D
DoubleX87
Neues Mitglied
- 0
Hallo zusammen,
ich muss im Zuge einer Projektarbeit eine Android App weiterentwickeln und bin dabei nun auf ein Problem gestoßen.
Folgendes Szenario:
vorab: Die Benutzer sind in der Datenbank hinterlegt (mit userID und DeviceNr)
User A schickt mit seinem Tablet mit Hilfe der App eine Anfrage die an eine bestimmte andere Person (User B) gerichtet ist an den Server. Dort wird die Anfrage in einer DB gespeichert. (Elgg)
Diese Anfrage soll nun auf direktem Wege an den adressierten User B gesendet werden.
Möglich wäre natürlich, dass alle Tablets, die diese App geöffnet haben in gewissen Zeitabständen am Server nachfragen ob es neue Anfragen gibt. Dies ist aber nicht die Zielvorgabe.
Die App verwendet bereits die Libraries "Autobahn" (Android) und mit Hilfe dieser soll auch das genannte Problem gelöst werden.
Ich weiß nun nicht wie ich vorgehen soll bzw. wie das ganze abläuft.
Ich habe mir eigtl gedacht, dass ich es mit einem Remote Procedure Call versuche und auf dem Server eine php-Datei anspreche, welche unter anderem die EmpfängerID übergeben bekommt und mit dieser dann eine notification an den User versendet.
Leider weiß ich nicht genau wie ich dabei vorgehen soll.
Das Beispiel auf der Seite http://autobahn.ws/android
zum WAMP RPC & PubSub Client verstehe ich auch nicht ganz.
was wird z.B. bei folgendem Aufruf gemacht:
mConnection.call("http://example.com/calc#add",
Bzw. was wird dort aufgerufen? Was bedeutet "#" ?
Falls mir jemand helfen kann oder eventuell eine andere Idee hat, wie ich das ganze lösen könnte wäre ich sehr dankbar.
MfG
DoubleX87
ich muss im Zuge einer Projektarbeit eine Android App weiterentwickeln und bin dabei nun auf ein Problem gestoßen.
Folgendes Szenario:
vorab: Die Benutzer sind in der Datenbank hinterlegt (mit userID und DeviceNr)
User A schickt mit seinem Tablet mit Hilfe der App eine Anfrage die an eine bestimmte andere Person (User B) gerichtet ist an den Server. Dort wird die Anfrage in einer DB gespeichert. (Elgg)
Diese Anfrage soll nun auf direktem Wege an den adressierten User B gesendet werden.
Möglich wäre natürlich, dass alle Tablets, die diese App geöffnet haben in gewissen Zeitabständen am Server nachfragen ob es neue Anfragen gibt. Dies ist aber nicht die Zielvorgabe.
Die App verwendet bereits die Libraries "Autobahn" (Android) und mit Hilfe dieser soll auch das genannte Problem gelöst werden.
Ich weiß nun nicht wie ich vorgehen soll bzw. wie das ganze abläuft.
Ich habe mir eigtl gedacht, dass ich es mit einem Remote Procedure Call versuche und auf dem Server eine php-Datei anspreche, welche unter anderem die EmpfängerID übergeben bekommt und mit dieser dann eine notification an den User versendet.
Leider weiß ich nicht genau wie ich dabei vorgehen soll.
Das Beispiel auf der Seite http://autobahn.ws/android
zum WAMP RPC & PubSub Client verstehe ich auch nicht ganz.
was wird z.B. bei folgendem Aufruf gemacht:
mConnection.call("http://example.com/calc#add",
Bzw. was wird dort aufgerufen? Was bedeutet "#" ?
Falls mir jemand helfen kann oder eventuell eine andere Idee hat, wie ich das ganze lösen könnte wäre ich sehr dankbar.
MfG
DoubleX87