Apks Manipulieren

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

Buows

Ambitioniertes Mitglied
6
Hi,

ich hab ein kleines problem. Unzwar stoert es mich unfassbar krass, das wenn man ein programm von google play runterlaedt, man diesem programm unfassbar krasse rechte einräumen muss und somit praktisch gezwungen ist sein halbes leben zu offenbaren. Gibt es eine moeglichkeit apks so zu manipulieren, dass die app keine rechte mehr will? An sich sollten die bedingungen ja in jeder apk den gleichen code haben und es sollte nicht wirklich schwer sein diesen zu aendern oder?
 
A

Anzeige

  • Gerade eben
  • Neu
Unter Android 4.3 kannst du durch die App Ops einzelnen Apps die Rechte entziehen.
 
Es gibt auch einige Roms mit PDroid/OpenPDroid Unterstützung, wo man die Rechte regeln kann...
 
Oder den LBE Secruity Manager bzw. Suite (ab Jelly Beans), allerdings nur mit Root
 
Ja nice. Bei google überschlagen sich die nachrichten, dass das mit 4.3 locker machbar ist. Nun stellt sich mir noch eine frage unzwar, wegen regional lock. Mein s3 hat keins. Hab aber gelesen, dass das durch software updates, für jedes samsung handy eingefuehrt werden soll. Meint ihr das die diese sperre mit 4.3 einschleusen koennen?
 
Das hat nichts mit Android App Entwicklung zu tun.
Dennoch kann Samsung das von heute auf Morgen auf jedes Samsung Handy, egal ob 4.3, 4.2, 4.1, 4.0, 3.9, 3.8, 3.7 [...] 1.0, ist, einführen.... Vielleicht... Wahrscheinlich.... Wir werden es sehen... Oder auch nicht...

Gruß
 
Wenn ein Programm meiner Meinung nach zu viele Rechte haben will, dann installier ich das einfach nicht.

Viele Rechte sind aber nun mal auch notwendig damit die App funktioniert.
Whatsapp braucht z.B. Zugriff auf das Adressbuch, damit es so funktioniert wie gewollt. (nämlich alle Kotakte die auch WhatsApp haben zu finden).

Manche Rechte klingen auch schlimmer als sie sind.
Beispielsweise wenn da steht "kostenpflichtige Dienste" das muss jede SMS app können.

Und wer bei kostenlosen Apps meckert, dass diese z.b. bestimmte Rechte brauchen um Werbung anzuzeigen muss halt kostenpflichtige nehmen. ;)
 
Was uns unwiederuflich zur nächsten Frage bringt.
Wenn ich Apps in zukunft gezielt Rechte entziehen kann, was passiert dann:
Nehmen wir mal an ich nehme einer App die Werbung beinhaltet, das Recht Internet weg. Also keine Werbung mehr und kein Geld mehr?
Was mache ich also als Entwickler? Nur noch kostenpflichtige Versionen...
Ob das dem ganzen Öko-System gut tut?

lg. Dagobert
 
DagobertDokate schrieb:
Was uns unwiederuflich zur nächsten Frage bringt.
Wenn ich Apps in zukunft gezielt Rechte entziehen kann, was passiert dann:
Nehmen wir mal an ich nehme einer App die Werbung beinhaltet, das Recht Internet weg. Also keine Werbung mehr und kein Geld mehr?
Was mache ich also als Entwickler? Nur noch kostenpflichtige Versionen...
Ob das dem ganzen Öko-System gut tut?

lg. Dagobert

Genau das befürchte ich auch.

Manche Rechte sind nun mal für den Sinn und Zweck der App nötig. Diese einfach zu entziehen, ohne evtl. den Grund für das Recht zu kennen, kann fatale Folgen haben.

Außerdem muss nun jede App umprogrammiert werden um den evtl. Rechteentzug abzufangen.
 
Naja, als Entwickler kannst du ja prüfen ob du Internetzugang hast, wenn nicht pop-up mit der Meldung das deine App Internetzugriff braucht und wenn der nicht da ist beendet sich die App wieder.

Hier sind dann aber die Entwickler gefragt auch ihre Rechte zu erklären.
Wenn da ne Liste von 15 Rechten ist die eine App möchte aber nirgendswo vom Entwickler erklärt wird warum die Rechte benötigt werden macht das bei mir immer einen schlechten Eindruck.

Rechteentzug abfangen ist natürlich wichtig, ansonsten läuft man in irgendwelche "Die App wurde beendet" Fehlermeldung und handelt sich unzählige schlechte Bewertungen ein.

Aber das geht ja aktuell (wenn auch nur mit root) auch schon.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
7
Aufrufe
1.603
Silvasurf
S
Zurück
Oben Unten