Auszahlung von Playstore über Paypal?

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
H

Hungrig

Erfahrenes Mitglied
37
Habe dazu leider nichts gefunden.
Kann man sich die Einnahmen des Google-Playstores über Paypal auszahlen lassen? Auf den Google-Seiten finde ich irgendwie nur, dass man da ein Bankkonto hinterlegen soll. Ich hoffe ihr wisst mehr.

Danke schonmal.
 
99,99% nicht.

Mfg

pootney

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
Was heißt zu 99,99% nicht?
Ich verstehe das nicht, für die Registrierung wollen sie eine Kreditkarte aber bei der Auszahlung geht plötzlich ein Bankkonto? Das passt irgendwie nicht zusammen.
Irgendwie muss man doch einigermaßen anonym an das Geld kommen, da muss es doch eine Möglichkeit geben.
 
Warum anonym?

Mfg

pootney

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
Nicht, dass irgendwelche Anwalttrolle auf die Idee kommen mich abzumahnen, weil ich irgendein Recht an irgendwas verletze. So weit ist es leider schon gekommen, dass man in Deutschland Angst haben muss, sobald man sich im Internet betätigt.
 
Du willst geld verdienen und vertreibst ein produkt, natürlich musst du deine daten inklusive SteuerId angeben. Alleine schon aus steuerrechtlichen gründen. Und ganz ehrlich, es ist ja nicht soo schwer apps zu machen die kein urheberrecht verletzten.
 
Es muss ja nicht mal das Urheberrecht sein. So ein Anwalt findet immer was. Irgendwann kommt einer daher und meint öhöö dein Impressum fehlt zahle 1000 Euro oder ich mach dich vor Gericht platt.

Ich hatte auch gar nicht vor zu verkaufen sondern es gibt ja auch das freiwillige Spendesystem. Aber wenn das so ist, dann mach ich das nicht über den Market sondern gebe einfach meine Paypal-Adresse an.

***
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann mach ein Impressum rein. Bei Google musst du deine Daten angeben, fertig. Und das mit der Steuernummer hab ich mal überhört, für sowas kannst du viel eher verklagt werden.
 
No na ned, gilt in D Impressumspflicht. Besonders wenn Geld (sei es nur Spenden) im Spiel ist. Und bzgl Abmahnungen, passiver Rechtschutz deiner IT-Betriebshaftplficht.

P.S.: Dokumentenfälschung ist kein Kavaliersdelikt.
 
Meinst du es gibt noch keine Impressumspflicht oder was möchtest du ausdrücken?

Ich möchte ja auch keine Steuern hinterziehen. Die Einnahmen werden unter den absetzbaren Kosten liegen, sodass das nur Aufwand für nichts wäre. Außerdem müsste ich einen Nebenjob meinem Arbeitgeber melden und genehmigen lassen. Das geht den aber nun wirklich nichts an und bevor er mir da was untersagt mach ich es eben anonym.
 
Sicher gilt Impressumspflicht. Und Anonymität gibt es in dieser Hinsicht nicht.

Ob das nun ein Nebenjob wäre (mit Spenden) oder nicht, müsstest du mit einen Steuerberater abklären.
 
Meine Adresse muss aber nicht für alle sichtbar im Internet zu finden sein.

Wie gesagt ich verkaufe keine Apps sondern mach einfach alles auf Spendenbasis. Dann ist dabei nichts Gewerbliches und damit kein Grund für ein Impressum, denn dieses gilt nur für gewerbliche Anbieter.
 
Und genau das sehen viele Gerichte anders. Reicht schon, wenn jemand Ads einblendet, dass die Impressumspflicht greift.
 
Und genau deswegen läuft in diesem Staat etwas falsch, aber lassen wir es. Ich habe jetzt anonyme Kreditkartendaten und damit werde ich meinen Playstore-Account einrichten und meine Apps kostenlos anbieten.
 
Was denn für apps wenn ich fragen darf

Gesendet von meinem Motorola X Phone
 
Hungrig deine Ansichtsweise ist echt bedenktlich. Ich kann da ehrlich gesagt nur kopfschütteln.
 
  • Danke
Reaktionen: TheDarkRose
Ich möchte hier mal klarstellen, dass es nur der Wahrheit entspricht, dass so eine Steuernummer schnell ausgedacht ist. Diese Aussage enthält nichts aber auch gar nichts Rechtswidriges. Was mancher da hineininterpretiert ist ganz allein seine Sache.
Aus diesem Grund ist die Verwarnung völlig überzogen.

Euch ist sicherlich bekannt, dass Google verklagt wurde, weil es Java verwendet oder so jedenfalls passt das passt Oracle nicht. Wer sagt, dass die nicht auch mal einen Entwickler verklagen. Zugegeben, dass es einen trifft ist sehr unwahrscheinlich, aber im Bereich des Möglichen. Oder Apple kommt angelaufen weil in eurer App irgendwo ein Apfel-Symbol vorkommt. Es geht hier schon lange nicht mehr fair zu. Ganz im Gegenteil die Abmahnindustrie entdeckt immer neue Möglichkeiten wie sie Unschuldige in die Verzweiflung und den finanziellen Ruin treiben kann.
 
1. Das Benutzen einer gefälschten Steuernummer ist strafbar, das Anstiften dazu genauso.
Desweitere
2. Laut den Google AGB ist es nicht erlaubt Apps anonym im Play Store bereitzustellen. Entwickler haben eine echte Kreditkarte zu benutzen, mit der die Identität überprüft werden kann

Android-Hilfe.de unterstützt keine rechtswidrigen Handlungen. Wenn du deine Identität nicht preisgeben willst, steht es dir frei auf den Vertrieb deiner App über den Google Play Store zu verzichten. Anleitungen zu Betrug werden hier nicht geduldet.

Und damit Closed!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Rivaldo, fsi09, keinbrain und 3 andere
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten