D
Droidspirit
App-Anbieter (In-App)
- 50
Hallo,
ich muß eine App auf dem Emulator testen, der mit einer Density von 200 laufen soll. Früher konnte man das unter "Abstracted LCD Density" direkt einstellen. Mittlerweile gibt es aber nur eine ComboBox mit den bekannten DPI-Werten (120, 160, 240 und 320).
Kennt jemand eine Möglichkeit der Density einen manuellen Wert zuzuweisen?
Ich habe es über die Apps LCD-Density-Changer und LCD-Density-Modder versucht, aber das hat auch nicht wirklich funktioniert.
Viele Grüße
Edit:
Das gibts doch nicht. Ich suche da nun schon etwas länger danach, nichts funktioniert. Ich poste es hier und plötzlich stoße ich auf die Lösung, in dem ich mir die ini´s der AVD´s in meinem Home-Verzeichnis ansehe.
Also falls jemand auf das Problem stößt:
Die AVD´s werden im User-Verzeichnis standardmäßig abgelegt. Geht also in
Username/.android/avd/name.avd
Dort könnt ihr die Density einmal in der Datei config.ini und in der hardware-qemu.ini ändern und den Emulator in der gewünschten Density starten.
Weiterer Nachtrag:
Das scheint doch noch nicht die korrekte Einstellung zu sein. Der Emulator startet dennoch in einer Density von 240.
ich muß eine App auf dem Emulator testen, der mit einer Density von 200 laufen soll. Früher konnte man das unter "Abstracted LCD Density" direkt einstellen. Mittlerweile gibt es aber nur eine ComboBox mit den bekannten DPI-Werten (120, 160, 240 und 320).
Kennt jemand eine Möglichkeit der Density einen manuellen Wert zuzuweisen?
Ich habe es über die Apps LCD-Density-Changer und LCD-Density-Modder versucht, aber das hat auch nicht wirklich funktioniert.
Viele Grüße
Edit:
Das gibts doch nicht. Ich suche da nun schon etwas länger danach, nichts funktioniert. Ich poste es hier und plötzlich stoße ich auf die Lösung, in dem ich mir die ini´s der AVD´s in meinem Home-Verzeichnis ansehe.
Also falls jemand auf das Problem stößt:
Die AVD´s werden im User-Verzeichnis standardmäßig abgelegt. Geht also in
Username/.android/avd/name.avd
Dort könnt ihr die Density einmal in der Datei config.ini und in der hardware-qemu.ini ändern und den Emulator in der gewünschten Density starten.
Weiterer Nachtrag:
Das scheint doch noch nicht die korrekte Einstellung zu sein. Der Emulator startet dennoch in einer Density von 240.
Zuletzt bearbeitet: