Device Auflösung Webcontent

  • 1 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Device Auflösung Webcontent im Android App Entwicklung im Bereich Betriebssysteme & Apps.
L

lis@

Neues Mitglied
Hallo zusammen,

ich entwickle gerade eine hybride App, d.h. ich hole mir den content vom Webserver, zeige diesen in einer WebView an und navigiere die verschiedenen URLs mit einer in Java für Android implementierten Navigation nativ durch. Der Content auf dem Webserver wird mit PHP generiert und durch HTML5 und CSS3 dargestellt.

Jetzt gibt es unter Android ja zig verschiedene Auflösungen und Device Größen, auf die ich alle (pauschal) eingehen möchte, was für mich eine Menge Fragen aufwirft:

  • Welche (relative) Schriftgröße im CSS sieht (erfahrungsgemäß) auf den meisten Devices annehmbar aus? (Bzw. kann ich in CSS3 doch auf die Auflösung eingehen?!)
  • Habe ich mehr Platz auf dem Display, möchte ich mehr Text anzeigen. Wäre hierfür die optimalste Lösung, die Auflösung im UserAgent mit zu übermitteln und anschließend im PHP darauf zu reagieren? (Gibt es eine Möglichkeit bei der ich nicht jedes mal den UserAgentString parsen muss?)
  • Wie kann ich die Schriftgröße im nativen Teil an die Devicegröße anpassen? Die Einheit 'sp' zeigt bei mir keine wirkliche Wirkung

Ich fühl mich grad bisl überfordert mit den Problemen... :sad:
 
A

amfa

Dauergast
Zumindest für deinen 2. Punkt könntest du doch die Auflösung als Parameter an die URL anhängen die du aufrufst und auf PHP Seite dann auslesen.

Was die Schriftgröße angeht darfst du aber nicht vergessen, dass es nicht nur auf die Auflösung ankommt.
Hab ich ein 4 Zoll Handy oder ein 10 Zoll tablet mit HD auflösung, kann man irgendwas, was 100 pixel groß ist auf dem Handy vermutlich nur sehr schwer lesen.

Was die Schriftgröße angeht, würde ich mit "dp" arbeiten, das sollte auf allen geräten ungefähr die gleiche größe ergeben.