
ui_3k1
Gesperrt
- 197
Problem:
Startet man ein neues Android Projekt, wird nun ein Fragment mitgeladen ->
man erfreut sich somit über gefühlte 1000 neue Verzeichnisse, einen komplett neuen Projektunterordner(?) und nichts ist, wie gewohnt.
So wie ich es verstehe, ist es jetzt Pflicht mit Fragments zu arbeiten.
Ich sehe nicht im Geringsten einen Sinn darin, da viele viele Anwendungen jahrelang ohne Fragments definitiv sehr gut liefen - und nicht jede Anwendung ist für die Nutzung von Fragments sinnvoll.
Und hier die Lösung dazu:
1) Alles innerhalb von res/layout/fragment_main.xml kopieren
2) Inhalt in activity_main.xml einfügen
2.5) diese Zeile löschen:
3) framgment.xml löschen
4) In MainActivity.java die PlaceHolderFragment Klasse löschen
5) in MainActivity onCreate löschen:
Originale Anleitung: android - ADT blank activity created with fragment activity.. - Stack Overflow
Für jeden Einsteiger wird mit Googles Änderung so ziemlich jedes Tutorial zum Einstieg absolut unbrauchbar. -.-
Sorry, da hört bei mir das Verständnis auf.
Bleibt sich zu Fragen ob das der richtige Weg ist den Google hier einschlägt.
Entwickler: "Android First" bleibt schwierig | Mac & i
Startet man ein neues Android Projekt, wird nun ein Fragment mitgeladen ->
man erfreut sich somit über gefühlte 1000 neue Verzeichnisse, einen komplett neuen Projektunterordner(?) und nichts ist, wie gewohnt.
So wie ich es verstehe, ist es jetzt Pflicht mit Fragments zu arbeiten.
Ich sehe nicht im Geringsten einen Sinn darin, da viele viele Anwendungen jahrelang ohne Fragments definitiv sehr gut liefen - und nicht jede Anwendung ist für die Nutzung von Fragments sinnvoll.
Und hier die Lösung dazu:
1) Alles innerhalb von res/layout/fragment_main.xml kopieren
2) Inhalt in activity_main.xml einfügen
2.5) diese Zeile löschen:
Code:
tools:context="XZY...MainActivity$PlaceholderFragment"
4) In MainActivity.java die PlaceHolderFragment Klasse löschen
Code:
/**
* A placeholder fragment containing a simple view.
*/
public static class PlaceholderFragment extends Fragment {
public PlaceholderFragment() {
}
@Override
public View onCreateView(LayoutInflater inflater, ViewGroup container,
Bundle savedInstanceState) {
View rootView = inflater.inflate(R.layout.fragment_main,
container, false);
return rootView;
}
}
Code:
if (savedInstanceState == null) { getSupportFragmentManager().beginTransaction() .add(R.id.container, new PlaceholderFragment()).commit(); }
Für jeden Einsteiger wird mit Googles Änderung so ziemlich jedes Tutorial zum Einstieg absolut unbrauchbar. -.-
Sorry, da hört bei mir das Verständnis auf.
Bleibt sich zu Fragen ob das der richtige Weg ist den Google hier einschlägt.
Entwickler: "Android First" bleibt schwierig | Mac & i
Zuletzt bearbeitet: