N 
		
				
				
			
		Netski
Neues Mitglied
- 0
 
Hallo!
Ich entwickle eine Android Application zu einer bestehenden Windows-Software. Diese bekommt über eine Schnittstelle Daten der Software geliefert über HTTP+google buffers(protobuf).
Die Daten müssen in der App gecached/persistent gespeichert werden. Dafür würde ich gerne die Objekte in der SQLite speichern. Da die Objekte, die ich empfange sehr umfangreich und vielfältig sind (an die Hundert Klassen/enums etc) ist es fast unmöglich, die Tabellen per Hand aufzubauen und alle gescheit über SQL zu inserten.
Wie effektiv ist es, die Daten einfach Serialisiert in tabellen wie "Identifier(String/int irgendwas), Data(bytes)" zu speichern? Ich kann den Klassen keine Annotations o.ä. anfügen da ich damit alleine Tage beschäftigt wäre womit z.b. ORMLite / hibernate rausfällt.
Oder kennt jemand ne effektivere Lösung?
Danke!
				
			Ich entwickle eine Android Application zu einer bestehenden Windows-Software. Diese bekommt über eine Schnittstelle Daten der Software geliefert über HTTP+google buffers(protobuf).
Die Daten müssen in der App gecached/persistent gespeichert werden. Dafür würde ich gerne die Objekte in der SQLite speichern. Da die Objekte, die ich empfange sehr umfangreich und vielfältig sind (an die Hundert Klassen/enums etc) ist es fast unmöglich, die Tabellen per Hand aufzubauen und alle gescheit über SQL zu inserten.
Wie effektiv ist es, die Daten einfach Serialisiert in tabellen wie "Identifier(String/int irgendwas), Data(bytes)" zu speichern? Ich kann den Klassen keine Annotations o.ä. anfügen da ich damit alleine Tage beschäftigt wäre womit z.b. ORMLite / hibernate rausfällt.
Oder kennt jemand ne effektivere Lösung?
Danke!