[ERLEDIGT] Frage zu Datenschutz bei Appveröffentlichung

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
4

469110

Gast
Hallo liebes Forum,
ich hab mich neu hier angemeldet. Bin aber oft schon durch Google hier auf dieses Forum gestoßen und habe so manches Programmiererproblem damit lösen können. Erstmal danke dafür.

Unsere App befindet sich gerade in der Alphatestphase und wir wollen es bald in die Betatestphase updaten.
Aber wir haben noch eine Frage die sich trotz ewigem Googlen nicht beantworten ließ.
Es geht um die Datenschutzerklärung. Die einen sagen das brauchen nur Apps die Nutzerdaten auf ihrem Server sammeln also über das Internet und die anderen sagen jede App brauch das. In der Developer Console ist es auch nicht wirklich eindeutig beschrieben.

Um das für unseren Fall beantworten zu können erzähle ich einmal ein ganz kleines bisschen über die App.
Sie nennt sich Cashflowrechner und ist dafür gedacht das Privatpersonen ihren monatlichen oder Jährlichen Cashflow berechnen, speichern und einen Pdf export davon machen können.
Zum Speichern benötigt unsere App das Recht auf den Handyspeicher zugreifen zu können. Die vom User eingegebenen Finanzdaten bleiben aber auf seinem Handy gespeichert und gelangen nicht ins Internet oder sonstwohin. Der User kann die Daten auch in der App jederzeit löschen und die Dateien sind dann weg. Für den Pdf export benötigt die App dann natürlich auch das Recht.

Benötigt man in diesem Fall eine Datenschutzerklärung oder wie sieht es allgemein damit aus?


Liebe Grüße
Oliver Zeiss
 
Hallo Jo - alias Oliver


schön , dass Dir unsere Arbeit gefällt - das hört man Gerne.


Grundsätzlich hast du es einmal richtig interpretiert, dass sich die Google Datenschutzrichtlinien bevorzugt
auf die von Dir oben erwähnten Funktionen beschränkt.- Offiziell !
(Im übrigen bezieht sich das auch auf kostenpflichtige Apps/AdMob & App-In)


Es gibt jedoch einen feinen kleinen Unterschied :

Da du mit deiner WRITE/READ PERMISSION die Anforderung an den User richtest , Zugriff auf seinen Speicher zu erhalten,
wird in den meisten Fällen auch hier die Datenschutzerklärung verlangt oder besser - Gerne gesehen
(Kein Mensch kann ja nachvollziehen , was du mit den Daten machst)

Hast Du sie nicht drin , kann Dir Google ohne Angabe von Gründen die Veröffentlichung verweigern oder ohne
Vorwarnung die App einfach aus dem Store löschen.

Beides ist bereits Praxis und wird auch schon auf Alpha / Beta Channels in der Developer-Console angewandt..

Ob, wann und weshalb dies geschieht, hängt von jeweiligen Sachbearbeiter ab - den Du im Zweifelsfall
auch nicht kontaktieren kannst - es wird dir eine nichts-sagende Mail geschickt.
Es kann gut vorkommen, dass du zwei Versionen hast (Free & Premium) und die Eine zugelassen und
die Andere abgelehnt wird - Und das Ganze wegen gültiger - und absolut identischen Screenshots.
Dem einen Sachbearbeiter haben sie gefallen , der Andere hat oben links in der Ecke eine Copyright-Verletzung
"interpretiert" :)

Fazit :
Eine Datenschutzerklärung ist IMMER ratsam - Zumal ich nicht denke , dass ihr irgendwas zu verbergen habt.
Auch macht es einen guten und seriösen Eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Swa00,
danke für die schnelle und Ausführliche Antwort. Endlich mal was eindeutiges.
Ich stimme dir zu dass man lieber sicher gehen sollte und eine Datenschutzerklärung einfügen soll.
Dagegen haben wir auch nichts. Der knakpunkt von uns war einfach, dass wir dann ja nur deswegen eine
Website hosten müssen. Ich denke das es auch darauf rauslaufen wird aber nur zur Sicherheit frage ich einfach nochmal ob man das auch irgendwo anders einfügen kann?
Hättest du villeicht auch noch ein Tool womit man das erstellen kann oder eine Website in der die Erstellung gut erklärt ist?

Liebe Grüße
Oliver
 
Hallo Oliver,

In der DeveloperConsole wird ein Link auf die Erklärungen verlangt . Eine andere Möglichkeit gibt es nicht
Also wirst du nicht drumrum kommen, eine Web irgendwo aufzusetzen - das kostet ja nicht die Welt.

Anmerkung : Vergesst bitte nicht, auch in die App ein ordentliches Impressum zu setzen , dass sämtliche
Angaben UND die verwendeten Lizenzen beinhaltet ( incl. Third Party)
 
Zuletzt bearbeitet:
NACHTRAG :

Heute kam die Änderung der Richtlinien seitens Google rein .

Ab sofort muss auch eine Datenschutzerklärung vorliegen, selbst wenn man das Inventar der installierten Apps
abfragt.

  • Hier einige Beispiele für häufige Verstöße:
    • Apps, die das Inventar der installierten Apps eines Nutzers nicht als personenbezogene oder vertrauliche Nutzerdaten behandeln und die Anforderungen hinsichtlich Datenschutzerklärung, sicherer Übertragung und deutlicher Offenlegung nicht einhalten

Ausserdem ist es nun erforderlich dies in einem gesonderten Menupunkt INNERHALB der App deutlich zu machen und es muss
ein gesonderter Hinweis existieren ( Dialog / Alert),
Die Integration ins Impressum oder in die Datenschutzerkläung reicht nicht mehr aus


Quelle :
Personal and Sensitive Information | User Data | Privacy and Security - Developer Policy Center
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Kardroid
Danke Stefan,

wenn du mal eine App siehst, die das irgendwie gut umsetzt, könntest du es hier reinschreiben?
Ich kann es mir gerade nicht vorstellen, wie man es gut einbaut.

Wir haben schon zwei Apps für den Store entwickelt, welche das Impressum in nur einem Klick erreichbar haben. Das sieht schon in der GUI nicht so schön aus, da über all ein (i) zu sehen ist. Wenn jetzt auch noch Datenschutzbestimmungen reinkommen, die nicht NUR über das Menu aufrufbar sind, dann finde ich es noch unübersichtilicher.

Das gute ist, dass bei unsereren Apps gar keine persönlichen Daten gesammelt werden.
 
^^ Ich hatte mir auch beim lesen gedacht :

Wie soll man das denn noch hübsch umsetzen ? :)
Vielleicht habe ich ja am we die Muße ......
 
Danke für die nachträgliche Info.
Die Umsetzung ist die erste Frage ich hatte eigentlich vor das in die Einstellungen zu packen.

Das zweite ist was muss da alles rein ins Impressum und in die Datenschutzerklärung?
Hast du da auch etwas von Google?

Liebe Grüße
Oliver Zeiss
 
Hallo Oliver,

a) Adresse, Ansprechpartner , FirmenInfo nach TKG
b) Haftungsausschluss
c) Apache Licence , alle third party lizenzen incl link ( auch github komponenten ), GNU,GPL,
Copyrights von Bildern,Icons incl Herkunftsnachweis usw usw.

Was ihr verwendet habt , weis ich ja nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar danke dir du hast uns sehr weitergeholfen.

Liebe Grüße
Oliver Zeiss
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
Zurück
Oben Unten