Auslesen von Anhängen eines Kalender Events

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Z

zeras

Neues Mitglied
0
Hallo,

ich möchte per Code (am besten Delphi Code, aber auch ein Code Schnipsel Java ist OK) die Anhänge eines Kalender-Events auslesen. Ist dies möglich und wenn ja, habt ihr ein Beispiel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @zeras,

ein bisschen mehr Informationen wären schon hilfreich. Programmierst du in Java oder in Delphi (welches Framework).

Die Doko zu Calender Events:
Calendar Provider | Android Developers
 
Hallo,

sorry, ich war einige Tage im Urlaub und konnte nicht antworten.
Ich programmiere in Delphi. Wenn es aber nur ein Java Codeschnipsel gibt, könnte ich mir das anschauen und in Delphi nachprogrammieren.
Es geht darum, dass man an ein Kalender Event auch Anhänge hinzufügen kann. Wenn ich im Browser einen neuen Termin anlege, habe ich auch die Möglichkeit, einen Anhang hinzuzufügen.
Wenn dann alles mit einem Tablett syncronisiert wird, müsste ja der Anhang dann auch auf meinen Tablett sein. So denke ich das jedenfalls.
Diesen Anhang, beispielsweise ein Bild, möchte ich dann auf dem Tablett anzeigen.
Also Termin im Browser (auf dem PC) anlegen und Anhang hinzufügen und nach Sync dann die Termine mit Anhängen auslesen.
Ich hoffe, das ist einigermaßen verständlich.
 
Hallo,

es ist nun einige Zeit her.
Vielleicht gibt es jetzt jemanden, der mir hier helfen kann.
Das wäre super.
 
OK, danke für den Link.
 
Im Link meine ich zu verstehen, dass Anhänge nicht direkt gehen, nur über Google Drive.
Oder sehe ich das falsch?
Hat jemand ein Beispiel in Java oder Delphi?
Das würde mir auch reichen.
Viele andere Sachen kann ich über die query auslesen, nur bei den Anhängen komme ich nicht weiter.

Unter
Events | Calendar API | Google Developers

finde ich, dass Attachments erwähnt werden, aber offenbar sind diese nicht überall abfragbar.
Ich frage mich nur, wie das mit den Anhängen geht. Im Kalender auf dem PC kann ich beispielsweise ein Bild auf Google Drive anhängen, welches dann auf dem Tablett vorhanden ist. Also muss es doch irgendwie gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten