Emulator-Images für MIPS & x86 - wofür?

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
dmeik

dmeik

Neues Mitglied
1
Hallo,

Im SDK-Manager kann man für einige Android-Versionen neben dem ARM-Image noch Images für die CPU-Architekturen MIPS und x86 herunterladen.

Verstehe ich es richtig, dass man diese Images nur dann braucht, wenn man "nativen Code" mit dem NDK erstellt und testen möchte? Solange ich "nur" Java-Code schreibe müsste sich eine App doch unabhängig von der CPU-Architektur, auf der Android gerade läuft, gleich verhalten, oder?

Danke!
 
Ja, das siehst du richtig. Sind im Grunde nur dann interessant, wenn man mit nativen Code arbeitet. Wenn man sicherstellen will, dass die eigene App auf allen System läuft, kann ein Testlauf mit den Images für andere Architekturen jedoch auch nicht schaden.

Beim x86 gibt es jedoch noch eine Besonderheit, wenn dein Prozessor VT kann, läuft der Emulator deutlich schneller, sofern man das für notwendig hält.
 
perpe schrieb:
Beim x86 gibt es jedoch noch eine Besonderheit, wenn dein Prozessor VT kann, läuft der Emulator deutlich schneller, sofern man das für notwendig hält.

Das ist ein interessantes Detail, welches auch hier in der offiziellen Doku beschrieben ist. Startet der Emulator dann auch schneller?

Dass die Virtualisierungs-Beschleunigung funktioniert erkennt man laut dieser Diskussion an der Emulator-Ausgabe "HAX is working and emulator runs in fast virt mode".

Aber eigentlich ist es nicht gut, wenn der Emulator zu schnell läuft, weil man dann beim Entwickeln vergisst, dass die App auf einem Gerät mit relativ wenig Ressourcen auch noch gut laufen muss.
 
Zurück
Oben Unten