Download einer DatenBank von Server - Korrupt?

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ChrisiBoy

ChrisiBoy

Erfahrenes Mitglied
30
Hey, die App läd eine reguläre SQL Datenbank von einer Webseite/Server. Das funktioniert auch ganz gut bei mir und bei den meisten. Aber in der Google Play Developer Konsole kommen manchmal die Fehler: No Such Table: table_name

Daraus schließe ich mal das die Datei beim runterladen korrupt geworden ist aus welchen gründen auch immer. (InternetVerbindung unterbrochen, eingehender Anruf, etc.)
Gibt es einen weg um zu überprüfen ob die Datenbank unbeschädigt ist, bzw. Ob die Tabelle existiert.
DANKE

Sent from my GT-I9100 using Android-Hilfe.de App
 
Was ist für dich eine regüläre SQL Datenbank?
 
Eine mit dem Table "android_metadata" (locale=en_US)


Sent from my GT-I9100 using Android-Hilfe.de App
 
Öhhhmmm.... Frage nicht verstanden...
TheDarkRose schrieb:
Was ist für dich eine regüläre SQL Datenbank(system)?
 
er meint ein sqlite-file, irgendwie logisch in dem context und nach seiner
Beschreibung.
 
RED-BARON schrieb:
er meint ein sqlite-file, irgendwie logisch in dem context und nach seiner
Beschreibung.

Genau, irgendeine Idee das zu prüfen?

Sent from my GT-I9100 using Android-Hilfe.de App
 
md5 Summe über das File und mit der am Server gespeicherten Summe abgleichen
 
TheDarkRose schrieb:
md5 Summe über das File und mit der am Server gespeicherten Summe abgleichen

An das dachte ich auch schon, da die Datei des öfteren geändert wird.. Naja vielleicht die einzige Möglichkeit.

Ich habe vor Ca. Einem Monat implementiert das die app die Grösse der Datei überprüft. Also fix 200kb eingestellt, wenn die Datei größer (z.b. 230kb) ist wird die Activity zum anzeigen der Datenbank gestartet, wenn sie kleiner als 200kb ist wird man aufgefordert den download zu wiederholen

Sent from my GT-I9100 using Android-Hilfe.de App
 
Denke da ist die md5 Summe sicherer. Übertragunsfehler merkt man nicht in der Größe. Braucht nur ein Bit umfallen.

Je nachdem welchen Zugriff du auf den Server hast, bzw. wie du die Datei veränderst, einfach nach der Änderung eine neue md5-Summe ermitteln und in dateiname.ext.md5 abspeichern.
 
Also die Datei am Server als *.md5 speichern? Oder eine Text Datei am Server welche mir die md5 summe der am Server gespeicherten Datei ausgibt mit der von der bereits ge-downloadeten Datenbank abgleichein?

Sent from my GT-I9100 using Android-Hilfe.de App
 
Eine Textdatei mit der md5-summe drinnen. Konventionsmäßig nimmt man als Dateinamen den der überprüften Datei und hängt ein .md5 dran. Diese Textdatei auch runterladen, und mit der lokal erzeugten Prüfsumme vergleichen.
 

Ähnliche Themen

AnnaBauer21
Antworten
6
Aufrufe
1.023
AnnaBauer21
AnnaBauer21
Zurück
Oben Unten