D
dadom
Neues Mitglied
- 0
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich erst seit wenigen Wochen mit dem entwickeln einer App für Android und habe deshalb ständig viele, viele Fragen.
Da man bei den meisten Fragen sich "einfach" nur Google wenden muss, aber leider ich halt nicht immer genau weiß nach was ich überhaupt suchen muss probiere ich es mal auf diesem Wege. Ich habe schon "viel" mit html/php gemacht konnte mir auch schon bei dem einen oder anderen Shell-Script für den Raspberry Pi weiterhelfen. Leider stehe ich nach wie vor mit Java auf Kriegsfuss...
Jetzt zu meinem Problem:
Ich würde gerne mit meiner App eine einfache/kurze Zeichenkette "live" anzeigen lassen, welche von einer php-Datei aus dem Internet stammt.
Die php-Datei wäre z.B. so aufgebaut:
Diesen Wert1 möchte ich jetzt in ein TextView einbinden. Optimal wäre es wenn sich in der App der Wert ändern, sobald er sich Online auch ändert aber das wäre jetzt schon einen Schritt zu weit.
Hier im Forum bin ich auf folgenden Code gestossen bei dem ich dachte, dass er mir weiterhilft. Er stammt auf folgendem Thema klick
Leider wird bei mir im Eclipse in der letzten Zeile das "keyValue1" immer rot unterstrichen mit der Meldung "Cannot be resolved". Aber die wird doch weiter oben mit String deklariert.
Wenn hier jemand eine Lösung hätte wäre ich sehr Dankbar. Da ich ja am Ende die Werte "live" von der Webseite anzeigen möchte ohne, dass der Anwender irgendeinen Button etc. drücken muss bin ich mir noch nicht so sicher ob dies überhaupt der richtige Weg ist. Wenn hier jemand ein Schlagwort oder gar einen Link zu einer besseren Lösung hätte wäre ich auch sehr dankbar.
Schon mal ein Danke fürs unterstützen.
ich beschäftige mich erst seit wenigen Wochen mit dem entwickeln einer App für Android und habe deshalb ständig viele, viele Fragen.
Da man bei den meisten Fragen sich "einfach" nur Google wenden muss, aber leider ich halt nicht immer genau weiß nach was ich überhaupt suchen muss probiere ich es mal auf diesem Wege. Ich habe schon "viel" mit html/php gemacht konnte mir auch schon bei dem einen oder anderen Shell-Script für den Raspberry Pi weiterhelfen. Leider stehe ich nach wie vor mit Java auf Kriegsfuss...
Jetzt zu meinem Problem:
Ich würde gerne mit meiner App eine einfache/kurze Zeichenkette "live" anzeigen lassen, welche von einer php-Datei aus dem Internet stammt.
Die php-Datei wäre z.B. so aufgebaut:
PHP:
<?
[...]
print 'Wert1;'.$wert1;
?>
Diesen Wert1 möchte ich jetzt in ein TextView einbinden. Optimal wäre es wenn sich in der App der Wert ändern, sobald er sich Online auch ändert aber das wäre jetzt schon einen Schritt zu weit.
Hier im Forum bin ich auf folgenden Code gestossen bei dem ich dachte, dass er mir weiterhilft. Er stammt auf folgendem Thema klick
Code:
try {
URL url = new URL("http://domain.de/test/index.php");
BufferedReader bufferedReader = new BufferedReader(new InputStreamReader(url.openStream()));
String line = "";
while ((line = bufferedReader.readLine()) != null) {
// Code zur Verarbeitung der Zeile
String[] keyValueString = line.split("\\|");
String[] keyValue1 = keyValueString[0].split(";");
String[] keyValue2 = keyValueString[1].split(";");
// Arbeite mit diesen Werten weiter...
}
} catch (MalformedURLException e) {
// fange Fehler ab
} catch (IOException e) {
// fange Fehler ab
} catch (ArrayIndexOutOfBoundsException e) {
// fange Fehler ab
}
TextView ausgabe = (TextView) findViewById(R.id.textView5);
ausgabe.setText(keyValue1);
Leider wird bei mir im Eclipse in der letzten Zeile das "keyValue1" immer rot unterstrichen mit der Meldung "Cannot be resolved". Aber die wird doch weiter oben mit String deklariert.
Wenn hier jemand eine Lösung hätte wäre ich sehr Dankbar. Da ich ja am Ende die Werte "live" von der Webseite anzeigen möchte ohne, dass der Anwender irgendeinen Button etc. drücken muss bin ich mir noch nicht so sicher ob dies überhaupt der richtige Weg ist. Wenn hier jemand ein Schlagwort oder gar einen Link zu einer besseren Lösung hätte wäre ich auch sehr dankbar.
Schon mal ein Danke fürs unterstützen.