Editieren Smartphone über Webserver oder Raspberry Pi bei Veränderungen benachrichtigen

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

Feuerstern

Fortgeschrittenes Mitglied
28
Hallo Leute,
ich suche ein Möglichkeit mich am Smartphone darüber benachrichtigen zu lassen wenn sich bestimmte Parameter in meinem Raspberry pi ändern (Wen bestimmte GPIO pin Uustände sich verändern).
Nun stellen sich mir dabei einige Fragen. Sollte ich da am besten über einen Webserver gehen oder geht das direkt über den Raspberry pi?
Falls ich es über einen Webserver mache, kann ich über den Webserver direkt meine App am Smartphone informieren oder müsste ich permanent vom Smartphone aus den Zustand Abfragen? (was eher ungünstig wäre aufgrund der Akkulaufzeit)
Tipps in welche Richtung ich mich da am besten einlesen muss wären sehr hilfreich.

mit freundlichen Grüßen
Feuerstern
 
Ok Rasberry Pi ist ja dieser Monocomputer bzw. programmierbarer Mikrochip plus Extras.
Also ganz gut wäre eine Bluetooth Anbindung an das Gerät.
Oder halt wirklich einen web service nutzen. Natürlich kannst du es so realisieren dass entweder selber abgefragt werden muss oder in regelmäßigen abständen eine aktualisierung geschickt wird oder beides ermöglichen manuelle anfrage und regelmäßiges update. Aber falls sich die Werte nur bei bestimmten ereignissen ändern und diese wichtig sind würde ich eher auf update bei änderung gehen

Java programme kannst du ja damit ausführen also ist die Programmierung straight forward denke ich mal:

Kommunikationsinterface
Das Pi als server implementieren
Als Client anmelden

Natürlich können beide als Client und Server fungieren so eine Art jeder der beiden kann anfragen ob die sich zuhören möchten.

Also einen extra webserver brauchst du da nicht solange du internet hast.
Und für kleine Datenmenge kann man Das Handy ruhig als "Server" benutzen denke ich mal
 
  • Danke
Reaktionen: Feuerstern
Hallo Feuerstern,

ich würde schon über nen Server gehen, und dort ein GCM (Push Nachrichten von Google) einbinden.
Damit sparst du dir nämlich Akkulaufzeit.

Also ich stelle es mir so vor:
Die App hört auf GCM Nachrichten.
Dein Raspberry schickt an den GCM Server die Nachricht, welche dein Handy empfangen soll.
Dein Handy erhält eine PushNachricht.

Das ist zwar nicht ganz so einfach, aber ich denke es wäre für deinen Fall BestPractice.
 
  • Danke
Reaktionen: Feuerstern
Danke für eure Antworten. Also ich möchte auf jeden Fall den weg gehen das der Server (oder hier Raspberry pi, der ja mit der richtigen Software ein Web Server wird) sich bei der App Meldet die dann eine Benachrichtigung gibt. Allerdings weiß ich immer noch nicht ganz nach welchem Begriff ich da jetzt am besten Suche um mich einzulesen.

mit freundlichen Grüßen
Feuerstern
 
Je nachdem würde ich das rasberry pi als client benutzen der sich irgednwo meldet(auf einem server oder so) und so den server benachrichtigt,
Eine einfache Server Client Verbindung reicht schon eigenltich.

Also Rasberry schickt an Server(ob handy oder extra server) die Daten einfach. Dieser wertet sie aus(oder schickt diese weiter ans handy als push wie von kardoid empfohlen)

Brauchst du stichpunkte wie "Server Client programming"?
 
Du brauchst doch keinen zusätzlichen Server Jaiel.
Man braucht nur eine Anwendung die die Änderung am Pi mitbekommt und dann per GCM (das ist das Stichwort nachdem du suchen musst) der App auf dem Handy Bescheid sagt.
 
bin verwirrt als server bezeichne ich etwas das daten an clients losschickt

kardoid hat ihm einen GCM server vorgeschlagen, ich habe ihm als erstes aber auch schon gesagt dass es ohne einen zusätzlichen server geht

irgendwie alles durcheinander hier ?:(

Also GCM hört sich aber gut an. Rasberry schickt dann einfach daten in die cloud und diese kommen dann bei der app einfach an. Ist unkomplizierter alas eine server client verbindung aufzubauen Cloud Messaging | Google Developers
 
So meinte ich es ja auch mit GCM Server. Damals als ich es zum ersten Mal eingebaut habe, hieß es noch C2DM und der GCM Server ist eben die "Cloud".
Ich meinte ja auch keinen weiteren Server. Der PI reicht da aus.
 
Zurück
Oben Unten