"error retrieving parent..." schon beim ersten Start

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ToHe2307

ToHe2307

Neues Mitglied
0
Guten Tag zusammen,

ich sitze jetzt schon seit Stunden und bekomme es nicht hin. Den Fehler habe ich auch hier schon gesucht und insoweit gefunden, dass geraten wird, statt Eclipse bitte das Android Studio zu nutzen wenn man eh noch am Anfang steht, da träte das nicht auf. Leider bei mir aber doch:

Ich will eine ganz einfach Drawer Navigation mit Android Studio basteln. Aber ich komme nicht über die ersten Schritte hinweg, obwohl ich bereits Tutorials gelesen, ganze Schulungs-DVDs durch habe und eben jetzt mein eigentliches Projekt angehen wollte.

Schon beim Start (und ich habe noch keinen eigenen Code selbst eingefügt) kommen drei Errors:

Error:(2) Error retrieving parent for item: No resource found that matches the given name 'android:TextAppearance.Material.Widget.Button.Inverse'.
Error:(2) Error retrieving parent for item: No resource found that matches the given name 'android:Widget.Material.Button.Colored'.
Error:Execution failed for task ':app:processDebugResources'.
> com.android.ide.common.process.ProcessException: org.gradle.process.internal.ExecException: Process 'command 'C:\Users\XXXXX\AppData\Local\Android\sdk\build-tools\21.1.2\aapt.exe'' finished with non-zero exit value 1

Woran kann es denn liegen, dass Android Studio es denn nicht hinbekommt, schon den ganz einfachen Start fehlerfrei bei mir umzusetzen.

Ich habe schon getestet, ob das vielleicht Fehler sind, die man vorerst ignorieren könnte, aber nein, es führt dann einer zum andern.

Die App soll übrigens für API 15 geschrieben werden. Danke schon Mal für Eure Hilfe,
Torsten
 
  • Danke
Reaktionen: ToHe2307
Guten Morgen und herzlichen Dank für die prompte Antwort.

Bei google hatte ich das auch (nicht nur für zwei Minuten) gesucht, aber keine Ergebnisse erhalten. Wie ich vorhin feststellte, weil die Suchergebnisse auf deutsch eingegrenzt waren :-(

Aber nun eine Frage zum SDK 23: Wie kann ich das tun? Ich wähle beim Anlegen des Projektes aus, dass er auf API15-Kompatibilität bauen soll. Eine zu Grunde liegendes SDK kann ich dann nicht weiter auswählen.

Wie also kann ich eine API15-App (oder gar niedriger) gegen SDK23 compilen?
 
kleines Update: habe mich jetzt ran gesetzt und gesehen, dass man SDKs ja getrennt von den APIs installieren kann: Also, die SDK-Build-Tools 21 deinstalliert und dafür die 23er installiert. Die oben besagte Fehlermeldung ist jetzt weg... dafür will er jetzt auf einmal wieder zurück auf die 21 *heul*:

17:26:19 Gradle sync failed: failed to find Build Tools revision 21.1.2
Consult IDE log for more details (Help | Show Log)

Aber dann habe ich doch wieder das gleiche Problem wie vorher, wenn ich die 23 raus nehme und dafür die 21 wieder rein packe, oder? Ich mach jetzt mal und berichte dann...

Edit: getestet und es kommen die gleichen Fehler wieder wie ganz am Anfang. Jetzt habe ich zusätzlich noch SDK 23 parallel zu SDK 21 installiert und auch dann kommen oben genannte Fehler. Rebuild habe ich natürlich gestartet.

Edit2: Ich habe jetzt alle SDK-Platform Tools in allen Revisionsnummern installiert, dann kommt was ganz anderes:

Error:Cause: failed to find target with hash string 'android-23' in: C:\Users\Torsten\AppData\Local\Android\sdk
<a href="openAndroidSdkManager">Open Android SDK Manager</a>

Und:

Gradle Project sync failed. Basic funktionality will not work properly.

Ich suche mich mal nach diesen beiden Fehlermeldungen durch.

LG,
Torsten
[DOUBLEPOST=1440604838,1440603021][/DOUBLEPOST]Ich noch Mal: Ich habe mich in Google schlau gemacht und neben der JAVA_HOME-Umgebungsvariable zusätzlich noch eine ANDROID-HOME angelegt. Leider keine Abhilfe.

Aber weiteres Problem kam jetzt hinzu: Ich wollte einfach mal testweise die APP ohne eigenen Inhalt schon mal als APK aufs Telefon ziehen, aber ich kann im letzten Abfragefenster jetzt in keiner einzigen meiner Apps einen Build-Type auswählen und im Fenster kommt: "No Product Flavors Defined". Aber im Menüpunkt Product Flavor gibt es definitiv einen Default-Eintrag, der auch befüllt ist. Und entfernt habe ich da auch nichts.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Ich bekomme zum Wochenende hin ein neues Laptop. Könnte es mit der Rechnerleistung zusammenhängen? Er läuft schon ganz schön heiß, wenn Android Studio seine gradles zusammenbaut und macht und tut...

LG,
Torsten
 
Dürfen wir deine Android Manifest mal sehen nur um sicher zu sein dass alles korrekt ist

An der Rechnerleistung sollte es jetzt nicht unbedingt liegen...
 
Bitteschön und Dankeschön:

Javascript:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<manifest xmlns:android="http://schemas.android.com/apk/res/android"
    package="de.torstenheilig.schublade" >

    <application
        android:allowBackup="true"
        android:icon="@mipmap/ic_launcher"
        android:label="@string/app_name"
        android:theme="@style/AppTheme" >
        <activity
            android:name=".schublade"
            android:label="@string/app_name" >
            <intent-filter>
                <action android:name="android.intent.action.MAIN" />

                <category android:name="android.intent.category.LAUNCHER" />
            </intent-filter>
        </activity>
    </application>

</manifest>
 
Hallo,
das liest sich ja nicht so schön :p
An der Rechenleistung liegt es sicherlich nicht. Ob ein neuer Laptop wirklich die richtige Wahl ist, wird die Zeit zeigen. Ich kann nur jedem einen Desktop-PC ans Herz legen, der öfter mal was buildet (bei mir liegt der Unterschied der Build-Zeiten zwischen meinem i7 im Laptop und meinem i7 4790k im Desktop-Rechner bei ca. 700%-1000%^^ sprich Faktor 7-10 und das bei durchschnittlich 50 Builds am Tag kommt übers Jahr schon was zusammen :D )

Aber zurück zum Thema: lass mal deine build.gradle sehen...

bin mir fast sicher, dass eine Konfiguration mit folgenden Paramtern dein Problem beseitigen sollte:
Code:
android {
compileSdkVersion 23
buildToolsVersion "23.0.0"
defaultConfig {
applicationId "com.deineapp.xy"
minSdkVersion 15
targetSdkVersion 23
versionCode 3
versionName "0.0.0.3b"
}
 
  • Danke
Reaktionen: ToHe2307
hier ist meine aktuelle gradle:

Javascript:
apply plugin: 'com.android.application'

android {
    compileSdkVersion 23
    buildToolsVersion "21.1.2"

    defaultConfig {
        applicationId "de.torstenheilig.schublade"
        minSdkVersion 15
        targetSdkVersion 21
        versionCode 1
        versionName "1.0"
    }
    buildTypes {
        release {
            minifyEnabled false
            proguardFiles getDefaultProguardFile('proguard-android.txt'), 'proguard-rules.pro'
        }
    }
}

dependencies {
    compile fileTree(dir: 'libs', include: ['*.jar'])
    compile 'com.android.support:appcompat-v7:23.0.0'
}


Ich bastele das aber mal nach Deinen Wünschen um und dann melde ich mich gleich wieder,
Torsten
[DOUBLEPOST=1440615443,1440615286][/DOUBLEPOST]umgebastelt, aber immer noch die Fehlermeldung mit dem "failed to find target with hash string..." :-(
 
Versuch mal target ebenfalls auf 23 zu setzen obwohl das nichts bringen wird aber die sollten möglichst gleich sein...


Mal ne blöde Frage: Hast du SDK 23 denn schon auf dem PC? :p
Also ich meine die Support Library? Mach mal dein SDK Manager auf und guck mal welche Version du von der Support Library hast. Die 23.0.0 sollte erst seit paar Tagen draußen sein....aktualisieren wenn nicht!
Alternativ :"compile 'com.android.support:appcompat-v7:+'" einfach angeben, dann ist das automatisch
Und die BuildTools version dann auch gleichzeitig mitprüfen stehen immer noch auf 21.xxx bei dir

Vielleicht auch nicht ganz unwichtig: Wozu die Support Library für API 7 benutzen wenn dein min sdk auf 15 steht?
 
Zuletzt bearbeitet:
compile und target sollten immer gleich und auf dem höchsten SDK Level sein.
die Build Tools sollten von der Version her zu compile passen.

@Jaiel Die Support Lib geht ab API 7. Die stellt aber Sachen zur Verfügung, die erst mit Lollipop kamen, also macht es schon Sinn die für API 15 zu nutzen.
 
N'Abend,

also ich bin mir relativ sicher, dass ich alles installiert habe, was nötig war/ist. Android Studio selbst hat sich vor ein paar Tagen auch ein Update gezogen und installiert, wobei die Probs glaube ich schon ein oder zwei Tage vorher anfingen.

Ich werde jetzt folgendes tun: Alles deinstallieren und die neueste AS-Version neu installieren und nochmal von vorne anfangen. Wenn ich danach dann nicht kurzfristig eingeliefert werde, melde ich mich mit einer Statusmeldung bei Euch ;-)

2015-08-27 19_21_25-Start.png 2015-08-27 19_22_07-Start.png
 

Anhänge

  • 2015-08-27 19_21_25-Start.png
    2015-08-27 19_21_25-Start.png
    10,1 KB · Aufrufe: 228
  • 2015-08-27 19_22_07-Start.png
    2015-08-27 19_22_07-Start.png
    12,8 KB · Aufrufe: 222
Oh Gott das ist doch das Letzte was man machen sollte....^^

Schonmla versucht den Source Code an und aus zu machen via Stecker raus und wieder rein :D

Aber im Ernst wenns nicht klappt einfach mal ein Issue an Google senden könnte ein Bug sein....
 
Wie ist denn dein AppTheme in der styles.xml definiert?
 
Hi, die Styles sieht so aus:

Javascript:
<resources>

    <!-- Base application theme. -->
    <style name="AppTheme" parent="Theme.AppCompat.Light.DarkActionBar">
        <!-- Customize your theme here. -->
    </style>

</resources>
 
Hallo zusammen,

ich habe das jetzt mal ein paar Tage ruhen und auf mich wirken lassen.

Heute habe ich Folgendes getestet:

Eine neue Drawer-App auf API21 generieren lassen und es kommen keine Fehler. Wenn ich aber im anfänglichen Assistenten etwas Niedrigeres auswähle, dann kommt alles oben Beschriebene zutage.

Ist es denn so, dass die vorgeschriebenen "Startercodes" nicht für alle APIs geeignet sind?

Und wenn ja: Hat jemand eine Schubladen-Standard-App als Paket, die unter API15 laufen würde?

LG,
Torsten
 
Zurück
Oben Unten