Erfahrungen mit Appyourself.net ?

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

Phablet

Ambitioniertes Mitglied
2
Hallo zusammen,
als leidenschaftlicher (und beruflicher) Informatiker betreue ich mehrere Apps und versuche mich in dem Bereich immer auf dem Laufenden zu halten. Einiges sind eigene Projekte, manche gehören Kunden verschiedenster Branchen.

Nun bin ich auf eine Seite namens AppYourself gestoßen, die es erlauben soll, relativ einfache Apps für Kundenrepresentation zu einem monatlichen Preis zu erstellen. Die meisten haben eher Visitenkartencharakter, aber man kann über Fotos und Videos auch einen Einblick ins eigene Portfolio geben.

Sieht mir bis jetzt ganz interessant aus und ist gänzlich an mir vorüber gegangen; für die Preise kann ich zum Beispiel keine vollwertigen Apps anbieten, sodass ich eventuell über den Testzeitraum darauf umsteigen und dann berichten werde.

So, hier ist der Link: AppYourself - App erstellen
 
Du bekommst ja auch keinen vollwertige APP zumindest nicht in den ersten beiden Paketen, da gibt's nur eine Webapp die nicht mal im AppStore bzw im Play Store steht. Also bekommst du da nur eine mobile Webseite.
Bei der User sogar noch selbst die Adresse in den Smartphone Browser tippen muss wenn ich das richtig verstehe.

Erst beim großen Paket gibt's eine echte App, und die kostet dann auch schon 300€ + 40€ monat
Biste in einem Jahr auch bei 800€
Für ne App von der Stange schon relativ teuer eigentlich.
Vorallem bist du abhängig von dem Anbieter, sollte die Pleite gehen ist deine App auch weg ohne das du irgendwas in der Hand hast.

Also als wirklich profesionelle Lösung meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen.
Da ist es besser evtl sich eine echte App erstellen zu lassen von der man dann auch den Quellcode bekommt, dann kann man im Zweifel auch den Anbieter wechseln, falls der alte pleite geht oder zu teuer wird oder ähnliches.
 
Du bekommst ja auch keinen vollwertige APP zumindest nicht in den ersten beiden Paketen, da gibt's nur eine Webapp die nicht mal im AppStore bzw im Play Store steht. Also bekommst du da nur eine mobile Webseite.
Bei der User sogar noch selbst die Adresse in den Smartphone Browser tippen muss wenn ich das richtig verstehe.

Stimmt, es handelt sich um eine Webapp, aber auch ohne Store Zugang könnte man die zumindest unter Android über alternative Stores verteilen und bei iOS kann man doch eine Web App hinzufügen, also eine Website auf dem Homescreen verlinken, oder nicht ?
Habe es mir nun näher angesehen und finde es auch nicht mehr so gut, wie zu Anfang, aber auch eine Web App kann ich für den geringen Preis (gibt auch eine werbebasierte, kostenlose Variante, aber ersteres schließt eine professionelle Nutzung wohl gänzlich aus) nicht anbieten.

Erst beim großen Paket gibt's eine echte App, und die kostet dann auch schon 300€ + 40€ monat
Biste in einem Jahr auch bei 800€
Für ne App von der Stange schon relativ teuer eigentlich.

800€ für die Entwicklung einer App ist immer noch ziemlich günstig (kommt natürlich auf den Umfang an). Wenn es Standardsachen sind, geht das vielleicht, aber für größere Projekte komme ich selten mit dem dreistelligen Bereich hin, eigentlich so gut wie nie.

Vorallem bist du abhängig von dem Anbieter, sollte die Pleite gehen ist deine App auch weg ohne das du irgendwas in der Hand hast.

Das ist in der Tat ein Problem und für mich auch der größte Nachteil, da die Kunden wohl nicht erpicht sein dürften (verständlicherweise), wenn man ihre Daten in fremde Hände gibt. Ob man den Quellcode kriegt oder nicht, habe ich noch nicht ganz durchschaut, aber wenn nicht, wäre das natürlich auch ziemlich unattraktiv.

Also als wirklich profesionelle Lösung meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen.
Da ist es besser evtl sich eine echte App erstellen zu lassen von der man dann auch den Quellcode bekommt, dann kann man im Zweifel auch den Anbieter wechseln, falls der alte pleite geht oder zu teuer wird oder ähnliches.

Nun, kommt immer auf die Anforderungen des Unternehmens an, ich habe mir einen Test Account erstellt und probiere damit ein bisschen rum und was die Aufmachung der Apps angeht (Design und Funktionen) kann sich das wirklich sehen lassen.
Dass man so unflexibel ist, ist ein Problem, keine Frage, aber die Kosten ziehen nicht, denn gerade bei größeren Anforderungen kommt man mit 800€ für ein ganzes Jahr nicht hin, zudem man bei Web Apps alternativ auch noch das Hosting selbst bezahlen muss.

Ich sehe die Mängel die es gibt, aber denke vorerst und ohne viel Erfahrung mit den tiefergehenden Funktionen, dass es für einfachere Anwendungen und im privaten Bereich durchaus Sinn macht, AppYourself eine Chance zu geben.
 
Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung wie die Marktpreise von App Entwicklung im Auftrag sind. (Wobei mein Traum ist mich damit in ein paar Jahren selbstständig zu machen ^^)
Wenn ich ne eigene Firma hätte würde ich für die Art App allerdings auch eine Vorlage erstellen und trotzdem den vollen preis beim Kunden berechnen :D

FÜr private zwecke halte ich das für überflüssig, da brauch ich keine App.

Das du den Quellcode nicht bekommst steht in den Nutzungsbedingungen:
Web App, native App und sonstige Dienste werden nur im ausführbaren Code und ohne Dokumentation übergeben. Sie haben keinen Anspruch auf Herausgabe von Quellcode, Entwurfsmaterial oder sonstigen Informationen.

Mir fällt halt keine wirklich sinnvolle Anwendung dafür ein. :)
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
1
Aufrufe
355
swa00
swa00
Zurück
Oben Unten