Ein Berechnungstool entwickeln....?

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

joba7

Neues Mitglied
0
- vom Naviprozessor die Entfernung in Metern und die Höhe (Höhendifferenz auslesen)

- die beiden Parameter in einer Formel umsetzen um ein Ergebnis zu erhalten.

- Möglichkeit zwei Koeffizienten für 4 (oder 10) verschiedene "Profile" zuzuweisen (die beiden Formelparameter).

- Reset-Button integrieren, der an einem gegebenen Punkt einen "Nullstand" erwirkt.

Ist so etwas schwer?
 
Das größte Problem, vorallem bei der Höhe, ist die Ungenauigkeit der GPS-Daten
 
... oder (wie manche Navis) von der Landkarte übernehmen bzw. von Hand eintragen.
 
Wie schon geschrieben sind die GPS-Höhendaten erheblich ungenauer als die 2D-Koordinaten inkl. Geschwindigkeit. Wesentlich genauere Höhendaten erhält man, wenn das Gerät über einen Luftdrucksensor verfügt der vor Beginn der Messung natürlich kalibriert werden muss.

Ansonsten gibt es einige Apps die diese Daten bereits erfassen. Mir ist nicht ganz klar, was Du genau mit den Daten machen möchtest.
 
Für den Anfang wäre es auch schon ein Fortschritt, ein Excel-Blatt umzusetzen und die GPS-Werte per Hand einzutragen.
 
Hier erstelle ich mir mit dem Smartphone oder dem Garmin GPS gpx-Dateien und werte die mir GpsPrune auf dem PC aus. GpsPrune kann die Standort- bzw. Track-Daten aus der gpx-Datei mit genauen Höhendaten aus dem WWW verknüpfen.

Einen Screen von einer FRad-Teilstrecke* hänge ich mal dran:

*) hier aus dem Norden, wo wir nicht so große Höhenunterschiede auf kurzen Strecken haben;)
 

Anhänge

  • gpxTrack_inGpsPrune.gif
    gpxTrack_inGpsPrune.gif
    127,3 KB · Aufrufe: 264
Diese GPS-Daten-Aufbereitung war bisher kein Problem. Die Software, welche bei meinem Garmin dabei war, macht das auch soweit. Auch das 1:50.000er Kartenmaterial macht schöne Höhenschnitte.
Für "stationäre" Berechnungen war es bisher wunderbar die GPS-Daten in ein vorbereitetes Exel-Sheet zu kopieren und die Formelbezüge haben mir die entsprechenden Daten geliefert.

Die Herausforderung wäre, die Daten in Echtzeit zu verarbeiten mit

Code:
[COLOR="SeaGreen"]Entfernung x Faktor "f" (Meter) + (Höhe h x Faktor "p") = Ergebnis[/COLOR]

wobei Entfernung vom GPS kommt und Höhe h auch nur ein Differenzwert ist zwischen "Anfang" und "jetzt" (damit entfällt die Kalibrierung). Man braucht auf alle Fälle eine barometrische Höhe, da es auf ca. 7 m genau sein soll.
 
Zurück
Oben Unten