Brainstorming: Konzept einer LernApp beim Autofahren/Spazierengehen

  • 0 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Kardroid

Kardroid

Stamm-User
154
Hallo liebe Entwickler und alle anderen Androidbenutzer,

ich habe eine Idee für eine App, und werde diese auch umsetzen.
Ich bin Softwareentwickler seit ca. 5 Jahren und in den letzten zwei Jahren auch verstärkt in der mobilen Entwicklung tätig.

Was ich gerne von euch (der Community) hätte, wären Anregungen für weitere Funktionen oder Einwände, wenn euch an meinem Konzept etwas nicht passt.

Ich möchte mit der App kein Geld verdienen, sondern diese eigentlich nur für mich programmieren, und wenn sie hier auf Zustimmung stößt, werde ich sie auch veröffentlichen.

Jetzt beschreibe ich aber mal, worum es geht.
Ich fahre zur Zeit täglich ca. 40 Minuten zur Arbeit und 40 Minuten wieder zurück. In der heutigen Zeit finde ich 80 Minuten pro Tag Autofahren als vergeudete Zeit und ich würde gerne etwas anderes in der Zeit machen.
Natürlich ist mir klar, dass ich mich auf den Verkehr konzentrieren muss, aber man kann sich ja auch mit Personen unterhalten und trotzdem auf den Verkehr achten.

Ich möchte deswegen eine "LernApp" für Autofahrer und Fußgänger/Radfahrer programmieren.
Das Hauptaugenmerk ist dabei die Navigation ohne auf das Display schauen zu müssen.

Nun ein paar Worte zu meinem Feinkonzept, und ich würde mich freuen, wenn ihr eure Meinungen dazu sagen könntet.

Für die App soll es ein Backend geben, um Fragen leicht an einem PC einzugeben.
Dabei habe ich mir gedacht, dass es auch möglich sein soll Fragen oder besser gesagt Fragengruppen zu "sharen". Beispielsweise muss eine Klasse für einen Vokabeltest lernen. Ein Schüler legt die Fragen und Anworten an, und kann sie anderen Benutzern der Plattform weitergeben.

Ich habe schon mal ein kleines Diagramm erstellt. (Es ist kein UML, sondern einfach so zum Überdenken erstellt worden.)

2tkkhjwu.png



Jeder Benutzer kann sich auf der Seite registrieren, (Oder über einen Facebooklogin verbinden) und Fragengruppen, Fragen und Antworten erstellen.
Über "Drag and Drop" kann er Fragengruppen auf sein Endgerät verschieben oder davon entfernen.

Wenn sich der Benutzer auf dem Handheld einloggt und seine Fragen synchronisiert, werden die jeweiligen Fragegruppen runtergeladen und offline verfügbar.

Dann kann er eine Fragengruppe starten und die Fragen werden gestellt.
Wenn Fragen gestellt werden, werden diese über die TextToSpeech-Funktionalität vorgelesen. Der Benutzer hat dann eine einstellbare Zeit die Antwort sich zu überlegen und wenn die Zeit abgelaufen ist, wird die Antwort vorgelesen und die nächste Frage wird vorgelesen.

Mit den Lauter- und Leiserknöpfen am Smartphone kann der Benutzer auch durch die Fragen blättern. So kann beispielsweise jemand beim Spazierengehen das Smartphone in der Hose lassen und mit Kopfhörern lernen.

Jetzt möchte ich noch eine paar Punkte aufschreiben, die ich noch als Brainstorming mir gemacht habe.
- Server wird mit Cake-PHP und REST erstellt. (V-Server wird schon von mir längere Zeit gemietet)
- Es wird nur für Endgeräte 4.1 und höher entwickelt.
- Es könnte noch eine Funktion für SpeechRecognition geben, also das der Benutzer auf eine Frage über das Mikrofon antwortet, und das Programm erkennt, ob es richtig oder falsch ist.
- Fragen können mittels "Tags" gruppiert werden
- Eine Erweiterung um auch 4 Antwortmöglichkeiten zu haben wäre möglich, aber dann ist die "blinde" Navigation schwierig.
- Da mir auch Anonymität wichtig ist, könnte eine Export und Import-Funktionalität eingearbeitet werden, damit es auch ohne Login funktioniert.

Ich würde mich über Antworten und weitere Funktionen freuen, auch Diskussionen und Probleme, die ich noch nicht bedacht habe sind erwünscht.
Falls ihr die Idee schlecht findet, dann bitte konstruktiv sagen, was euch nicht gefällt.
Sorry für den langen Text.

Grüße
Kardoid
 
Zurück
Oben Unten