4
469110
Gast
Hallo liebes Forum,
ich hab mich neu hier angemeldet. Bin aber oft schon durch Google hier auf dieses Forum gestoßen und habe so manches Programmiererproblem damit lösen können. Erstmal danke dafür.
Unsere App befindet sich gerade in der Alphatestphase und wir wollen es bald in die Betatestphase updaten.
Aber wir haben noch eine Frage die sich trotz ewigem Googlen nicht beantworten ließ.
Es geht um die Datenschutzerklärung. Die einen sagen das brauchen nur Apps die Nutzerdaten auf ihrem Server sammeln also über das Internet und die anderen sagen jede App brauch das. In der Developer Console ist es auch nicht wirklich eindeutig beschrieben.
Um das für unseren Fall beantworten zu können erzähle ich einmal ein ganz kleines bisschen über die App.
Sie nennt sich Cashflowrechner und ist dafür gedacht das Privatpersonen ihren monatlichen oder Jährlichen Cashflow berechnen, speichern und einen Pdf export davon machen können.
Zum Speichern benötigt unsere App das Recht auf den Handyspeicher zugreifen zu können. Die vom User eingegebenen Finanzdaten bleiben aber auf seinem Handy gespeichert und gelangen nicht ins Internet oder sonstwohin. Der User kann die Daten auch in der App jederzeit löschen und die Dateien sind dann weg. Für den Pdf export benötigt die App dann natürlich auch das Recht.
Benötigt man in diesem Fall eine Datenschutzerklärung oder wie sieht es allgemein damit aus?
Liebe Grüße
Oliver Zeiss
ich hab mich neu hier angemeldet. Bin aber oft schon durch Google hier auf dieses Forum gestoßen und habe so manches Programmiererproblem damit lösen können. Erstmal danke dafür.
Unsere App befindet sich gerade in der Alphatestphase und wir wollen es bald in die Betatestphase updaten.
Aber wir haben noch eine Frage die sich trotz ewigem Googlen nicht beantworten ließ.
Es geht um die Datenschutzerklärung. Die einen sagen das brauchen nur Apps die Nutzerdaten auf ihrem Server sammeln also über das Internet und die anderen sagen jede App brauch das. In der Developer Console ist es auch nicht wirklich eindeutig beschrieben.
Um das für unseren Fall beantworten zu können erzähle ich einmal ein ganz kleines bisschen über die App.
Sie nennt sich Cashflowrechner und ist dafür gedacht das Privatpersonen ihren monatlichen oder Jährlichen Cashflow berechnen, speichern und einen Pdf export davon machen können.
Zum Speichern benötigt unsere App das Recht auf den Handyspeicher zugreifen zu können. Die vom User eingegebenen Finanzdaten bleiben aber auf seinem Handy gespeichert und gelangen nicht ins Internet oder sonstwohin. Der User kann die Daten auch in der App jederzeit löschen und die Dateien sind dann weg. Für den Pdf export benötigt die App dann natürlich auch das Recht.
Benötigt man in diesem Fall eine Datenschutzerklärung oder wie sieht es allgemein damit aus?
Liebe Grüße
Oliver Zeiss