Desktop Speicherbedarf Java

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

Bummibaer

Neues Mitglied
0
Hallo,
wie findet man die optimale Speichergröße für Android Studio und den Emulator heraus?
Ich habe 8GB installiert und das ist nicht genug!???

Ich habe die Einstellungen in idea.properties nicht geändert.

Übersicht:
> tasklist
thunderbird.exe 6752 Console 1 184.388 K
devenv.exe 9144 Console 1 268.828 K
firefox.exe 2156 Console 1 435.900 K
java.exe 10508 Console 1 466.200 K
studio64.exe 8212 Console 1 794.092 K
emulator-x86.exe 11704 Console 1 1.795.912 K

Man sieht das
Mozilla ( FF+TB) 700M
Visual Studio 2015 268M
Android : AS+emulator+gradle(JAVA) 4GB

Wow! Wie kann ich das optimieren?
Ich weiß das ich das mit Java -Xms einstellen kann.

Deshalb meine Fragen:
-Warum braucht AS so viel mehr als VS???
- Gibt es ein Optimum?

Danke,
Steffen
 
Wow 4GB ist nicht ohne....Ich glaube so viel ha ich grad mal insgesamt und AS läuft wie am Schnürchen neben Eclipse und Visual.....Blender habe ich auch des öfteren noch offen und keine Probleme gehabt....Vllt ist das auch richtig so mit den 4GB solange kein Platz gebraucht wird kann sich doch AS ruhig etwas Breiter machen :)
 
Darüber würde ich mir keine Sorgen machen. Visual Studio und Android Studio kannst du nicht wirklich vergleichen. Visual Studio ist für Windows optimiert (von der Firma, die Windows programmiert hat). Android Studio ist so optimiert, das es auf mehrere Betriebssysteme läuft.

Ich würde mit Sorgen machen, wenn AS weniger Speicher brauchen würde. ;)

Früher war Java dafür bekannt, sehr viel Speicher zu brauchen. Aktuell gibt es eigentlich kein großen Unterschied zu anderen Sprachen.

Optimum: Nein, gibt es nicht wirklich. Es hängt höchsten nur von der Größe des Geldbeutel ab. :)

---

Nachtrag: Auf meinen Rechner (OX 10.11) braucht Android Studio 1.25 GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
danke.
Aber so einfach finde ich es nicht,
Auf meinem Heimrechner hatte ein Fremdprogramm (DDBAC von Quicken) wg. Speichermangel Fehlfunktionen.

Und ich habe jetzt auf dem Firmenrechner AS gestartet:
Eine viertel Stunde bis zur Arbeitsfähigkeit finde ich sehr viel ( s. Log im Anhang).
Das betrifft auch die CPU-Zeit!?
2015-11-23 09:35:33,627 [1358073] INFO - indexing.UnindexedFilesUpdater - Unindexed files update done in 642890 ms
Etwa 10 Minuten allein fürs Indizieren eines kleinen Projektes finde ich sehr viel.

Das ging bei Eclipse übrigens auch schneller:)

Das Argument mit den OS finde ich auch nicht gut, das sollte doch so weit optimiert sein.
Und welche anderen Sprachen verbrauchen so viel Speicher?

Wäre also für Tips zum Optimieren sehr dankbar.

Vielen Dank

Meine vmoptions:
Xms512m
-Xmx1024m
-XX:MaxPermSize=350m
-XX:ReservedCodeCacheSize=225m
-XX:+UseConcMarkSweepGC
-XX:SoftRefLRUPolicyMSPerMB=50
-da
-Djna.nosys=true
-Djna.boot.library.path=

Mein System:

Betriebssystemname: Microsoft Windows 7 Enterprise
Betriebssystemversion: 6.1.7601 Service Pack 1 Build 7601
Betriebssystem-Buildtyp: Multiprocessor Free
Systemtyp: x64-based PC
Prozessor(en): 1 Prozessor(en) installiert.
[01]: Intel64 Family 6 Model 58 Stepping 9 GenuineIntel ~2496 MHz
BIOS-Version: Hewlett-Packard K01 v02.90, 16.07.2013
Gesamter physikalischer Speicher: 8.136 MB
 

Anhänge

  • idea.test.txt
    16 KB · Aufrufe: 406
Wenn Du die JavaVM auf eine Bereich zwischen 512MB und 1024MB beschränkst, wundert mich nichts. Ein bisschen mehr Speicher wäre schon gut (Insbesondere wenn man 8GB Arbeitsspeicher hat). Ich immer der Meinung, man sollte nicht an den Speichereinstellungen einer JavaVM spielen, wenn man nicht genau weiß, was man tut.

Benutzt du HAXM?
Using the Emulator | Android Developers
Android* - Intel® Hardware Accelerated Execution Manager | Intel® Developer Zone

PS: Auf der Arbeit benutze ich Netbeans, Android Studio und Visual Studio teilweise gleichzeitig, auf einen Rechner mit 8 GB. Und es geht ohne Probleme.
 
Zurück
Oben Unten