Einschätzung

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

gassa

Neues Mitglied
0
Hallo Leute!

Um mich vielleicht kurz vorzustellen: Ich bin Timo, 22 Jahre, Student aus Hamburg. :)
Nun zu meinem Anliegen. Ich möchte (noch :D) keine direkten Programmierhilfen, sondern bräuchte eine Einschätzung von erfahrenen app Programmieren, ob mein Vorhaben in einem bestimmten Zeitraum für einen kompletten java Neuling realisierbar ist.
Ich bin im 5. Semester meines Mechatronik Studiums und wir müssen in diesem Semester eine Projektarbeit machen. Dabei ist es völlig egal worum es geht, solange es im Rahmen des Studiums ist. Ich (wir ~3 Leute) habe nun eine Aufgabe von einem prof vorgeschlagen bekommen eine app zu entwickeln. Zum Projekt:
Wir sollen ein "altes" smartphone an einer Haustür anbringen, wo es als intelligente Türklingel dienen soll. Kommt jemand vorbei, erkennt die Kamera das und lässt einen klingelknopf auf dem Display erscheinen. Wird dieser gedrückt bekommt der Bewohner auf seinem aktuellen handy eine Nachricht mit Foto. Er hat nun die Möglichkeit ein live Video von dem Besucher zu sehen und mit diesem zu sprechen. Der clou dabei ist, dass das Türhandy keine sim Karte, sondern nur wlan Zugriff hat.
Soviel zu dem Grundgedanken... natürlich sprudeln schon die Ideen was man noch alles einbauen könnte.
Nun habe ich, wie bereits erwähnt, keine java Kenntnisse. Ich hatte aber seit Beginn des Studiums mit C zu tun und komme damit relativ gut zurecht. Ich habe mir auch schon ein Buch besorgt für app Einsteiger.

Also... meint ihr es ist möglich in ~3 Monaten genug Kenntnisse über diese Thematik zu sammeln um diese Aufgabe zu erfüllen? Dabei ist die tägliche lernzeit natürlich auch begrenzt ( andere Fächer + nebenjob). Doch ich denke ~1 h pro Tag könnte ich investieren.

So,
ich hoffe der viele Text schreckt nicht ab :D

Grüße,
Timo
 
Hey Ho,

Da ihr keine Kenntnisse habt und eure Aufgabe auch nicht gerade in den Anfänger Bereich geht. Muster Erkennung / Client Server / Sicherheit..

Ich würde den Aufwand als weit über ein Jahr einschätzen...
Natürlich hängt dies auch von den Erwartungen ab.

LG. Dagobert

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Android-Hilfe.de App
 
Hi,

ich bin auch der Meinung, dass man das nicht mal eben in 3 Monaten geschafft hat :D
Selbst erfahrene Programmiere, selbst wenn sie zu dritt sind, würden das nicht mit nebentätigkeiten hin bekommen.

Gruß
 
Okay ... erstmal danke für die schnellen Antworten.
Wo seht ihr denn den schwierigsten part?
Bzw. Was für Anforderungen könnte man kürzen um e vielleicht doch realisieren zu können?
 
Im Pinzip ist das alles "nicht schwierig".
Aber die Einarbeitung für jedes einzelne Thema ist ernorm groß!
Allein schon zu programmieren, dass das Handy quasi "idelt", alles aufzeichnet, und trotzdem erst reagiert wenn wirklich ein Mensch vor der tür steht, dauert...

Was, denke ich, machbar ist. Dass das Handy ausschließlich einen Button (Türklingel) zeigt und beim drücken eine Weiterleitung zum partner Handy anstößt. Evt (keine Ahnung ob es dazu irgendwie eine gute API gibt) auch noch, dass der "Hausmensch" die Kamera des Türklingelhandy sieht...

Gruß
 
Naja :D Also ich würde den Aufwand so einschätzen (Aufwändig -> Weniger aufwändig):

1. Video
2. Personenerkennung (Gibt bestimmt apis dafür)
3. Java & Android
4. Webservice
5. der Rest

Dabei sollte man noch bedenken, was passiert wenn das Empfänger Handy aus ist/Kein internet hat/ der Mensch 2 Handys hat oder noch nen Tab ?

lg. Dagobert
 
Danke für das Feedback.
Wir haben heute noch ein Gespräch mit dem Professor da klären wir das dann.
Eventuell melde ich mich dann ja demnächst wieder mit rauchendem Kopf :D


Schönen Tag euch!
 
Xentry Spy: Überwachungssystem nutzt alte Smartphones
Xentry: Transform your Spare Smartphone into a Smart Door | Indiegogo

Ich stell mir das weniger aufwendig vor, für MotionDetection gibt es Libraries:
https://code.google.com/p/android-motion-detection/

Es muss ja nicht 100% auf Personen gemappt werden, springt euer Prototyp halt auch an, wenn eine Katze vorbeilaufen würde.

Anstatt nem Video würde es ja auch reichen ein Foto jede Sekunde zu schicken (vermutlich weniger Aufwand, als nen Videostream) ;) Man sieht es ja bei vielen Netzwerkwebcams ... die liefern auch nur Bilder ;P

Man muss nur schauen an welchen Stellen man "tricksen" kann um einen Prototypen schneller durch zu bekommen ;) Mit den richtigen Argumenten (Zeit bspw.) versteht auch ein Professor das. (bzw. er versteht, dass man selbst gemerkt hat "Hey, das ist doch zu aufwendig. Wir behelfen uns aber mit Lösung X. Aber es ist ein Verbesserungspunkt bei einer Weiterentwicklung" ;))
 
Hallo Leute!

Ich wollte kein neues Thema aufmachen und krame deshalb das alte nochmal raus, da es immernoch um dasselbe geht. :tongue:

Wir haben uns nun nach einigen Rücksprachen mit dem Prof. auf folgende Anforderungen geeinigt:
-Klingelknopf wird durchgehend angezeigt (Keine Bilderkennung mehr erforderlich)
-Videoübertragung nachdem geklingelt wurde ist auch nicht mehr Priorität 1. Es genügt erstmal ein Foto und eine Nachricht.
-Beide Geräte befinden sich im selben WLAN Netz !

Unserer Meinung nach liegt das größte Problem unsererseits jetzt erstmal darin, wie wir eine einfach Pushbenachrichtigung von einem Gerät zum anderen schicken können. Wenn also beide Geräte mit einer festen IP im WLAN Netz eingeloggt sind, welche Möglichkeiten gibt es dort eine Verbindung zwischen diesen aufzubauen? In meinem Einsteiger Buch finde ich nichts diesbezüglich (ist ja auch schon recht speziell).

Könnt Ihr uns ein paar Stichworte oder Hinweise geben wie wir das relativ einfach lösen könnten?
 
Ja, die Lösung wäre hier Client - Server -Modell mit GCM.
Ob man das ganze auch als Service implementieren kann, der die ganze Zeit "auf das Gegenstück lauscht" weiß ich nicht... Ich kann mir vorstellen das dies leichter ist, aber auch wesentlich unschöner wie ich finde.

lg. Dagobert
 
Hi,

da sie im gleichen WLAN sind, würde ich gar kein GCM benutzen.

Wie wäre es, wenn du (als Prototyp) ein Socket auf dem aktuellen Handy öffnest. Eine Art Server eben.

Wenn jemand auf dem Handy an der Tür die angezeigte Klingel drückt, dann schickt das alte Handy einen Request an das neue Handy.

Hier etwas, was dir helfen könnte.
ServerSocket | Android Developers
 
Ja wie ich bereits gesagt haben,

eigenen Service bauen und mit Sockets rum hantieren....
Wird nur jede Menge an Strom fressen :D

lg. Dagobert
 
Anmerkung noch am Rande. Wir haben hier im Büro einige Studis die Informatik studieren. Eine Aufgabe die sie regelmässig lösen müssen ist ein Roboter der einer Spur folgt und so von A nach B kommen muss. Mit hindernissen. Meistens noch in ein ganz bestimmtes Tor am Ende fahren das er erst auf dem Kurs mitgeteilt bekommt. Egal wie es gelöst wird, es muss funktionieren.
Die meisten nehmen ein Android, verbinden das Teil auf irgend eine Art mit dem PC oder rechnen direkt alles auf dem Android.
Aber, die Jungs haben nur ein paar Monate Zeit, nicht ein Jahr oder so. Deshalb denke ich schon das die Aufgabe mit dem nötigen Ehrgeiz in ein paar Monaten zu meistern ist. Wie einige schon gesagt haben, es gibt viele Libraries so das man nicht alles neu erfinden muss.
 
Interessanter thread hier :thumbup:

Mein Senf mal dazu:

1. Innerhalb 3 Monaten mit dem nötigen Ehrgeiz schafbar, da libraries exisiteren

2. GCM wäre die akku-schonenste Variante und funktioniert "weltweit" nicht nur wenn beide devices im selben wlan.sind

3. Wegen der bild Übertragung würden sich zwei Varianten ergeben:
a) via peer-to-peer das bild übertragen
Oder (wesentlich einfacher!!)
b) das bild auf irgendeinen image hoster oder eigenen server hochladen und link via GCM an das andere handy schicken

Sent from my GT-I9100 using Android-Hilfe.de App
 
Bei 3 Monaten mit nur einer Stunde am Tag finde ich persönlich schon allein den Java/Android Lernteil sehr ambitioniert, aber machbar.

Zum Benachrichtigungen würde ich auch defintiv auf GCM setzen, weil einfach. Ich würde aber in dem Fall gar keinen Server verwenden, sondern den API Key mit der GCM-Server lib auf dem Klingelhandy verwenden und von dort direkt die GCM Nachricht schicken. Da braucht man keinen Server.
 
Zurück
Oben Unten