Frage zu: notifiydatasetchanged

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

tim1602

Neues Mitglied
0
Ich habe eine ListView in meiner app welche aus selbstdefinierten "XML-Reihenelementen" besteht.
Wenn ich sehr viele dieser Elemente in meiner Listview habe, bzw. im Array meines Handlers, wird meine app sehr ruckelig und läuft nicht mehr flüssig.

Jetzt meine Frage: Wie kann ich die Performance verbessern, eben so dass die app flüssig läuft? oder: Kann es sein dass notifydatasetchange die komplette Liste löscht und wieder neu erstellt?
 
ja, ist aber immer noch nicht ausreichend schnell genug.

Es geht um eine Art Bluetooth Verbindung, jedes mal wenn ein Gerät gefunden wurde wird "notifydatasetchanged" aufgerufen.
Habe ich kein Bluetoothgerät in der Nähe und füge an die 50 Dummyelemente ein, so läuft die app wunderbar.
Aber wenn dann auch nur ein reales Bluetoothelement zu den 50 Dummyelementen in die Liste kommt, geht's halt garnicht mehr.
Mit 2 - 3 realen Bluetoothgeräten läufts auch flüssig.

Deshalb meine Vermutung, da ich ein relativ aufwendiges "Reihenlayout" habe, ist das notifydatasetchanged auch Änderungen an den anderen 50 Elementen vornimmt und deshalb alles so träge wird.

Leider ist notifydatasetchanged auch auf der Android developer seite relativ schlecht dokumentiert.

Darf leider keinen Code posten, hoffe ich habs ausreichend verständlich erklärt.
 
Warum fügst Du so viele Dummyelemente ein?

notifydatasetchanged wirkt sich auf die gesamte Liste aus. Sie wird neu geladen.


PS:
Ohne Code und mit nebelhaften Andeutungen reichen die Informationen nicht für eine sinnvolle Beantwortung. Und einfach mal so wird hier keiner Code posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es tut mir Leid,
mir ist es verboten worden Quellcode ins Internet zu stellen.

Ich füge so viele Dummyelemente ein um zu schauen wie sich die Liste verhält wenn viele Elemente in ihr sind.
In der Liste werden ganz bestimmte Bluetoothgeräte dargestellt und von denen hab ich eben keine 50, sondern nur 3.
 
Zurück
Oben Unten