P
PhoeniX0021
Neues Mitglied
- 0
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem und ich hoffe das mir einer von helfen kann. Ich wollte gerne mehrere Apps erstellen und diese sollen nichts weiter als eine bereits existierende Internet Seite öffnen, ohne das eine weitere Eingabe notwendig ist. Natürlich soll für die App noch ein Logo erstellt werden, das diese sich von den anderen abhebt.
Warum das ganze gemacht werden soll, ist einfach zu erklären. Wir benutzen das Programm SiteKiosk für Android und haben das soweit konfiguriert das der Patient gewisse Funktionen benutzen und das man nur bestimmte Internet Seiten geöffnet werden können. Leider lässt dieses Programm leider nicht zu Lesezeichen anzulegen, sondern man kann hinterlegen welche Seiten geöffnet werden dürfen und welchen nicht, da diese Übersicht aber nicht ersichtlich ist für den Patienten (und er sich auf gut deutsch zu blöde sucht bzw. probiert), wollte ich daher mehrere Apps erstellen, da man diese mit einbinden kann auf der Übersicht. Dadurch kann der Patient sofort auf die Touristen Information, Hufeland Therme, unsere Homepage etc. zugreifen.
Als Tablet benutzen wir das Nexus 10, Android 4.3 (falls diese Angaben erforderlich sind) Es wäre schön wenn mir einer helfen und erklären könnte, was man dafür brauch und wie man das geschickt anstellt von der Programmierung her.
Schöne Grüße
ich habe folgendes Problem und ich hoffe das mir einer von helfen kann. Ich wollte gerne mehrere Apps erstellen und diese sollen nichts weiter als eine bereits existierende Internet Seite öffnen, ohne das eine weitere Eingabe notwendig ist. Natürlich soll für die App noch ein Logo erstellt werden, das diese sich von den anderen abhebt.
Warum das ganze gemacht werden soll, ist einfach zu erklären. Wir benutzen das Programm SiteKiosk für Android und haben das soweit konfiguriert das der Patient gewisse Funktionen benutzen und das man nur bestimmte Internet Seiten geöffnet werden können. Leider lässt dieses Programm leider nicht zu Lesezeichen anzulegen, sondern man kann hinterlegen welche Seiten geöffnet werden dürfen und welchen nicht, da diese Übersicht aber nicht ersichtlich ist für den Patienten (und er sich auf gut deutsch zu blöde sucht bzw. probiert), wollte ich daher mehrere Apps erstellen, da man diese mit einbinden kann auf der Übersicht. Dadurch kann der Patient sofort auf die Touristen Information, Hufeland Therme, unsere Homepage etc. zugreifen.
Als Tablet benutzen wir das Nexus 10, Android 4.3 (falls diese Angaben erforderlich sind) Es wäre schön wenn mir einer helfen und erklären könnte, was man dafür brauch und wie man das geschickt anstellt von der Programmierung her.
Schöne Grüße