[ERLEDIGT] Änderungen der Programmrichtlinien, einhaltung der Exportbestimmungen!

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
E

enrem

Erfahrenes Mitglied
29
Hallo zusammen,

im Zuge von Änderungen der Programmrichtlinien bin ich etwas ängstlich bezüglich der Exportbestimmungen insbesondere der USA geworden.

Export compliance - Play Console Help

Es betrifft nur ein kleiner Anteil meiner Nutzer im Ausland, jedoch erwäge ich meine App für ausländische Nutzer in Zukunft auszuschließen.

Nun zu meiner Frage!

1. Wie geht Ihr mit den Datenschutzbestimmungen um? Gibt es eine allgemeine Formulierung die ich für Deutschland, Österreich, Schweiz verwenden kann?

2. Wenn ich im Playstore neue Updates nur noch für den deutschsprachigen Raum frei gebe, was passiert mit den alten Versionen die Nutzer im Ausland installiert haben? Sollten diese Nutzer die App löschen, stehen diese dann immer noch die alte Version im Store zur Verfügung?

Vorab besten Dank,
enrem
 
Hallo enrem,

Deine Fragen sind ein wenig zu pauschaliert.

Zu Klären :
Was macht denn deine App , damit Diese in den Funktionen unter die Exportbestimmungen fällt. ?
Warum bist du also ängstlich ? - Die zu erhaltende Goverment-Liste ist ja recht aussagekräftig.

1) Wenn du es genau haben willst , dann müsstest du für alle erdenklichen Zielländer die entsprechende Datenschutzerklärung abgeben.
I.d.R reicht aber diejenige aus , bei dem du rechtlich & geschäftlich ansässig bist + die üblichen Lizenzen , Apache ,CPL, Third party libs etc

2) Was willste denn da machen ? Hinfahren und persönlich die Apps löschen ?
Nein , mach dir mal da keine Gedanken . Es werden ja auch keine Panzer verschrottet , die vor einem entsprechenden Erlass
geliefert wurden.

3) Ob deine Apps im Store vorhanden sind - darum musst DU dich kümmern
(z.b. Neuer Package-Name und den alten store Eintrag auf inaktiv setzen )

Wie oben schon erwähnt - Du solltest erst mal checken , ob du überhaupt gegen die Exportbestimmungen der USA verstößt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo swa00,

ich habe ein Stundenbuch entwickelt. Damit kann man Stunden und Finanzen erfassen. Alle Daten werden in eine SQL-Datenbank auf der SD-Karte geschrieben. Gesichert werden diese auf Wunsch in die Dropbox (wird zur Zeit geprüft).

Stundenbuch – Android-Apps auf Google Play

I.d.R reicht aber diejenige aus , bei dem du rechtlich & geschäftlich ansässig bist + die üblichen Lizenzen , Apache ,CPL, Third party libs etc

Die JEexcelApi und die Apache License habe ich aufgeführt. Ich hoffe da habe ich alles.

OK dann ist ja Punkt 2 geklärt.

Wie oben schon erwähnt - Du solltest erst mal checken , ob du überhaupt gegen die Exportbestimmungen der USA verstößt

Finde ich das alles in der Goverment-Liste? Kannst du mir evtl. eine Quelle geben?
 
Also das Forum ist natürlich frei von jeglichen Rechtsansprüchen und stellt auch
keine Rechtsberatung dar.


Ich kann aber in Deiner App m.E. lt. Playstore-Eintrag nichts finden , was überhaupt irgendwelchen
Exportbestimmungen unterliegt. Es sei denn du hast da noch etwas eingebaut,
(Das kann man natürlich nur mit dem Quellcode ermitteln)



Finde ich das alles in der Goverment-Liste? Kannst du mir evtl. eine Quelle geben?

Die Frage hast du doch selbst schon beantwortet und den Link hier gepostet.
und darin gibt es auch den Verweis auf die Liste - insbesondere encyption


Export compliance - Play Console Help
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen swa00,

ich freue mich, dass du dir die App mal angeschaut hast, somit habe ich jetzt ein besseres Gefühl.

Im Grunde passiert in der App nicht viel. Daten erfassen und abspeichern. Im Hintergrund lese ich keine Informationen, die einzigen Rechte die die App benötigt, ist der Zugriff auf die SD-Karte und das abfragen einer Internetverbindung. Verschlüsselt wird auch nichts, vermutlich lediglich beim Up/Download der Dropbox. Da habe ich aber keinen Einfluss, das geht ja über deren API.

Da ich die "Export compliance - Play Console Help" nicht zu 100% verstehe, lass ich das lieber mal mit den USA.

Aaaber noch ne letzte Frage.

Hast du bei deiner App eine Datenschutzbestimmung die zu Beginn (also beim ersten Start) angezeigt wird? Habe irgendwo mal was gelesen, dass wir diese Bestimmung nicht mit einem einfachen Link, sondern fest in der App gezwungenermaßen dem Anwender einmal anzeigen lassen müssen.

Wenn ja, gibt es dafür eine Vorlage, quasi etwas was ich übernehmen kann? Hoffe das ist nicht zu aufdringlich :blushing:
 
Habe irgendwo mal was gelesen, dass wir diese Bestimmung nicht mit einem einfachen Link, sondern fest in der App gezwungenermaßen dem Anwender einmal anzeigen lassen müssen.

Bei allen meinen Apps habe ich einen gesonderten Menupunkt , der im Prinzip die HTML (in den Assets) nochmal in einem Webview anzeigt.
Das hat bis jetzt immer den Google Jungs genüge getan .
Extra für Belgien habe ich nie etwas hinzugefügt.
 
OK, damit sind die Bestimmungen ja fest in der App. An die Assets habe ich nicht gedacht. Gute Idee. Werde ich dann auch so machen.

Danke für die nette Unterstützung.
 
einfach ein Paste & Copy deiner html und in die assets - fertig :)

Liest eh keine Sau :)
 
Da haste recht. Die meisten schauen sich das so :blink: an :biggrin:
 
Zurück
Oben Unten