Entwicklung per USB auf Gerät - Akkuleistung

  • 2 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Entwicklung per USB auf Gerät - Akkuleistung im Android App Entwicklung im Bereich Betriebssysteme & Apps.
G

ghorki

Neues Mitglied
Hi Leute,

ich entwickle AndroidApps direkt per USB Kabel auf meinem Smarthphone.
Ich habe bemerkt, dass seitdem, meine Akkuleistung abgenommen hat (da ich mein Handy die ganze Zeit angeschlossen habe, obwohl mein Akku 100% hat).

Kann ich iwie einstellen, dass ich nur eine Verbindung zum PC habe, ohne den Akku zu laden?

Was habt ihr an Erfahrungen gemacht bzw wie macht ihr das so?

Güße,
Ghorki
 
reneph

reneph

Dauergast
Hey Ghorki,

also ich hab sowas (noch?) nicht feststellen können. Zumindest bei meinem Galaxy S2 nicht, das S3 ist noch zu neu, um da Aussagen zu treffen.

Wenn du lieber auf Akku gehen willst beim Entwickeln (damit er nicht chronisch auf 100% ist, sondern auch mal Leistung dabei verliert und wieder normal geladen wird), dann kannst du ja ADB-Wireless nutzen (entweder in Entwickleroptionen aktivieren oder bspw. https://play.google.com/store/apps/details?id=siir.es.adbWireless ).
 
v Ralle v

v Ralle v

Stammgast
Nein, die Entwicklung über USB beeinflusst definitiv nicht die Akkuleistung. Im Notfall kannst du nach dem Entwickeln, USB Debugging wieder abschalten.

Hast du auch mal nachgesehen, was so viel Akku verbraucht? Vielleicht ist es deine eigene App? Es gibt viele kleine Fehler, die man unbewusst macht, aber zu einem höheren Akkuverbrauch führen.
 
Ähnliche Themen - Entwicklung per USB auf Gerät - Akkuleistung Antworten Datum
5
4