Viewer_V1.1.5) so editieren, dass diese NIE wieder durch Google Play Store aktualisiert wird.

Ist es ggf. ausreichend wenn man den Namen der APK oder die Version verändert, so dass diese im Google Play Store nicht mehr gefunden und aktualisiert werden kann ?
Oder wie stelle ich so etwas an ?

Danke Yvi
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe die letzte, normal funktionsfähige APK hier auf dem PC liegen.
Die muss man dpch entsprechend verändern können, UNABHÄNGIG von dem was FOSCAM treibt, oder nicht ?
 
Und trotzdem ist und bleibt die App geistiges Eigentum des Herstellers.
 
Nun das ist ja auch so in Ordnung, doch besteht das Problem eben darin das die "neue" App nicht funktioniert (keine Bewegung der Cam möglich).
Ausserdem möchte ich diese ja nur für den eigenen Gebrauch nutzen.
 
@schwaelbchen

Ich verstehe nicht, warum Du Dir das nur wegen der "Auto Update" Funktion des Playstore so kompliziert machst willst?
Man kann doch für jede installierte App über das 3dot rechts oben "Auto Update" festlegen, Haken rein oder raus.
Und wenn Du unter Deinem Google Konto auch die App-Daten synchronisierst, bekommst Du selbst die "alten Versionen" nach einem ROM Wechsel von Google installiert.


Gruß Nick Knight
 

Anhänge

  • 1449950217044.jpg
    1449950217044.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 258
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: xminister
Ja das habe ich bereits gemacht, dennoch steht die App IMMER zur Auswahl im Playstore ... und wie schnell verlickt man sich mal und drückt auf "Alle installieren" ... und das möchte ich einfach nicht. Doof das man die App zumindest nicht auch ausblenden kann.
 
Sag mal warum ahben die denn so ein Blödsinn gemacht?

NAja ansonsten die Autoaktualisierung im Smartphone deaktivieren.

Ansonsten gehen da auch andere illegale Wege, aber keine für Laien!
 
Also das ist mir alles klar das man das so machen kann, ABER die App steht IMMER zur Auswahl zum aktualisieren im Playstore ... und wie schnell verlickt man sich mal und drückt auf "Alle installieren" ... und das möchte ich einfach nicht.

Und natürlich möchte ich auch nichts illegales machen, aber wer kann es einem verbieten die App für den EIGENEN Gebrauch nicht anzupassen ?
 
When man die App über eine andere Quelle runterlädt (einfach mal [name].apk googeln) bekommt man normalerweise keine Updates über den Play Store also sollte es doch funktionieren
 
Also meinst Du es vielleicht auch so, dass wenn man die App über den Playstore installiert, die APK z.B. via PhoneExplorer vom Handy zieht, die offizielle Version vom Handy löscht und dann wieder manuell via PhoneExplorer auf dem Handy installiert, wird sie dann nicht mehr aktualisiert, bzw. taucht auch nicht mehr im Playstore auf ?
 
Genau. Das mit dem Explorer ist zwar etwas umständlicher, als die App einfach übers Internet runterzuladen aber es sollte auch so möglich sein.

Bei mir war es immer so, dass die App installiert war und auch im Play Store als installiert angezeigt wurde aber es erscheinen keine Updates über den Store
 
Mal ehrlich, würdest Du Dir wirklich eine App irgendwoher aus dem Internet herunterladen und auf Deinem Handy installieren ?
Ich wäre da sehr vorsichtig, da man nie weiss wer die App zwischenzeitlich in den Händen hatte und sie vielleicht zu seinem Nutzen verändert hat.

Da mache ich mir lieber den "Umweg"die originale App von extern, also nicht über den PlayStore zu installieren. :)
 
Da hast du natürlich recht aber ich sehe das nicht so ernst. Die meisten Apps sind so "verschlüsselt", dass sie für Laien nur noch sehr schwer nachzuvollziehen sind und es gibt nur wenige Leute, die sich die Mühe machen und sich so intensiv mit einer fremden App auseinandersetzen.

Aber wenn dir das lieber ist, spricht natürlich auch nichts dagegen :)
 
Naja, bei einer IP-Cam App bin ich sehr skeptisch ... nichts wäre interessanter den Blick in fremde Zimmer zu stecken ;)

ALSO ... das THEMA wäre somit als erledigt zu betrachten.
Danke an alle und einen schönen 3. Advent.
 
niko132 schrieb:
Da hast du natürlich recht aber ich sehe das nicht so ernst. Die meisten Apps sind so "verschlüsselt", dass sie für Laien nur noch sehr schwer nachzuvollziehen sind und es gibt nur wenige Leute, die sich die Mühe machen und sich so intensiv mit einer fremden App auseinandersetzen.
:)

Da hängst du einen Irrtum an. So eine App zu decompilieren ist nicht so schwer. Das apk ist nur eine Zip - Datei mit einem Zertifikat.
Es gibt zwar Möglichkeiten, das Decompilieren zu erschweren, aber unmöglich ist es nicht. Im einfachsten Fall sind es eher Sekunden als Minuten.

Es gibt dafür auch einen ganz einfachen Grund. Die CPU muss das apk lesen können. Und d.h jede CPU kann den Code auslesen. :)
 
Ich weiß, dass es keine totale Verschlüsselung gibt aber ich habe zum Beispiel zum testen WhatsApp decompiliert und versucht den Code zu verstehen.
Nach 15 Minuten hab ich's dann aufgegeben, weil alle Klassen und Methoden durch die Verschlüsselung nur "a" oder "ab" heißen und das macht den Code deutlich schwerer zu verstehen... :laugh:
 
Das komplette Entschlüsseln ist dann nicht mehr ganz so leicht, aber man kann trotzdem den Code immer noch erweitern. Außerdem gehe mal davon aus, das nicht alle den App-Code unleserlich machen (weil sie nicht wissen, dass es die Funktion gibt). Ich würde es mir gut überlegen, bevor ich eine App außerhalb des Appstore installiere.
 
Ich glaube Proguard fährt beim zip allginen automatisch drüber. Also war jedenfalls soweit ich weiß bei mir schon so auf Standard gestellt...
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
7
Aufrufe
1.193
Silvasurf
S
C
Antworten
8
Aufrufe
564
CptGreenwood
C
Zurück
Oben Unten