Erfahrungen mit Werbung in App bzw. Spiel

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
numanoid

numanoid

Dauer-User
487
Ich habe ein kostenloses Spiel im Google PlayStore welches von mir immer wieder mal weiterentwickelt wird. So trage ich mich mit dem Gedanken, vielleicht mal Werbung ins Spiel einzubauen. Allerdings sind die Berichte darüber in diversen Foren eher skeptisch.

Man wird ja, so wie es aussieht (AdMob) nach tatsächlichen Klicks auf die Werbung bezahlt, nicht wie sonst üblich, dass der User die Werbung sieht. Das ist schade, schliesslich könnte sich ein User den Namen der Produkts merken, und später nach der App-Nutzung selbst danach recherchieren. Nun gut, ist halt so.

Die gezahlten Gebühren für Klicks scheinen ja auch sehr bescheiden. Man liesst so Sachen wie 2 Cent für 1000 Klicks. Wenn man sich selbst kennt, und "tunlichst aufpasst, dass man nicht auf die Werbung kommt, da sonst sofort der Browser aufgeht und ...", weiss man, wie wahrscheinlich so ein Klick auf die Werbung wirklich ist.

Wann macht es aus Eurer Sicht Sinn, Werbung in die eigene App einzubauen:

A) Ab welcher täglichen Download-Zahl?
B) Ab wieviel permanent installierter Apps?
C) Ab wieviel aktiven Usern?

Was würdet Ihr höher gewichten A, B oder C?

Natürlich wäre es toll, wenn jemand der mit Werbung den einen oder anderen Euro macht, mal diverse Kennzahlen dazu berichtet. Die App selbst muss ja nicht unbedingt genannt werden.
 
Ich habe eine App die aber nicht so gut läuft :(

Admob, Interstitial Ad, Einnahmen durch Werbung sind aber unglaublich gut wie ich erstaunt feststellen muss.

Unbenannt.png
 
@Jaiel

Interessant.

Was genau sind die Impressionen? Klicks?
Die Einnahmen sind für den (aktuellen) Tag/Woche/Monat?

Welche Art Werbung hast Du in der App geschaltet? Banner, ganz-seitige Werbung oder gar Werbe-Videos, die der User zuende sehen muss, damit das Spiel weiter geht?
 
Wie gesagt: Interstitial Ads ^^ Ganzseitige also

Videos habe ich abgestellt, führen nur zu Ärger, bzw gab es Bugs die ich nicht wegmachen wollte, also kurzer HAnd im Panel online Videos abgestellt.

Insgesamt habe ich ja 169 Impressionen, also Klicks auf die Werbung. Wie oft einfach nur geschaut wurde ohne zu klicken weiß ich nicht.

Ich weiß aber dass ich das sehr oft angeschaut(ohne zu klicken natürlich, das ist verboten für mich) und der Counter ging nicht nach oben.

Zur Zeit haben es noch 6 von 29 Menschen auf dem Handy :(

Das ist der gesamte Zeitraum seit Juli, also seit dem es Online ist.
 
Vielen Dank für Deinen Einblick.

Evtl. mach ich das mit den ganz-seitigen Werbe-Einblöcken, z.B. jeweils nach 3 Spielen oder so. Ich gehe mal nicht davon aus, gross Geld zu verdienen, aber ich finde es interessant zu sehen, wie sich was entwickelt.

Aber ist es wirklich so, egal ob ich eine App zum Kaufen anbiete, oder auch nur Werbung in einer kostenlosen App schalte: Man muss ein Gewerbe anmelden? Oder reicht erstmal die normale Steuernummer, die man schon von der normalen Arbeit hat?

Was genau will Google wissen, wenn man sein AdMob verwendet?
 
Brauchst Gewerbe.
 
Auf den AdMob-Seiten von Google hab ich einen Hinweis gefunden, ab wann es Sinn macht über Werbung in der eigenen App nachzudenken:

Mit diesem Formular können Sie um ein Beratungsgespräch bitten, um zu erfahren, wie Sie Ihre Apps mit AdMob erfolgreich monetarisieren können. Unser Team setzt sich dann mit Ihnen in Verbindung.

Hinweis: Dieses Formular ist für App-Entwickler vorgesehen, die AdMob noch nicht verwenden und in den letzten 30 Tagen mindestens 10.000 App-Downloads erzielt haben. Wenn Sie AdMob bereits nutzen, erhalten Sie weitere Informationen in unserer AdMob-Hilfe.

Google verdient ja an der geschalteten Werbung ebenfalls mit. Google würden ja Einnahmen verloren gehen, wenn Sie die obig genannten Zahlen zu hoch angeben.

Jedenfalls sind im Schnitt 333 Downloads am Tag doch relativ viel. Meine App hat viele Up and Downs gesehen. Zu Beginn vor Jahren hatte sie im Schnitt 30 DL am Tag. Dann ging das stetig bergab, bis zu nur noch 5 DL am Tag. Nach einige Updates, Verbesserungen und Internationalisierung im letzten Jahr bin ich wieder auf 30 DL gekommen. Vor einer Woche hab ich mein PlayStore-Ikon des Spiele neu gemacht. Siehe da, die letzten 4-5 DLs waren bei um die 100. Unglaublich, aber dennoch um Faktor 3 von Google's angenommener, mindest Download-Zahl entfernt.

AdMob nutzen kann man natürlich trotzdem, wenn man will. Google gibt halt keine extra Hilfestellung beim Integrieren. Ich werd mir mal anschauen, wie kompliziert das Code-mässig aussieht. Google PlayServices in die App einzubauen, war schon wirklich Nerven-aufreibend. Wäre schön wenn die Intergration von AdMob einfacher zu machen ist.

Was mich noch beschäftigt ist, dass mein Spiel hauptsächlich in Schwellenländer gut ankommt (Brasilien, Russland, Indonesien, Vietnam, ...). Es kann sein, dass der typische User meiner App sowieso kein mobiles Internet beim Spielen aktiv hat. D.h. das Einbauen der Werbung wird zum grossen Teil gar keinen Effekt haben.

Was passiert eigentlich, wenn die Werbe-Seite angezeigt werden soll, aber keine oder sehr schwache Internet-Verbindung besteht. Ich hoffe mal, es kommt, zu keinen Hängern, Verzögerungen oder weissen Bildschirmen, sondern der Spielfluss geht ganz normal weiter!?
 
Wenn keine Internetverbindung besteht wird auch keine Werbung geladen und ergo nichts angezeigt.

Zu Verzögerungen kann es kommen aber muss es nicht. Das Laden der Werbung sollte in einem Hintergrund-Thread geschehen. Wenn die Werbung geladen ist kannst du die Werbung dann anzeigen lassen bzw die Anzeige ändern. Bei Admob ist das jedenfalls so, da musst du dann jede Werbeanzeige immer einzeln nachladen lassen.

Also kann es nciht zu einem weißen Bildschirm kommen EIGENTLICH wenn du nciht anzeigen lässt was falsch geladen worden ist. Es kann VIELLEICHT passieren dass die das Framework meldet dass eine Werbung richtig geladen worden ist, obwohl ncihts geladen wurde aber das ist mir noch nicht passiert deswegen kann ich da kaum Erfahrungen zu beitragen an dieser Stelle.
 
Mittlerweile habe ich Werbung via AppBrain in meine App integriert. AdMob war zu speicherintensiv, wie ich in einem anderen Beitrag geschrieben hatte.

Hier mal meine aktuelle Erfahrung und die dazugehörigen Zahlen (vo der Google Developer Konsole bzw. AppBrain Statistiken):

Allgemein (Google PlayStore):

Besucher meiner App im Google PlayStore:
pro Tag ca. ~370

Downloads/Installs Google PlayStore
pro Tag ca. ~120

=> Visit to Install rate: ~30 %

Neue Spieler in Google PlayServices:
pro Tag ca ~12

D.h. die Leute möchten in 90% der Fälle nicht in Leaderboards/Erfolge auftauchen. Vermutlich wegen persönl. Daten.

Werbung (AppBrain):

Downloads/Installs
Google PlayStore ~17 %
other ~83 %

Downloads/Installs Country
China ~80%
Bazil, Russia, Indonesia, ... 2,9%, 2,8%, ...


Anzeige des Werbebanners (wird auf einer Activity angezeigt, vor dem 1. Spielbeginn:
~140 pro Tag

Anzeige des Interstitials (Vollbild-Werbung) (wird jeweils nach 3 erfolgreichen Spielen angezeigt):
~90 pro Tag

Klick auf den Werbebanner:
vernachlässigbar ~1 pro Tag

Klick auf Interstitial:
~ 8-9 pro Tag

Anzahl der Installs (d.h. durch Werbung in meiner App initierte Installs beworbener Apps):
3 Stück in den bisherigen 2 1/2 Wochen => 0.45 Dollar-Cents


Ich wusste gar nicht, dass mein Spiel am häufigsten in China installiert wird:) Momentan kann es mir egal sein, ob meine App geklont auf AppStore-Seiten in China zum Download angeboten wird. Sie ist sowieso kostenlos. Wenn aber das Gerücht stimmt, dass Google wieder mit dem PlayStore offiziell in China einsteigen will, dann würden mir zumindest die Downloads im PlayStore fehlen. Kann aber auch sein, dass kostenlose Spiele, falls PlayStore wieder da, auch dann von dort installiert werden.

Im Prinzip bin ich allgemein nicht überrascht, von den Einnahmen. Man braucht schon wirklich viele Downloads und aktive Spieler, damit da wirklich nennenswert was generiert wird. Aber es ist interessant, die Statistiken zu betrachen und Updates der App auf irgendwelche Änderungen zu beurteilen.

Ist ein schönes Hobby:) Werd jetzt mal mit einem 2ten Spiel beginnen.

P.S.:
Generell soll sich aber keiner dadurch entmutigen lassen! Wer eine gute Idee hat, und diese qualitativ gut umsetzt, kann immer noch viel erreichen. InApp-Käufe sollen auch gut funktionieren, allerdings muss es zum Typ der App passen. Wer auch etwas Budget hat, die App initial zu pushen, damit sie bekannt wird, kann später diese Investition leicht wieder hereinholen. Es wird nachweisslich Geld verdient mit Android Apps im Google PlayStore:)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Kardroid, Feuerstern und Jaiel

Ähnliche Themen

G
Antworten
13
Aufrufe
310
Gerdchen07
G
L
Antworten
1
Aufrufe
168
swa00
swa00
migi01
Antworten
26
Aufrufe
900
migi01
migi01
D
Antworten
5
Aufrufe
342
swa00
swa00
BerndFfm
Antworten
7
Aufrufe
928
swa00
swa00
Zurück
Oben Unten