Entwickeln auf zwei Rechnern - App immer zuerst deinstallieren

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
GENiALi

GENiALi

Fortgeschrittenes Mitglied
11
Hallo

An meiner App schraube ich ab und zu an verschiedenen Arbeitsplätzen. Die App habe ich dazu bei Bitbucket eingestellt. Wenn ich aber am Abend zuvor die App zuhause angepasst habe kann ich nicht einfach weiter entwickeln im Büro. Ich muss immer zuerst die App deinstallieren bevor ich die am anderen Arbeitsplatz installieren kann, via Eclipse.

Was müsste ich noch synchronisieren damit ich die App, ohne zu deinstalllieren, auf zwei verschiednen Rechnern entwickeln kann?
 
Hm?
Das reicht doch theoretisch wenn du nach der getanen Arbeit dein Projekt speicherst, das Projekt aus der workspace zu einer .zip packst und irgendwo hochlädst. (z.B. mediafire)
Im Büro lädst du einfach das Projekt runter, gehst in Eclipse auf:
File > Import > Existing Projekt into workspace
Dann einfach den ZIP Ordner auswählen und Finish.
Dann müsstest du eig. das Projekt bearbeiten können wie du willst ohne es zu Hausedeinstallieren zu müssen. Wenn du dann von der Arbeit wieder nach Hause gehst, dann lädst du das ganze einfach nochmal auf mediafire hoch und lädst es zu Hause wieder runter.
Gruß
 
  • Danke
Reaktionen: StefMa
Der Plan ist gut Matthias.
Funktioniert das auch so "einfach", wie du es beschreibst?
Schon getestet?

Gruß
 
Ja, mache ich auch abundzu. ;)
Gruß
 
Ne. Ich will nicht den Workspace kopieren. Definitiv nicht. Pfadangaben stimmen dann nämlich nicht. Zudem habe ich dann keinen Verlauf in der SourceCode verwaltung. Dafür habe ich ja Bitbucket. Ich denke das liegt eher daran das ich nicht das selbe Debugcertifikat habe. Die apk wird ja auch beim Debugen zertifiziert. Und da das Zert nicht gleich ist schlägt die Installation fehl. Nur, wie bringe ich das auf beiden Maschienen synchron?
 
Naja, du könntest alle Dateien die du in deinem Projekt benutzt einfach in den Projektordner legen. Und diesen Ort behälst du einfach durchgehend bei. Dann dürften die Pfade sich nicht verändern.
 
ICh nutze eine NAS und habe dadrauf svn installiert, so kann ich vnon a nach ba syncronisieren und hab keine probleme ... gibt es so ne art svn nicht auch direkt von google?
 
Bitbucket ist sowas ähnliches wie Google Code, GitHub u.s.w. Das Projekt wird mit Mecurial synchron gehalten. Also so wie @Madlip es macht, einfach nicht SVN. Musstest du, @Madlip, etwas machen um nicht jedesmal zu deinstallieren wenn du einen andern PC nutzt? Oder kannst du die App's auf PC A und PC B kompilieren ohne vorher zu deinstallieren wenn du den PC wechselst?
 
ja, ich kann einfach so die pc's wechseln. Das mit dem deinstallieren ist mir völlig neu. Was du vielleicht beachten solltest, das du den kompletten R Folder nicht mit syncronisierst. Sonst bin ich mir nicht genau sicher aber ich glaube (bin mir gerade nicht sicher) das du den bin folder auch nicht brauchst. in diesem müsste ja auch das apk liegen. meines erachtens nach wird doch das apk eh bei jedem start neu generiert (run, debug).
 
Geht es nicht darum, dass die IDE Installationen auf Arbeit und zuhause unterschiedliche Debugging-Keys haben? Dann betrachtet der Androide apk von beiden Rechnern als aus unterschiedlicher Quelle - und weigert sich aus Sicherheitsgründen, die App überzubügeln.

Dann müsste es reichen, den debug.keystore im Android Configdir von einem Rechner auf den anderen zu kopieren. (Unter Linux liegt der in $HOME/.android/debug.keystore)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: GENiALi
Madlip schrieb:
ja, ich kann einfach so die pc's wechseln. Das mit dem deinstallieren ist mir völlig neu. Was du vielleicht beachten solltest, das du den kompletten R Folder nicht mit syncronisierst. Sonst bin ich mir nicht genau sicher aber ich glaube (bin mir gerade nicht sicher) das du den bin folder auch nicht brauchst. in diesem müsste ja auch das apk liegen. meines erachtens nach wird doch das apk eh bei jedem start neu generiert (run, debug).

Den bin Ordner habe ich nicht drin. Aber den classes und out. Ob dass das Problem verursachen könnte?! Hast du die drin?

Der ursprüngliche Beitrag von 10:46 Uhr wurde um 10:48 Uhr ergänzt:

DieGoldeneMitte schrieb:
Geht es nicht darum, dass die IDE Installationen auf Arbeit und zuhause unterschiedliche Debugging-Keys haben? Dann betrachtet der Androide apk von beiden Rechnern als aus unterschiedlicher Quelle - und weigert sich aus Sicherheitsgründen, die App überzubügeln.

Dann müsste es reichen, den debug.keystore im Android Configdir von einem Rechner auf den anderen zu kopieren. (Unter Linux liegt der in $HOME/.android/debug.keystore)

Ich denke das war jetzt genau das Stichwort. Das werde ich mir mal organisieren. :)
 
derDroide schrieb:
Den bin Ordner habe ich nicht drin. Aber den classes und out. Ob dass das Problem verursachen könnte?! Hast du die drin?)

Sollten normal auch nicht drin sein. Alles was automatisch generiert wird (kompilierte Klassen, executables, automatisch generierte Klassen) gehören nicht in die Versionsverwaltung.
 
TheDarkRose schrieb:
Sollten normal auch nicht drin sein. Alles was automatisch generiert wird (kompilierte Klassen, executables, automatisch generierte Klassen) gehören nicht in die Versionsverwaltung.

Nehm ich noch raus. Danke. Sollte ja mit .hgignore machbar sein.
 
Zurück
Oben Unten